The Simpsons: Hit & Run (SSF 87)

Original Post: The Simpsons: Hit & Run (SSF 87) | Stay Forever



Worum geht’s? Super Stay Forever: Diesmal nehmen Fabian und Gunnar ein Spiel unter die Lupe, das bunt, laut und chaotisch daherkommt – und doch weit mehr ist als bloße Lizenzware. Statt grauer Dungeons oder futuristischer Schlachtfelder geht es mitten hinein in eine quietschgelbe Vorstadtidylle, die schon lange Kultstatus genießt. Dort warten nicht nur skurrile Figuren und absurde Missionen, sondern auch eine Spielmechanik, die man in diesem Kontext vielleicht nicht sofort erwarten würde. Klingt nach Spaß – und nach reichlich Gesprächsstoff für den Podcast!


The Simpsons: Hit & Run, deutsche Fassung, GameCube Infos zum Spiel:

Thema: The Simpsons: Hit & Run

Erscheinungstermin: 16.9.2003

Plattform: Playstation 2, Xbox, GameCube, Window-PC

Entwickler: Radical Entertainment

Publisher: Vivendi Universal Games

Genre: Action

Entwickler: Vlad Ceraldi, Yayoi Maruno-Chorney, Joel DeYoung, Joe McGinn

Musik: Marc Baril, Danny Elfman (Simpsons Theme)


Screenshots:

Die Charaktere haben alle spezielle Fahrzeug
Gibt allerlei Zeug zum EInsammeln
Schöne Grafik
Es gibt auch ein paar Innenräume
Das Fahren ist der Kern des Spiels
Zwischensequenz

Produktions-Credits:

Sprecher, Redaktion: Fabian Käufer, Gunnar Lott

Audioproduktion: Fabian Langer, Christian Schmidt

Titelgrafik: Paul Schmidt

Intro & Outro: Nino Kerl (Ansage); Trash80.com (Musik)

In der Folge kommt Wolfgang Hamann zu Wort, der seinerzeit Projektmanager für das Spiel war. Wolfgang hat deutsche Wurzeln, spricht aber besser Englisch als Deutsch, daher haben wir das Interview auf Englisch geführt. Die Zitate haben wir im Podcast in Deutsche übertragen und nachvertont, als Sprecher kam Christian Rudolf zum Einsatz. In den Unterstützer-Feeds gibt es die „OT-Version“, die ohne deutsches Voice-Over auskommt.

Unterstützende auf Patreon und Steady erhalten in Kürze noch eine Zusatzfolge mit weiteren Anekdoten, Storys und Informationen zu Hit&Run.


Unterstützung & Interaktion:

Unterstützt Stay Forever: Ohne die Unterstützung von rund 7.500 Hörenden via Abo wäre dieser Podcast nicht möglich. Abos starten bei rund fünf Euro monatlich, jede/r Abonnent/in hat Zugang zum kompletten Archiv mit hunderten Extra-Folgen, zu denen jeden Monat 6-8 weitere dazukommen: Steady Patreon – einen Überblick über das Archiv an Folgen gibt es hier: klick.

Wo wir sind: Unsere kostenlosen Folgen gibt es auf stayforever.de sowie in jeder Podcast-App, auf Spotify, RTL+, Amazon Music, Deezer und Youtube. Im Zweifel einfach “Stay Forever Podcast” suchen, damit findet man uns überall. Wer direkt den Feed braucht, hier: Stay-Forever-Podcast-Feed (RSS)

Community: Teilt eure Gedanken, Erfahrungen, Lob und Kritik direkt im Folgen-Thread auf community.stayforever.de oder im Stay Forever Discord. Wir sind auch auf Facebook, BlueSky, Instagram und Mastodon.

Support und Hilfe: Fragen gern per Mail an info@stayforever.de, wir haben aber auch strukturierte Infos zum Nachlesen, etwa ein generelles FAQ und ein spezielles FAQ für Unterstützer. Oder eine Liste aller Podcasts, ebenfalls unterteilt in öffentliche Folgen und Folgen für Unterstützer. Eine Vorschau auf das kommende Programm gibt es an jedem 1. eines Monats im Insider, unserem E-Mail-Magazin.

SF-Mechandise: Wir haben einen eigenen Shop namens Retroshirty, wo es allerlei schöne Sachen für Retronauten gibt, neben Shirts, Caps und Postern auch Retrogames-Bücher und Geschenkgutscheine.

Spenden: Stay Forever unterstützt aktiv den Retrogames e.V., die Hamburger Tafel e.V., das Internet Archive und Wikipedia.

11 „Gefällt mir“

Ich glaube, da wurde der “Veröffentlichen”-Button noch nicht gedrückt. Würde mich drüber freuen, ich mag OT! :slight_smile:

EDIT: Im Discord wurde schon gesagt, dass sie noch kommt. :slight_smile:
EDIT2: Folge ist jetzt da, whoop whoop!

1 „Gefällt mir“

Okay, mit dieser Folge habe ich wirklich nicht gerechnet. Bin gespannt! Gespielt habe ich es selbst nie, obwohl ich den ersten 10 Simpsons Staffeln zugeneigt bin. Schade, dass es nicht mehr auf offiziellem Wege zu bekommen ist.

Habe es auch nie gespielt obwohl es einen legendären Ruf genießt - lag vll. auch daran, dass ich der Simpons Anfang der 2000er überdrüssig war.

1 „Gefällt mir“

Definitiv eines der besten Simpsonsspiele! Schade, dass es wegen Lizenzfragen wahrscheinlich eher nicht auf Gog & co neu aufgelegt wird :confused:

Geht mir ganz genau so, und das lag an genau der Entwicklung der Serie, die Gunnar geschildert hat. Nicht nur Homer wurde aus meiner Sicht immer dümmer, sondern auch die Drehbücher.

Die Folge gefiel mir gut. Ich habe mich sehr an Gunnars Hypthose aufgehangen, dass 2001 ein Einschnitt war, ab dem Lizenzspiele deutlich besser geworden sind. Um diesen Beitrag nicht komplett entgleisen zu lassen, aber ich die Diskussion HIERHIN ausgelagert.

Zur Folge selbst: Schöne Folge mit guten Einspielern und einem sympathischen Interviewpartner. Zum Spiel selbst habe ich nicht viel zu sagen. 2001 war ich noch zu jung, um mit den Simpsons so richtig etwas anfangen zu können…

War ne nette Folge, bei der der Part über die Entwicklung des Spiels deutlich spannender war als der über das Spiel selbst.

Aber wirklich schön das hier mal wieder über ein Lizenzspiel gesprochen wurde.

Mir hat die Folge richtig gut gefallen und ich hätte Lust, mal in das Spiel reinzuschauen. Gibt’s da aktuelle Möglichkeiten? Wenn das im Podcast erwähnt wurde, hab ichs leider überhört …

Ja ist den schon Weihnachten. Eine Folge zu Hit & Run und die Welt von über die Simpsons. Das freut mich sehr.

Mein erstes Simosons Spiel war The Simpsons: Night of the Living Treehouse of Horror. Aber den wirklichen Flair der Serie hat erst Hit & Run getroffen. Ich erinnere mich auch noch, dass ich manche Missionen sehr oft spielen musste weil sie so ein knappes Zeitlimit hatten.

Es gibt eine Youtube Reihe wo jemand das Spiel in der Unreal Engine neu macht. Schon damals sind die nostalgischen Gefühle wiedergekommen.

Übrigens empfehl ich jedem mal in die neuen Folgen reinzuschauen. Ich hab das Gefühl sie sind wieder besser geworden und etwas näher am Stil der alten Folgen. Heutzutage verstehe ich die Anspielungen und Referenzen auch besser als damals als Kind.

Wir haben alle die Simpsons geliebt, aber das Spiel hat bei uns quasi nicht existiert (ich selber hatte Bart & The Beanstalk für Game Boy und habe das nie bis zum Ende geschafft, kurz vor Schluss wurde das so brutal schwer - Drecksspiel!). Hit & Run wirkte neben dem richtigen GTA irgendwie überflüssig und war vermutlich für die Dorfjugend nicht edgy genug.

Aber cooler Cast und schön das die Leute damals alle Spaß dran hatten.

Kleine Kritik: Christian Rudolf hat eine coole Stimme (obwohl ich auch ein großer Fan von Dennis Richtarski für eure Einspieler bin) aber war irgendwie nicht so ganz rund reingemischt. Mit Kopfhörern etwas anstrengend zu hören, irgendwie dumpf und bassig - passte für mein Dafürhalten nicht ganz so gut zu den restlichen Aufnahmen die besser ausgesteuert und aufeinander abgestimmt wirken.

Als kurzes Statement: generell fänd ich den Podcast hier schlechter, wenn da nicht mal eine These rausgehauen wird, die diskussionswürdig ist :).

1 „Gefällt mir“

Find die Länge von 80 Minuten echt spitze. Da konnte ich endlich mal eine Folge komplett durchhören :slight_smile: Und das Fazit zum Ende war auch nochmal klasse.

Das Spiel selbst habe ich nie gespielt. Kam mir immer wie ein Lizenzklon GTA rüber. Und da habe ich lieber das Original gespielt.

Nur mit zeitgenössischem Hardware-Gewand. Allerdings sind die Gebrauchtkäufe für Konsole nicht mehr supergünstig, geht Richtung Neupreis. PC-Versionen sind günstig zu schießen, aber keine Ahnung wie das auf heutigen Rechnen läuft.

1 „Gefällt mir“

Falls ich nicht schon ausreichen Bekanntheit als absoluter Simpsons Fan erlangt haben sollte (Zeitfenster 90er und frühe 2000er) teile ich es an dieser Stelle nochmal mit. Ich fand die Simpsons damals toll. Irgendwann im Laufe der 2000er bin ich dann weiter gezogen und habe dem Fernsehen den Rücken gekehrt und damit auch den Simpsons, aber sie waren in meiner Kindheit bis in die früher Erwachsenenenphase prägend und haben mir erlaubt manch schlimme Schicksalswendung mit Humor zu betrachten und den Glauben daran zu bewahren, dass letztlich doch alles irgendwie wieder eine gute Wendung nimmt… Glück gehabt würde ich sagen. Die Folge muss ich nochmal hören, wie eigentlich alle Folgen, jedoch habe ich schon beim ersten Hören viel Vergnügen gehabt und konnte ich Nostalgie und Erinnerungen schwelgen, ohne das Spiel je gespielt zu haben. So geht es mir mit den meisten der Spiele die ihr besprecht, ich höre euch einfach gerne zu. Danke dafür und viel Erfolg für die Zukunft.

3 „Gefällt mir“