Was schaut ihr gerade

Den Berich hatte ich mir gestern Abend auch angeschaut. Echt ernüchternd, vor allem wenn man bedenkt, wieviel Liebe in den älteren Titel steckt.

1 „Gefällt mir“

Wenn das wirklich so war, ist es gut, dass es den Laden so nicht mehr gibt. Ganz unsympathisch! Den Bericht hätte es schon zu den noch aktiven Zeiten geben müssen.
Ich wunder mich, wie dumm junge Menschen manchmal sind. Die hätten sofort Post von meinem Kölner Anwalt bekommen. Bastei hatte übrigens gute Gründe, das Budget zu begrenzen.

Ich schaue gerade First Person Shooter: The Definitive FPS Documentary. Ich habe bisher 30 Minuten geschaut und finde es bisher spitze. Aktuell bin ich bei den Anfängen von id Software. Sehr nett ist, dass sehr viele Entwickler in dem Doku-Film dabei sind, allen voran John Romero und John Carmack.

Mein erstes Fazit ist, dass die knapp 20 EUR gut investiertes Geld sind. Der Film ist lang - 4,5 Stunden. Die Produktionsqualität ist sehr gut. Ich schaue gerade den 16 GB großen Film via HDMI Kabel auf meinem 55" TV und die Bildqualität ist sehr gut.

Ich gebe hier mal noch mein Abschlussfazit ab, wenn ich den Film vollständig geschaut habe.

1 „Gefällt mir“

Gerade gekauft „King of Staten Island“:

Und eine dicke Empfehlung für „Dinner in America“

1 „Gefällt mir“

Mir war nach leichter Abendunterhaltung, daher gab’s „Ganz normale Männer - der vergessene Holocaust“. Kannte bereits das Buch mit seinen nüchternen Einsatzberichten und Todeslisten, aber die O-Töne der Beteiligten an den Mordkommandos legen da noch einmal eine Schippe Grauen drauf. Bei den Aussagen über die effizienteste Art des Mütter-mit-Kindern-Erschießens wurde dann erstmal pausiert.

2 „Gefällt mir“

Ich habe gerade das Interview mit den 2 id Johns bei Youtube anlässlich des 30igsten Geburtstags von Doom geschaut. Fand das nett und hat mir gefallen.

1 „Gefällt mir“

Hab die neue Japan-Doku von Jörg Langer/Gamersglobal geschaut. Sind 8 Folgen mit mind. je 60 Minuten. Ich fand’s wie schon die Serie von 2018 sehr gelungen. Schon stark was man fast alleine so auf die Beine stellen kann. Für alle Japanfreunde sehr empfehlenswert. :+1::japan::japanese_castle::flags:

3 „Gefällt mir“

wo gibts die denn?

Japan-Doku: Reise nach Westen | GamersGlobal.de

2 „Gefällt mir“

Gestern Abend sah ich American Fighter 2 (denn ich schaue gerade nach und nach alle Teile aus der Box) und die Handlung erinnerte mich ein wenig an Universal Soldier, worauf ich dann ein bisschen herumgestöbert habe und festgestellt, es gibt mittlerweile 6 Universal Soldier Teile (wobei der Sechste die Nummer 4 trägt und ich habe keine Ahnung, wie sie das zählen :rofl:).

Es gab einmal vor dem anfänglich offiziellen, zweiten Teil bereits die Direct-To-Video-Fortsetzungen Teil 2 und 3, die aber niemanden interessieren. Später kamen der fünfte und sechste Film, die sozusagen die Kanon-Trilogie bilden (und schließlich den ursprünglichen, zweiten Teil „The Return“, der Jean-Claude van Dammes Ende im Mainstream besiegelte, ignorieren) und somit ist Teil 5 der zweite Teil und Teil 6, der die Nummer 4 im Titel trägt, der dritte Teil. :thinking:

Wie auch immer, die neuesten beiden Filme werden vermeintlich als gut angesehen und ich las sogar eine Kritik, das sie besser sein sollen als der Erste. Also führte ich mir diese gestern einmal zu Gemüte. Einzig die Actionszenen waren gut, aber echt jetzt? Wo waren diese beiden Filme denn gut? Man hätte sie sich ersparen sollen.

Im ersten Teil bricht Luc Deveraux (gespielt von Jean-Claude van Damme) am Ende die Konditionierung und kann mit Veronica Roberts (gespielt von Ally Walker) ein normales Leben führen. So, The Return war bereits kacke und ruiniert das Ende aus Teil 1, die Teile 2 und 3, in denen nicht einmal die originären Schauspieler mitspielen, hab ich natürlich nie gesehen. Aber nun die angeblich guten Teile, die mit dem Ersten eine Trilogie bilden?

Im zweiten (bezeihungsweise fünften) Teil ist Luc total degeneriert und kann sich an nichts erinnern. Beste Szene, seine Therapeutin ermahnt die Leute vom UniSol-Programm ihm nicht wieder Steroide und Psychopharmaka zu verabreichen, es würde die ganzen Fortschritte, ihn in der Gesellschaft zu re-integrieren, zunichte machen. Einige Zeit später muss er gegen einen gefährlichen neuen UniSol antreten, worauf sie nun rät „Geben Sie ihm die doppelte Dosis!“. :joy_cat: Die Drehbuchautoren hatten wohl ebenfalls keine Lust mehr auf dieses Werk und wollten das es endlich vorbei ist.

Dann im dritten beziehungsweise vierten oder sechsten Teil (je nach Zählweise) ist Luc Deveraux so etwas wie ein stereotypischer Bösewicht oder Sektenanführer mit Glatze. Das Ende habe ich im Anschluss auf Wikipedia nachgelesen, da ich die letzte Hälfte des Filmes lieber mit dem Mobiltelefon beschäftigt war, anstatt ihn weiter bewusst zu verfolgen. :sleeping:

Ich wünschte es wäre bei Teil 1 geblieben, in dem Luc Deveraux und Veronica Roberts am Ende zusammen alles durchgestanden hatten und Bösewicht Andrew Scott, gespielt von Dolph Lundgren, einfach Tod bleibt und nicht ebenfalls ständig erneut zum Leben erweckt wird. Was für ein Scheiss. Es bedarf für mich keiner mega aufwändigen Handlung in einem Actionfilm, aber wenn man damit das abgeschlossene Ende des wirklich coolen, ersten Teils so ruiniert, geht das gar nicht. Aber was bitte haben denn die Kritiker geraucht, das sie die besser fanden? Das Resultat war eher lose inspiriert durch die Handlung des ersten Filmes und Jean-Claude van Damme und Dolph Lundgren brauchten augenscheinlich Geld.

Aber lustigerweise passte Universal Soldier Regeneration mega als Sequel zu American Fighter 2 von der Handlung her, wenn man sie direkt hintereinander schaut, nur eben leider ohne die coolen Ninjas. :joy_cat:

Ach ja, American Fighter 2 war gegen diese beiden Filme ein Meisterwerk das glänzt mit Witz, guten Kampfszenen und einer Handlung, die so gerade reicht um plausibel die Kämpfe aneinander zu reihen (in typischer 80er Action-Manier). :joy_cat:

2 „Gefällt mir“

Rebel Moon - Teil 1.

So ein Haufen Tumult. Warhammer 40k und Red Rising haben ein Kind zusammen.

Dieser chaotische Schaffenswust taugt mir sehr, einfach Creators, „die keinen Scheiß“ geben und rein hauen, auf was sie Bock haben.

Großartige zwei Stunden, aber das meiste vergesse ich bereits wieder.

Fand den Film am Anfang ziemlich stark, aber irgendwie hat er zum Ende hin auch stark nachgelassen. Es kommt jetzt allerdings noch ein Director’s Cut. Vielleicht taugt der ja mehr. War ja bei den Filmen von Zak Snyder auch so bisher.

Hab Rebel Moon jetzt auch gesehen und es ging mir genauso, gut losgegangen aber zum Ende hin immer schwächer, schade drum. Ich werd dem zweiten Teil aber trotzdem noch eine Chance geben.

2 „Gefällt mir“

Wir haben heute Neue Geschichten vom Pumuckl fertig geschaut und sind wirklich positiv überrascht. Die Sachen, die zwischen der Originalserie und heute kamen, waren größtenteils mittelmäßig bis grauenhaft, und bei den vielen seltsamen Remakes vieler Serien aus den 80ern und 90ern wie Biene Maja, Heidi etc. hatte ich wenig Hoffnung, dass das was wird.

Um so überraschter waren meine Frau und ich dann, wie liebevoll die neue Serie tatsächlich gemacht ist - das ist tatsächlich einfach fast genau so weiter gemacht wie früher. Die Werkstatt, die im Original leider ja abgerissen wurde, hat man ziemlich originalgetreu nachgebaut, wie in der alten Serie hat es Eder (in dem Fall der Neffe vom Original) größtenteils mit seltsamen und teils echt bekloppten Leuten zu tun. Und die Folge in der das Grab vom alten Eder besucht wird, fand ich wirklich sehr rührend.

Natürlich hat es nicht ganz den Charme, den die alte Serie und die Hörspiele hatten, alleine schon Gustl Bayrhammer ist nicht ersetzbar, aber Florian Brückner als sein Neffe macht auch einen guten Job. Auch die Originalstimme von Pumuckl, Hans Clarin, ist inzwischen ja leider schon gestorben, und sie wird hier versucht mittels KI nachzumachen. Das klappt in ca. 50% auch, dann klingt es wieder etwas komisch - habe heute auf Wikipedia aber gelesen, dass es hier zwei Sprachfassungen gegen soll, bei der eine besser zur Originalstimme passt.

6 „Gefällt mir“

Zuletzt die erste Staffel von Silo auf Apple TV+ angeschaut, die auf der gleichnamigen Roman-Trilogie von Hugh Howey basiert.

In Silo wird das Leben einer Gesellschaft in einem riesigen unterirdischen Bunker nach einer globalen Katastrophe behandelt, die bereits längere Zeit zurückliegt. Das Leben im Bunker erfolgt dabei streng nach Vorschriften. Zudem haben sich im Verlauf der Zeit größere Gruppen gebildet haben, die sich auf die verschiedenen Ebenen im Silo verteilen. Personen können den Bunker zwar auf eigenen Wunsch verlassen, und werden mit einem Schutzanzug ausgestattet, jedoch sterben diese Personen dennoch innerhalb kurzer Zeit auf Grund der vergifteten Außenwelt, sodass das Verlassen des Bunkers einem Todesurteil gleicht.

Als Nichtkenner der Roman-Reihe hat mir die erste Staffel der Serie sehr gut gefallen. Bereits sehr früh wird in der Serie deutlich, dass etwas im Bunker nicht stimmt, und die Führungsriege nicht alle Informationen mit den Bewohnern des Bunkers teilt. Das Aufklären der Geheimnisse im silo durch die Hauptfiguren ist dabei ein wesentlicher Bestandteil der Serie. Sowohl von der interessanten Grundprämisse der Handlung als auch hinsichtlich der visuellen Umsetzung der Gesellschaft eines gigantischen Bunkers fand ich die Serie gelungen. Die erste Staffel umfasst 10 Folgen, die wohl nur einen Teil des ersten Bands abdecken. Die Staffel startet zudem fulminant, indem direkt zu Beginn die Geheimnisse und Manipulationen im Bunker angedeutet werden, während sie in der Mitte etwas an Fahrt verliert, bevor die Serie am Ende wieder deutlich an Dynamik gewinnt. Freue mich bereits auf die zweite Staffel, deren Produktion bereits bestätigt wurde.

2 „Gefällt mir“

Sägespäne auf sein Grab… noch nicht gekuckt, aber diese Zwei-Minuten-Szene gesehen. Dass Pumuckl mich in Windeseile ne Träne wegdrücken lässt, hätte ich auch nicht gedacht. Freu mich drauf!

Gerade mit der Misses die erste Hälfte (drei Folgen) von Devil’s Hour gekuckt. Lecko, was für stiller und guter Thrill. Erinnert an den Ton eines Michael Marshall Smith Romans. Sehr nägelkauig.

2 „Gefällt mir“

What if …? Staffel 2.
Bietet wieder unheimlich kreative Sichtweisen auf alternative Handlungsstränge. Nach den letzten, sehr schwachen Marvel-Jahren das beste, das mittlerweile geboten wird.

1 „Gefällt mir“

Wir bingen gerade Fargo Season 5. Bis jetzt gibt es 8 von 10 Episoden.
Wer von Staffel 4 wegen der anderen Tonart enttäuscht war, kann hier wieder einsteigen.
Ist genauso wie Season 1-3. Richtig geniale Staffel.

1 „Gefällt mir“

Die hab ich auch gesehen. Sehr zu empfehlen auch Foundation, See und Severance. Slow Horses war eigentlich auch ganz OK.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Empfehlungen :slight_smile: Zumindest in Foundation habe ich vor paar Tagen bereits reingeschaut. Bislang finde ich die Serie auch sehr spannend und werde sie demnächst sicher weiterschauen, wobei ich zunächst noch Pachinko zu Ende sehen will. Die anderen Serien habe ich mal meiner Watchlist hinzugefügt. Gerade von Severance habe ich sehr viel Positives gehört.