Podcast Empfehlungen

Zeigler + Köster

den Podcast höre ich sehr gerne, die Begeisterung für Fußball ist spürbar, das ist witzig, das ist… ist gut, sehr gut!

Die Folge zu Oil Imperium ist jetzt schon einige Wochen alt; ich habe auch den zeitlichen Rahmen nicht überprüft … aber wenn Ihr Euch historisch für das Thema Öl interessiert, dann könnte die neueste Folge des Damals und Heute Podcasts von Interesse für Euch sein:

Das Intro dieses Podcasts verstört mich zwar bei jeder Folge wieder auf’s Neue (Stichwort: Betonung), aber die beiden Podcaster David und Felix haben mir inzwischen schon so viele historische Kontexte in sympathisch-informierter Art und Weise vermittelt, dass die Folgen des Podcasts ganz klar zu meinen Day-One-Download-Folgen gehören.
Hört einfach 'mal rein. :slight_smile:

@Hardy wieder eine tolle Folge! Ich persönlich habe auf dem N64 recht viel Zeit in Mortal Kombat Trilogy gesteckt - nachdem ich bestimmt 10 x die teure Hotline angerufen habe um die Kombinationen für die diversen Finisher zu notieren, haben sich die Kollegen dort erbarmt mir auf dem Postweg eine komplette Liste aller Moves zu senden (war noch vor dem Internet). Es hat einfach einen Heidenspaß gemacht und war ein Erfolgserlebnis, wenn man die Kombinationen hinbekommen hat :nerd_face:

In jedem Falle eine bedeutende Franchise, die es recht früh in die Popkultur geschafft hat…

3 „Gefällt mir“

Danke dir.

Ja, bei Mortal Kombat gehören die Finisher einfach dazu.
Da hat man als Unterlegener zumindest ein kleines Erfolgserlebnis, wenn der Sieger das dramatische Finale versemmelt.
In meinen MK Packungen stecken auch noch Zettel mit den Moves.

4 „Gefällt mir“

Meine Partnerin hat mir gerade über Whatsapp gesagt, dass sie mit mir in diese Ausstellung in Düsseldorf will. Lohnt sich das?

Also ich fand die Ausstellung super, eben weil mal nicht die ganze Ölschinken bis 1900 gezeigt werden. Die sind auch toll, keine Frage - aber die kenne zumindest ich schon zu genüge. Diese Ausstellung schaut sich den Horror tatsächlich in der Kultur und Popkultur der letzten Jahrzehnte an (inklusive Fashion, bspw.). Ist einfach mal erfrischend anders.

3 „Gefällt mir“

Ja, der Fashionaspekt war, glaube ich, ihr Grund (sie kommt daher). :slight_smile: Da werden wir uns das diese Woche mal geben.

Die Malerei im ersten Raum und die im vorletzten präsentierte Metzgerinstallation »King Cobra« sowie der »Moderaum« stachen hervor.
Nebenan war wohl später Lordi. Hätte es noch lustig gefunden, im kleinen Park vor dem Eingang einen erfrorenen Jack Nicholson ins Gebüsch zu setzen. Nach dem Erhabenen habe ich mir einen profanen Horror-Anspitzer-Kopf gegönnt, meine Freundin den Ausstellungskatalog.

2 „Gefällt mir“