Ich habe auch schon den Spieldurchgang neu gestartet oder einen Tag vorher geladen, weil der Abt mitm Rosenkranz in der erhobenen Faust hinter mir her war. Egal wo ich lang bin. Manchmal genügt es, einfach unschuldig pfeifend hinter einer Ecke zu stehen und der Abt interessiert sich nicht für mich.
Kann ich bestätigen, sitze vor einem Air M2 mit Sequoia 15.1 (24B83) und trotz der Steam- Warnung (Ihre aktuelle macOS-Version kann keine 32-Bit-Spiele ausführen) läuft es einwandfrei. Ändert leider nichts an der sperrigen Steuerung…
Dennoch ein sehr interessantes Spiel, ich freue mich auf den Rest der Staffel!
Braucht es bei den SFS-Folgen wirklich jedesmal das Intro / Outro? Würde es nicht reichen das wirklich nur bei den Hauptfolgen zu verwenden?
Das Gehört dazu! Wo kommen wir denn da hin?
Ich wäre ja eigentlich noch radikaler und würde es komplett abschaffen, auch das Outro. Mir gibt das kratzige Sprachsample und das Gedüdel nach so vielen Jahren des Podcasts gar nix mehr, ich brauche das auch nicht als Markenkern oder sonstwas.
Ich weiß, ich weiß…. Es würde sich hier nie eine Mehrheit für die Abschaffung finden.
Wie stehen denn die Herren Podcaster dazu? Gefällt es euch denn wirklich immer noch? Oder ist das nur noch drin „weil es halt schon immer so war“?
Nein, wir wollen das schon lange ersetzen, aber irgendwie hat es das nie hoch auf die Prioritätenliste geschafft. Müssen wir echt mal angehen.
Mir gibt das Intro auch heute noch immer direkt ein warmes Gefühl. Vielleicht auch, weil Impossible Mission und Giana Sisters auch heute noch fast ganz oben auf meiner All Time Favourite C64 Games Liste stehen.
Ich bin hier ganz klar „Team peppy“!
Ohne es genauer verargumentieren zu können: Die Rahmung durch ein ordentliches Intro und Outro gehört für mich zu einem Podcast einfach dazu.
So sehr, dass ich regelmäßig irritiert bin, wenn ich Podcasts höre, die am Ende einfach aufhören.
Oh… äh, cool! Hätte ich gar nicht unbedingt mit gerechnet. Wenn ihr es wirklich ersetzen wollt dann bitte durch was kurzes… diese langen Podcast-Intros nerven irgendwann alle, egal wie gut sie gemacht sind.
Vielleicht tut es eine Kapitelmarke zum Ende des Intros? Bei all den vielen Markern kommt es wohl auf eins mehr auch nicht mehr an, arbeitsaufwandtechnisch.
Ich kann verstehen, dass da mal frischer Wind in die Sache kommen soll, aber mir ist das Intro echt an’s Herz gewachsen.
…Huch, falscher Fred!
Etwa 25 Historiker haben das auf Patreon angemerkt.
Puh, unsere Zunft ist gerettet
Ja, lange Intros können nerven. Nein, ich empfinde das SF-Intro weder als lange noch als nervig. Wenn’s nach mir ginge, könnte das Intro genauso bleiben wie es ist.
Waaaaaaaaaaaassssssssssss, ihr wollt DAS Intro ersetzen?
Wollt ihr mich etwa entsetzen?
Ich freu mich jedes mal so wenn ich das höre.
Ich spul sogar zurück, soll ich es doch mal verpassen.
Vielleicht könnte man das Intro-Thema in einen extra Thread verlagern.
In diesen Thread schaut man rein, wenn man sich für die Diskussion rund um die aktuelle SFS-Serie interessiert.
Dieser Adso, ey.
Du meinst die gottesfürchtige und verfressene Cruise Missile?
Zur in Folge 2 diskutierten Frage, wer denn das Buch ins Scriptorium gelegt hat, das Venantius vor seinem Tod studiert hat:
Bei mir gab es in der Nacht vom ersten auf den zweiten Tag eine Cutscene, in der man das gesehen hat. Wenn ich mich recht entsinne, war es der Bibliothekar (Malachius? Ich habe mir die Namen noch nicht recht merken können), der das Buch auf Venantius’ Platz gelegt hat. Ich habe leider kein passendes Savegame mehr, um das zu verifizieren.
Mir ist nach zwei Folgen noch nicht ganz klar was für eine Art Spiel das ist… Es macht Spaß euch zuzuhören, aber bisher passiert ja eigentlich nichts auf was ihr irgendwie Einfluss habt. Bin mal gespannt was da noch passiert, weil spielerisch war ja bisher außer irgendwo hinrennen nix.
Ich spiele parallel ein wenig mit und kann daher sagen, dass die Spielmechanik selbst wirklich SEHR reduziert ist. Außer Laufen und durch das „Anrempeln“ bestimmter Stellen gewisse Dinge nehmen / Reaktionen auslösen gibt das Spiel nichts her.
Das ganze Setting ist aber so stimmungsvoll und die Handlung (der Buchvorlage sei Dank) so spannend, dass mir das Spiel trotz seiner rudimentären Mechanik Spaß macht.