Tatsächlich?

Kann es sein dass die Verwendung des Wortes Tatsächlich in den letzten Jahren stark zugenommen hat und meistens einfach falsch verwendet wird oder komplett überflüssig ist?

Bei Podcasts fällt es mir derzeit am stärksten auf. Es gibt bei einem anderen Retropodcast jemanden, der das Wort so oft fallen lässt dass man leicht ein Trinkspiel daraus machen könnte. Musste aufhören das Format zu hören.

Mein Eindruck ist auch dass es im Fernsehen bei Interviews oder verschiedenen Reality Formaten ständig verwendet wird, sobald keinem vorgeschriebenen Script gefolgt wird und es keine professionellen Sprecher sind.

Woran liegt es denn dass sich das so eingeschlichen hat? Muss aufgrund von Fake News und Corona Schwurblern jetzt jede Aussage immer von harten Tatsachen untermauert werden, sogar wenn ich mir tatsächlich nur die Schnürsenkel binde?

Soll jetzt keine Kritik an Einzelnen sein, ist nur ein Phänomen das ich nicht verstehe und nervt wenn ich das Wort bei manchen öfter als 1x in nem Satz höre.

Tatsächlich wird dieses Wort quasi zum Füllen genutzt… und das ausgesprochen oft.

1 „Gefällt mir“

Ja, „tatsächlich“ ist ein Füllwort geworden. Das ist mir selbst erst aufgefallen, als mich jemand daraufhinwies, dass ich häufig den Begriff „Tatsache“ benutze - und ihn lustigerweise bei Füllwortverwendung anders betone, als wenn ich den Begriff im ursprünglichen Sinn benutze. Im ursprünglichen Sinne ist es eine TATsache; wenn ich das Wort zum Füllen benutze, sage ich „tatSACHe“.
Das hat mich auf eine linguistische Expedition geführt, wann ich mir das wohl angeeignet habe. Da ist mir dann aufgefallen, dass das einige andere Leute auch tun - aber eben mit dem Wort „tatsächlich“.

3 „Gefällt mir“

Gregor vom Retrocast?

Nein, den kenn ich garnicht.

Der Retrocast ist mir tatsächlich nicht „retro“ genug :wink:

Fühle mich ertappt, ich benutze das selber andauernd ^^ Sollte ich mir vielleicht mal wieder abgewöhnen

Ist mir tatsächlich noch nicht negativ aufgefallen. :yum:

2 „Gefällt mir“

Für mein Empfinden hat ‚tatsächlich‘ das ‚wirklich‘ etwas abgelöst, was sprachlich etwas plumper wirkt.
Ich habe mich vor einigen Jahren als Schriftsteller versucht und mich dabei ausgesprochen ausführlich mit der Verwendung von Füllwörtern beschäftigt - weil das eines meiner größten Probleme war :laughing:

Tatsächlich oder wirklich unterstreicht ja gewissermaßen die darauf folgende Aussage, was dieser vielleicht mehr Bedeutung beimessen soll - das geschieht aber denke ich eher unbewusst. Mmn hat sich das einfach in den Sprachgebrauch eingeschlichen wie als Kind ein ständiges ‚Halt‘, ‚Guck‘, ‚hier‘, ‚ja‘, ‚dann‘ und 'dann und ‚dann‘ und ‚dann‘ :smile::joy:

Ich habe diese Neigung tatsächlich auch, aber eher beim Schreiben. :wink:

Das ist eine gute Anmerkung. Ich nehme das zum Anlass, um mich zu sensibiliseren. Ich habe mir ohnehin vorgenommen vermehrt auf Füllwörter zu verzichten.

1 „Gefällt mir“

Tatsächlich habe ich mir darüber noch keine Gedanken gemacht :wink:

Ich wusste nicht so richtig, wohin damit. Und da es hier wohl (noch?) keinen Laberthread im Off-Topic gibt, hijacke ich einfach den hier und schlage den Bogen folgendermaßen:

Boris Schneider-Johne arbeitet tatsächlich wieder in der Spieleindustrie:

3 „Gefällt mir“

Danke fürs Teilen. Freut mich zu lesen dass Boris einen Job hat der ihm Freude macht. Von CipSoft hatte ich vorher tatsächlich noch nie gehört.

1 „Gefällt mir“

Ihr hört das Wort „tatsächlich“ in den SF-Folgen nur gelegentlich … was daran liegt, dass ich aus jeder Folge rund 20 davon rausschneide. Also ja, mir kommt das auch so vor, als hätte das zugenommen und ist meistens überflüssig.

4 „Gefällt mir“

Ist mir bisher noch nicht aufgefallen. Ich hoffe das gelesen haben dieses Threads führt jetzt nicht dazu, dass mir das dauernd irgendwo auffällt. :grimacing: :wink:

Doch, wird es! :smiley: Nennt sich Baader-Meinhof-Phänomen.

Moment mal, hier geht’s doch jetzt um Boris Schneider-Johne :wink:

hmm, ich dachte das hier wär der Laberthread:

Worte und Wörter, die TATSÄCHLICH nerven:

„physikalisch“!

ES NERVT MICH SO! Wenn jemand „physisch“ meint und „physikalisch“ sagt!
Und es ist SO verbreitet!

2 „Gefällt mir“

+1
Und „macht Sinn“ statt „ergibt Sinn“ :smiley:

1 „Gefällt mir“