… dann will ich hier auch mal ein paar
-sprachige Empfehlungen aus meiner (inzwischen ausladenden) Podcast-library aussprechen.
Gaming
Cane & Rinse:
eine Art Buchclub für Games - SF nicht ganz unähnlich, aber mit weniger Gewichtung speziell auf retro. Rotierende Gäste, aber häufig interessante und angenehm unaufgeregte Diskussionen die sich entspinnen. Grosser backcatalog.
Video Game History Hour:
Begleit-Podcast zur Video Game History Foundation, mit Fokus auf game preservation und Spielhistorie.
Dev Game Club:
Ein weiterer Spiele-Buchclub-Podcast, wobei die zwei Gastgeber selbst Veteranen der Gamingindustrie sind, und Spieleklassiker über mehrere Folgen hinweg durchspielen und verschiedene Designaspekte und -einflüsse beleuchten.
Unterhaltung
Star Wars Minute:
zwei Freunde & abwechselnde Gäste gehen die gesamte Star Wars Saga (neun Hauptfilme plus spin-offs) durch - und wie der Name vielleicht schon vermuten lässt, Minute für Minute. Die Prämisse ist wahnwitzig und die beiden nehmen sich nicht zu ernst. Hat mir in den letzten Jahren unglaublich viele Stunden Pendeln vergnüglicher gestaltet. Inzwischen beim letzten Hauptfilm angelangt, daher entsprechend grosser backcatalog.
BBC Radio 4 Desert Island Discs:
Langjährige BBC-Sendung, in der Gäste zu ihren Lieblingsalben befragt werden.
The Art of the Score:
Sehr schöner Podcast der sich mit Filmscores befasst - leider schon seit zwei Jahren ohne neue Folgen, aber die bisherigen sind definitiv einen Blick (Lausch?) wert.
The Flop House:
Herrlich witziger „review“ Podcast über eher mittelmäßige Filme. Die Chemie zwischen den drei Hosts ist super.
Wissen
BBC Witness History:
Sehr schöner, täglicher Podcast mit Zeitzeugen-Berichten aus der Weltgeschichte. Jede Folge dauert nur ca. 10 Minuten, tolles „Häppchen“-Format.
Sean Carroll’s Mindscape:
Wissenschafts-Podcast, gehostet von einem theoretischen Physiker. Die meisten Folgen sind Interviews mit verschiedenen Gästen aus diversen Wissenschaftsbereichen. Geht teils ziemlich in die Tiefe, ist aber eigentlich immer interessant auch wenn man nicht allem folgen kann.
Ein paar andere Podcasts sind hier bereits genannt worden, und ich habe das Gefühl ich hätte noch eine ganze Menge weiterer Empfehlungen - aber die dann vielleicht in einem späteren Post 