Podcast Empfehlungen

Die Folge zu Oil Imperium ist jetzt schon einige Wochen alt; ich habe auch den zeitlichen Rahmen nicht überprüft … aber wenn Ihr Euch historisch für das Thema Öl interessiert, dann könnte die neueste Folge des Damals und Heute Podcasts von Interesse für Euch sein:

Das Intro dieses Podcasts verstört mich zwar bei jeder Folge wieder auf’s Neue (Stichwort: Betonung), aber die beiden Podcaster David und Felix haben mir inzwischen schon so viele historische Kontexte in sympathisch-informierter Art und Weise vermittelt, dass die Folgen des Podcasts ganz klar zu meinen Day-One-Download-Folgen gehören.
Hört einfach 'mal rein. :slight_smile:

@Hardy wieder eine tolle Folge! Ich persönlich habe auf dem N64 recht viel Zeit in Mortal Kombat Trilogy gesteckt - nachdem ich bestimmt 10 x die teure Hotline angerufen habe um die Kombinationen für die diversen Finisher zu notieren, haben sich die Kollegen dort erbarmt mir auf dem Postweg eine komplette Liste aller Moves zu senden (war noch vor dem Internet). Es hat einfach einen Heidenspaß gemacht und war ein Erfolgserlebnis, wenn man die Kombinationen hinbekommen hat :nerd_face:

In jedem Falle eine bedeutende Franchise, die es recht früh in die Popkultur geschafft hat…

3 „Gefällt mir“

Danke dir.

Ja, bei Mortal Kombat gehören die Finisher einfach dazu.
Da hat man als Unterlegener zumindest ein kleines Erfolgserlebnis, wenn der Sieger das dramatische Finale versemmelt.
In meinen MK Packungen stecken auch noch Zettel mit den Moves.

4 „Gefällt mir“

Meine Partnerin hat mir gerade über Whatsapp gesagt, dass sie mit mir in diese Ausstellung in Düsseldorf will. Lohnt sich das?

Also ich fand die Ausstellung super, eben weil mal nicht die ganze Ölschinken bis 1900 gezeigt werden. Die sind auch toll, keine Frage - aber die kenne zumindest ich schon zu genüge. Diese Ausstellung schaut sich den Horror tatsächlich in der Kultur und Popkultur der letzten Jahrzehnte an (inklusive Fashion, bspw.). Ist einfach mal erfrischend anders.

3 „Gefällt mir“

Ja, der Fashionaspekt war, glaube ich, ihr Grund (sie kommt daher). :slight_smile: Da werden wir uns das diese Woche mal geben.

Die Malerei im ersten Raum und die im vorletzten präsentierte Metzgerinstallation »King Cobra« sowie der »Moderaum« stachen hervor.
Nebenan war wohl später Lordi. Hätte es noch lustig gefunden, im kleinen Park vor dem Eingang einen erfrorenen Jack Nicholson ins Gebüsch zu setzen. Nach dem Erhabenen habe ich mir einen profanen Horror-Anspitzer-Kopf gegönnt, meine Freundin den Ausstellungskatalog.

2 „Gefällt mir“

Fabian war zu Gast bei den Nerdwelten, um mit mir anhand eines VideoGames Sonderhefts über die besten Videospiele des Jahres 1993 zu sprechen.

7 „Gefällt mir“

Ist auch wieder ein englischsprachiger You Tube Kanal aber kann man auch gut als Podcast hören, die Videos von Space Cadet Rewind.
Hat bisher nur zwei Videos gemacht und zwar zu Wing Commander und X-Wing die sind aber dafür stundenlang.
Vorallem das X-Wing Video fand ich sehr gut. Er behandelt da wirklich jede Missison und bespricht dabei das Gameplay, Technik und die Story von dem Spiel. Herrausragend.

… dann will ich hier auch mal ein paar :uk:-sprachige Empfehlungen aus meiner (inzwischen ausladenden) Podcast-library aussprechen.

Gaming

Cane & Rinse:
eine Art Buchclub für Games - SF nicht ganz unähnlich, aber mit weniger Gewichtung speziell auf retro. Rotierende Gäste, aber häufig interessante und angenehm unaufgeregte Diskussionen die sich entspinnen. Grosser backcatalog.

Video Game History Hour:
Begleit-Podcast zur Video Game History Foundation, mit Fokus auf game preservation und Spielhistorie.

Dev Game Club:
Ein weiterer Spiele-Buchclub-Podcast, wobei die zwei Gastgeber selbst Veteranen der Gamingindustrie sind, und Spieleklassiker über mehrere Folgen hinweg durchspielen und verschiedene Designaspekte und -einflüsse beleuchten.

Unterhaltung

Star Wars Minute:
zwei Freunde & abwechselnde Gäste gehen die gesamte Star Wars Saga (neun Hauptfilme plus spin-offs) durch - und wie der Name vielleicht schon vermuten lässt, Minute für Minute. Die Prämisse ist wahnwitzig und die beiden nehmen sich nicht zu ernst. Hat mir in den letzten Jahren unglaublich viele Stunden Pendeln vergnüglicher gestaltet. Inzwischen beim letzten Hauptfilm angelangt, daher entsprechend grosser backcatalog.

BBC Radio 4 Desert Island Discs:
Langjährige BBC-Sendung, in der Gäste zu ihren Lieblingsalben befragt werden.

The Art of the Score:
Sehr schöner Podcast der sich mit Filmscores befasst - leider schon seit zwei Jahren ohne neue Folgen, aber die bisherigen sind definitiv einen Blick (Lausch?) wert.

The Flop House:
Herrlich witziger „review“ Podcast über eher mittelmäßige Filme. Die Chemie zwischen den drei Hosts ist super.

Wissen

BBC Witness History:
Sehr schöner, täglicher Podcast mit Zeitzeugen-Berichten aus der Weltgeschichte. Jede Folge dauert nur ca. 10 Minuten, tolles „Häppchen“-Format.

Sean Carroll’s Mindscape:
Wissenschafts-Podcast, gehostet von einem theoretischen Physiker. Die meisten Folgen sind Interviews mit verschiedenen Gästen aus diversen Wissenschaftsbereichen. Geht teils ziemlich in die Tiefe, ist aber eigentlich immer interessant auch wenn man nicht allem folgen kann.

Ein paar andere Podcasts sind hier bereits genannt worden, und ich habe das Gefühl ich hätte noch eine ganze Menge weiterer Empfehlungen - aber die dann vielleicht in einem späteren Post :slight_smile:

8 „Gefällt mir“

Für die Freunde der Dunkelheit, einer meiner liebsten popkulturellen Videocasts: grimmlifecollective

https://www.youtube.com/@grimmlifecollective/videos

Da bald Halloween ist, quatschen Markus und ich über Trick r Treat!

Wir quatschen über Trick r Treat, weil bald Halloween ist!

[Ewig Gestern – Podcast über Retrospiele und Popkultur] Trick ’r Treat – Die Nacht der Schrecken (Folge 103) #ewigGesternPodcastUberRetrospieleUndPopkultur
https://podcastaddict.com/ewig-gestern-podcast-uber-retrospiele-und-popkultur/episode/164856793 via @PodcastAddict

Hier ein kleiner Podcast aus Deutschland über Spieleentwicklung:

3 „Gefällt mir“

Noch keine Erwähnung hier von Pixelkino?

Also: Pixelkino! :sweat_smile:

Mit Christian Genzel und Heinrich Lenhardt :wink:

4 „Gefällt mir“

Sonntag erschien die letzte Episode des Oktoberfest-Podcasts „Das Lederhosen Kartell“ von Studio Bummens.
Jede Folge beleuchtete einen anderen Aspekt rund um die Wiesn: Die Fans, die Beschäftigen, die Brauereien…
Hat Spaß gemacht und ist super produziert

3 „Gefällt mir“

Wenn der Typ nicht so unsympathisch wäre … :expressionless:

1 „Gefällt mir“

Hardy? ^^

1 „Gefällt mir“

@Wintermute101: Ich glaube, wir haben bei Christians Kommentar den gleichen Gedanken gehabt… :joy:

2 „Gefällt mir“

Anzeige ist raus, Freunde!

7 „Gefällt mir“

Danke Christian! Ich wollts nicht schreiben, aber hab mir das Gleiche gedacht.
Als er dann in der letzten Folge nach dem vierten Bier geko… hat, hab ich abgeschaltet …