Nerdwelten hab ich generell letztens für mich entdeckt, und bin mittlerweile Patreon. @Hardy und seine Mitpodcaster machen das super.
Habe diese Woche das neue Format “Ambients” von Down to the Detail entdeckt:
Die erste Folge stellt einen Spaziergang rund um die Kaiserstadt von Elder Scrolls: Oblivion dar. Eine sehr entspannte Sache, die Worldbuilding vor dem inneren Auge betreibt. Hat mir gut gefallen.
Oh danke für den Tipp. Höre total gerne was mit Claude Moyse, weil ich alles rund um den Club Nintendo schon immer interessant fand. So eine ganz spezielle Mischung aus PR und Kundenservice. Selbst als Kind war mir immer klar, dass das keine normalen Zeitschriften waren, aber toll waren sie trotzdem. Alleine wegen den Artworks und Karten etc.
Nach dem ersten Podcast mit ihm dachte ich, wie schade, der Claude hat gar keinen Bock darüber zu reden und findet alles von damals einfach nur noch doof. Aber hab mit der Zeit gemerkt, dass das einfach seine Art ist. Seitdem höre ich ihm sehr gerne zu. War wieder sehr interessant!
Die beiden hätten für mich gerne noch mehr ins Detail gehen können. Hatte das Gefühl, er hätte an mehreren Stellen noch einige Erinnerungen gehabt. Hoffe es gibt nochmal die Gelegenheit.
Da wird sich sicher mal wieder die Gelegenheit ergeben, wir haben schon ein paar konkrete Pläne.
Wie schön. Die lange Nacht der Videospiele (die 30 Minuten ging ) war übrigens wirklich ein toller Tipp. Herrlich, hatte was von Klassenfahrt, aber mit viel mehr Geld.
Auch von uns gibt es mal wieder was Neues. Krankheitsbedingt sind im letzten Jahr leider nur unregelmäßig neue Episoden erschienen. Das neue Jahr ging dann leider auch nicht viel besser los. Dabei hatten wir doch sooo viele Pläne.
Aber egal, einfach schwimmen…einfach schwimmen. Irgendwann wird sich hoffentlich alles wieder von selbst einpendeln.
Das steigert nur meinen Respekt vor allen Podcaster*innen, die sowas auf Dauer regelmäßig hinbekommen.
Oh und hier noch der Link zu unserer neusten Episode:
Schön, dass es weitergeht! Ich freu mich auf die Folge!
Da ich mich ja für das Making Mags Format sehr interessiere, habe ich mit Freude Folge 4 von Heinrich Lenhardts Podcast Happy Computer Hour gehört. Im Interview zusammen mit Boris Schneider-Johne erfährt man viel, wie die beiden nach ihrer Schulzeit in den Spielejournalismus gekommen sind und dass sie damals sehr viel als Pioniere aufgebaut haben.
Das klingt echt interessant! Ist die Folge hinter der Paywall? Ich konnte nämlich spontan nur eine einzige (ältere) Folge der Happy Computer Hour finden - beim Spieleveteranen-Podcast.
Ist doch im Beitrag von doppelmutzi verlinkt? Ich kann es direkt darüber starten.
Tatsache - das hatte ich übersehen. Vielen Dank für die Hilfe!
Bei Down to the Detail ist die Metal Gear Solid Staffel gestartet.
Find ich gewagt dass ihr für die Vertonung auf die deutschen Sprachausgabe zurückgreift @RingovonDttD
Ich mag die wegen dem zusätzlichen Trashfaktor mittlerweile sehr gern, aber es gibt wahrscheinlich einen Grund dass sowohl Twin Snakes als auch sämtliche Nachfolger bis einschließlich MGS4 nur noch englische Stimmen hatten.
Hoffe die Folgen kommen gut an und ihr macht auch noch 2 und 4 irgendwann.
Oh je, wirklich? Hatte mich eigentlich sehr darauf gefreut, aber die deutsche Amateurvertonung finde ich unhörbar schlecht. Widerspricht irgendwie meiner Vorstellung der atmosphärischen DttD-Besprechungen. Naja, mal reinhören
Habe auch schon mit der neuen Staffel angefangen und freue mich sehr auf dieses Meisterwerk!
Bislang war das einzige Spiel bei DttD dass ich seinerzeit selbst gespielt habe tatsächlich Jack Orlando (!).
Mit Metal Gear Solid verbinde ich den persönlichen Kulminationspunkt meiner Gaming Sozialisation um das Jahr 98/99. Was waren das eigentlich für außergewöhnliche Jahre?! Wenn ich an Spiele wie Metal Gear Solid, Gran Tourismo, Tekken 3, Final Fantasy VIII, Resident Evil 2, Ocarina of Time denke, wird mir noch heute warm ums Herz… und als Kirsche auf der Sahne hatte ich relativ früh im Jahr 99 einen aus Japan importierten Dreamcast, der die Next Gen zumindest anfangs sehr imposant eingeläutet, aber auch irgendwie die so prägenden 90er ausgeläutet hat…
Ich denke auch, dass die englische Sprachausgabe die etwas authentischere Entscheidung bzw. Spielerfahrung von Metal Gear Solid gewesen wäre, aber freue mich auch so die 3 Podcaster bei ihrem Abtenteuer begleiten zu dürfen.
Danke für die Werbung.
Mich persönlich stört die deutsche Synchronisation nicht, da ich die englische nicht kenne. Ansonsten müssen wir halt immer davon ausgehen, dass der Großteil unserer Hörer über keine oder nur rudimentäre Englischkenntnisse verfügt. Das heißt wir müssten alle Dialoge nochmal auf deutsch wiedergeben. Das ist für Leute mit guten Englischkenntnissen unglaublich redundant. Ein ähnliches Problem hatten wir bereits mit Phantasmagoria.
Im heutigen Zeitzeichen erzählt Christian Schiffer was über den GameBoy
Mein eigenes kleines Podcast-Projekt hat unlängst ein Rebranding bekommen. Neuer Name und unsere schmucken Gesichter direkt auf dem Titel.
Und: Wir sprechen in der aktuellen Ausgabe auch über Videospiele. Deswegen krame ich das hier noch mal ganz dreist zur Eigenwerbung hervor:
Wir befassen und hier mit den Tagen VOR den großen Ereignissen der Weltgeschichte. Alle wissen, wo sie am 11. September 2001 waren. Was sie gemacht haben, wie sie den Tag erlebt haben.
Aber wer erinnert sich an den Tag davor? Wir blicken auf verschiedene Themen aus Popkultur & Politik und durchleben dabei einen kompletten Tag. Gehen zur Schule, ins Kino, lesen Zeitung und schmeißen Abends auch PC & Konsole an, um ein bisschen zu zocken. Was genau? Das erfahrt ihr in der Folge
Krank, krank und nochmals krank! Unser Podcast ist verflucht! ABER wir geben nicht auf und so geht es heute auch bei uns endlich mal weiter, mit einem „Klassiker“.