Was lese ich aktuell

Die Boss Fight Books gehen in die nächste Runde auf Kickstarter und mit „Legend of the River King“ als ersten angekündigten Titel haben sie, denke ich, direkt einen richtigen SSF-Kandidaten im Programm.

https://www.kickstarter.com/projects/gabedurham/boss-fight-books-season-8-the-depths-below

Ich hab Sommerferien und mal mein Videospiele/Filme/Artbooks Regal neu sortiert - nach Größe von links nach rechts absteigend. Ich bin froh damit, aber mich killt, dass die Bitmap Books jetzt nicht mehr in Reihenfolge stehen :sweat_smile:



8 „Gefällt mir“

Tolle Sammlung, aber das mit den Bitmap Büchern würde mich echt wahnsinnig machen :sweat_smile:
Und, sehe ich das richtig, dass 1,2 und 4 ohne die Box im Regal stehen? :open_mouth:

Gab es für 1&2 Schuber? Ich hab die erst später nachgekauft. 4 ist aber im Schuber :slight_smile:

Gerade geguckt, die ersten 3 kamen ohne Schuber. Die wurden jetzt produziert und können dazu gekauft werden:

„ This triple pack contains slipcases designed to hold the hardback editions of Commodore 64: a visual compendium , Commodore Amiga: a visual compendium and Sinclair ZX Spectrum: a visual compendium . These titles do not come with a slipcase, unlike our more recent visual compendiums, such as SNES/Super Famicom: a visual compendium and Atari 2600/7800: a visual compendium .“

Ja genau, da gab es ein Schuberpack. Der einzige Grund, warum ich mir damals noch das Spectrum-Buch gekauft hab. Um den Schuber zu füllen :smiley:

Aber warum ist denn die 4 bei dir niedriger als die anderen?

Das kann ich volle Kanne nachempfinden. Ich wurde mal eine zeitlang gezwungen, die Bücher der Größe nach zu sortieren, egal ob das von der inneren Logik Sinn ergeben hat. Studienliteratur neben Roman und sonstigem Sachbuch. Was macht man nicht alles für den häuslichen Frieden. :grin:

Aber sieht gut aus. :slightly_smiling_face: Und mit der Zeit finden sich Mittel und Wege, die Reihenfolge wieder passend zu gestalten. Glaub mir, ich hab da Erfahrung. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich kann eine Sortierung nach Größe wirklich nicht gutheißen :smiley:

3 „Gefällt mir“

Also ich denke ich werde heute mal dieses Meisterwerk lesen :sweat_smile:

7 „Gefällt mir“

Einer der intelligenteren Profifussballer. Finde ihn sehr eloquent und sympatisch. Mal sehen, was das Buch halten wird.
Kleiner Funfact: mit dem Vater habe ich quasi zusammengearbeitet

2 „Gefällt mir“

Hab ich nun auch durch. Sehr interessantes Werk aber mit der ganzheitlichen Einordnung tue ich mich tatsächlich etwas schwer. Man kann meiner Meinung nach gut ausgebildete und ausgerüstete Divisionen wie „Leibstandarte“, „Das Reich“ und „Totenkopf“ kaum die militärische Effizienz und die Erfolge an der Front (Empfehlung hierzu: Roman Töppel, Kursk 1943: Die größte Schlacht des Zweiten Weltkriegs) absprechen oder diese mit Hasadeur-Einheiten wie „Dirlewanger“ oder später aufgestellten Divisionen vergleichen, die angesichts des Kriegsverlauf genau wie die Wehrmacht dann unter Material-, Ausbildungs- sowie Führer- u. Unterführermangel litten. Auch kann man bei Generälen wie Paul Hausser, Sepp Dietrich oder Felix Steiner wohl kaum von gescheiterten Charakteren der Weimarer Republik sprechen. Ich spreche hier selbstredent nur von der militärhistorischen Einordnung, und keineswegs über die Verstrickung in Kriegs- und Völkerrechtsverbrechen!!

1 „Gefällt mir“

Lesen ist vielleicht übertrieben, eher stöbern, da ich die meisten Artikel bereits kenne, aber kürzlich ist der zweite Sammelband des Amiga Germany Fanzines bei mir eingetroffen. Es beinhaltet die Ausgaben 6 bis 10 des Fanzines, dass inzwischen eine feste Grösse in der Amiga-Retro-Szene ist, auf satten 328 Seiten als Hardcover-Buch. Uneingeschränkte Empfehlung von meiner Seite aus für alle Komplettisten oder Amiga Fans, die die entsprechenden Ausgaben seinerzeit verpasst haben.

8 „Gefällt mir“

Bin im Robinson Club auf f Fuerteventura und komme tatsächlich mal zum Lesen - das ist mir seit Jahren nicht passiert :sweat_smile:

8 „Gefällt mir“

Stimmt, da werden viele verschiedene Phänomene über einen Kamm geschert und dem generellen Vorteil der besonderen Effektivität im Grunde ein Vorurteil allgemeiner İneffektivität etwas populistisch gegenüber gestellt.

Finde es Grade deshalb für den populärhistorischen Diskurs so wertvoll, aber Ralf Raths vom deutschen Panzermuseum hat hier auch eine sehr gute Kritik des Buches, die diese Probleme benennt: https://youtu.be/oc85joc0pUQ?si=HHgCN2CXYN-2JnIw

1 „Gefällt mir“

Freunden von kryptischen experimentellen Büchern im Stil des genialen House of Leaves von Mark Z. Danielewski

kann ich das Buch S. von D. Dorst und J. J. Abrams empfehlen.

Das Buch wird aus gutem Grund eingeschweisst und im Schuber ausgeliefert. Man macht das Buch auf und es fallen einem gleich alle möglichen Gimmicks entgegen. Da klemmen Postkarten, ein Codewheel und vieles mehr zwischen den Seiten. Die Ausstattung ist der Wahnsinn! Es geht um eine Geschichte in der Geschichte, die auch durch Kritzeleien in den Rändern erzählt wird, ähnlich wie die Fussnoten in House of Leaves.

4 „Gefällt mir“

Bei einer Neuauflage bin ich dabei, im Moment wird mir das gebrauchte Buch zu utopischen Scalpingpreisen gehandelt.

Krass das wusste ich nicht. Ich habe es einfach im
Buchladen stehen gesehen und mitgenommen.

Die englische Fassung ist auch zu normalen Preisen erhältlich , da ständig nachgedruckt wird. Nur bei der deutschen Auflage werden halt Preise zwischen 75 bis 300 Euro aufgerufen. Da es 100 Prozentig weitere Auflagen geben wird können die Scalper von mir aus zusammen mit ihren Büchern verschimmeln. Ich verachte dieses P***, meine doppelten Retro-Sachen gehen deswegen nur noch über Börsen an würdige Hände, zu fairen Preisen.

1 „Gefällt mir“

S. hat mir auch richtig gut gefallen. WIr hatten das in der Bibliothek ind er ich damals gearbeitet habe. Die ganzen Zugaben nach jeder Ausleihe zu kontrollieren war…nun ja…aufwendig.

Bei mir liegt ein ehemaliges Leseexemplar rum. Da waren viele der Extras doppelt drin.