Alles angehört nun. Ein „Chapeau!“ an alle!
Ein paar Sachen fallen mir noch ein zum Gesamtwerk:
-
Prax/Trax und „der andere Planet“ kreisen um die Sonne Magnus. Der Kommunistenplanet bleibt unbenannt.
-
der Windplanet ist eine 2nd Chance für Dilibrium, sollte man a) das Asteroidenfeld einfach ignorieren oder b) eventuell dort nicht genug finden. Ist dann eine extra Option für den Windplaneten, ehe man das übliche Abenteuer dort erlebt.
-
Die Mechanik, Dinge/Informationen mit Zahlen zu versehen, die kombiniert einen Abschnitt ergeben, etablieren Jackson/Livingstone bereits im allerersten FF-Buch im Jahre 1982, der Hexenmeister vom flammenden Berg. Schlüssel mit Zahlen ergeben zu dritt einen Abschnitt, der zum Finale oder zu Terror führt.
-
Die Prämisse in den übrigen FF-Büchern lautet üblicherweise „der eine richtige richtige Weg ist auch mit einem Minimal-dude schaffbar“, also paraphrasiert. Dass man scharenweise durchschnittliche Helden in das Finden dieses Weges shreddern muss, verschweigen die anderen Bücher aber auch…
Paar Review-Gedanken:
Die Planeten sind nach meinem Dafürhalten der Star des Buches, denn dUdU könnte auch einer 15 Folgen beinhaltende, etwas trashige 80er Jahre Sci-Fi Serie nachempfunden sein, in der episodenhaft immer in 50 Minuten neuer Schmarrn passiert. Also völlig positiv konnotiert hier. Hand aufs Herz, wer mit Star Trek durchs Leben geht (ich so zum Beispiel), der begegnet im UdU nichts wirklich Neuem. Das ist alles schon mal in TNG oder Classic vorgekommen. Oder in Doctor Who. Random und teils richtig weird. Wie Mhaire belegt. Extra Daumen hoch übrigens für all die Star Trek Hints, mochte ich als Trekkie sehr.
Fun Story: Im Zug heute Folge 5 gehört und Notizen gemacht. Als Chris schätzen lässt, wie viele Abschnitte der eine Pfad hat, kurz nachgedacht und dann ohne weiter zu zögern die eine Zahl hingeschrieben, ohne die das Universum nicht auskommen kann. Und es war richtig. Magic Moment!
Ihr erwähnt es in der Chris-Folge und ich nehme das Höllenhaus auch als Beleg, dass im UdU Jackson ein bockschweres Spielbuch machen wollte. Das ist sein Ding. Wenn man das Höllenhaus mapt und bis auf die Knochen zerlegt merkt man, wie gemein das gebaut ist. So auch dUdU. Mal die Fehler beiseite genommen.
Ich finde Trax/Prax einen der Höhepunkte der Gemeinheit, was ihr im Spiel selbst gar nicht erlebt habt.
Erstmal findet man diesen zweiten Planeten nicht unbedingt direkt, teils nur über einen Schwenk oder durch einen Besuch auf dem Kommiplaneten.
Dann findest du im Gebäude 1 einen Hinweis und wenn du nicht super misstrauisch bist, dann würdest du nie wieder dort vorbeigehen. Aber dann gehst du in einem Run mal vorbei und findest die ANDERE Komponente und in jedem Kopf geht doch dann vor: Jackson, ich habe dieses Rätsel gelöst. Und es war… völlig umsonst.
Also hier in der Crowd und mit Eurer Gaming- und Creator-Power und den Forenleuten ist so ein Buch ja kein Gegner. Aber damals ™ war es möglich, nie bei Abschnitt 340 anzukommen.
Zuletzt finde ich es auch sehr schade, was man hätte alles geiles an Spielmechanik/Abenteuer mit den Crewmitgliedern machen können. Mit starken Akademikern und schlechten Kämpfern erlebt man vielleicht ein ganz anderes Abenteuer als umgekehrt. Oder es wird als Skillset verwendet.
Aber hätte würde könnte… es war ein tolles Erlebnis dieses Mal mitzuspielen, sich mitzuärgern und seine eigene Story mit Schiff, Mann und Maus zu erleben. Und Euch zuzuhören.
„Energie!“ Picard Manöver