Was schaut ihr gerade

Hab ich leider noch nicht gesehen. Die wollte ich mit meinen Freunden anfangen und vorher den Film gucken, aber konnte sie damit nicht begeistern. Und dann hab ich es vergessen. Ist wahrscheinlich auch in meinem Netflix-Grab, äh, meiner Watchlist.

Leftovers ist wirklich der Wahnsinn, das hatte ich schon wieder ganz vergessen.

1 „Gefällt mir“

Hab mir mal die Beschreibung durchgelesen, gibt es da nicht irgendwie drei Serien mit der selben Prämisse?

Ja aber Leftovers ist einfach so viel besser als alles andere.

1 „Gefällt mir“

Die Prämisse, dass Leute verschwinden, sicherlich. Aber im Kern geht es in Leftovers um etwas anderes. Es gibt tatsächlich keine vergleichbare Serie und es ist die Serie, die mich emotional getroffen hat wie keine andere. Schauspielerisch, das Writing, die Inszenierung, der Gehalt. Wichtig ist, in der Serie geht es nicht um die Auflösung des Verschwindens, also die Gründe. Es geht hier um das, was es mit den Figuren macht. Die Serie ist sowas wie eine Psychotherapie. Jeder Mensch mit Depressionen (Einschränkung, aber nicht alleine) o.ä. sollte sich die ganze Reise durch 3 Staffeln anschauen. (Zur Not bei Alternativen) Ich selbst habe noch das Glück, die Blu Rays aus Italien mit deutschem Ton bekommen zu haben. Und auch wenn Religion hier scheinbar ein Thema ist. Die Serie ist nicht religiös. Es geht darum, wie man weiter lebt, wenn scheinbar alles verloren ist. Und jede Staffel ist besser als die davor.

3 „Gefällt mir“

Habe gerade den für mich schlechtesten Film dieses Jahres gesehen:

Ein Jackpot zum Sterben (Prime)

Dachte, bei der Prämisse kann eigentlich nichts schiefgehen. Nur, der Film ist tatsächlich null witzig. Ein Kalauer wird an den nächsten geklebt und wirklich jeder einzelne Gag verpufft. Zwischendurch habe ich meinen Puls gefühlt (normaler Ruhepuls). Man fragt sich, wie bei der genialen Grundidee ein Film so danebengehen kann. Paul Feig und ich werden nie warm werden. Spart wertvolle Lebenszeit, schaut etwas anderes!

1 „Gefällt mir“

Ich versuche mich gerade zum dritten Mal an Foundation, hab mich bisher durch die ersten drei Folgen gequält, aber irgendwie will der Funke nicht so richtig überspringen. Ich find es überflüssig mysteriös und verwirrend, ohne dass es bei mir Neugier auslöst. Kann mir jemand verraten, ob da noch ein Erweckungsmoment auf mich wartet oder ich einfach akzeptieren sollte, dass das nicht meine Serie ist? Momentan tendiere ich zu letzterem.

Wahrscheinlich letzteres. Ich fand sie von Anfang an Spannend, wobei ich glaube, dieses Gefühl nicht ganz durchzublicken hält sich noch eine Weile. Ich weiß aber nicht mehr wie lange. Sobald die Frau da beim Professor ist lichtet es sich mit der Zeit. Ich weiß die Namen nicht mehr. Komischerweise kenn ich meistens nie die Namen der Charaktere von Serien die ich gucke :see_no_evil: aber ich weiß noch wie alle Charaktere aus den Serien hießen, die ich als Kind geschaut hab bis 18. Vielleicht ist mein Namensspeicher voll mit unnützen, fiktionalen Infos. Weil im echten Leben kann ich mir auch keine neuen Namen mehr merken kurzfristig :see_no_evil:

Warte jedenfalls sehnsüchtig darauf, das es weitergeht, ist für mich eine der besten, neuen Serien, die ich so kenne. Irgendwie was besonderes.

1 „Gefällt mir“

Zum zweiten Mal The Last of Us. Und ich finde es noch genialer als beim ersten Mal.

Ich schaue gerade die Horrorserie From Da spielt der eine aus Lost mit. Es ist ein bisschen wie eine Mischung aus Lost, The Village und Wayward Pines.

Mir gefallen neben der Story auch die Kamera und das Blocking sehr. Die Schauspieler bewegen sich dynamisch durch das Bild, während sie reden, und ändern ihre Positionen, fast wie beim Theater. Das ist ein schöner Kontrast zu den meisten modernen Filmen und Serien wo die Kamera fast nur noch statisch ist oder sich langweilig linear bewegt, und die Schauspieler auch immer an einem Fleck bleiben und einfach starr reden.

1 „Gefällt mir“

„Die letzten Glühwürmchen“

Mit einer der Töchter beschlossen, die Ghibli-Filmographie chronologisch zu kucken. Bei #3 (nach Nausicaä und Laputa) haben wir erstmal uns seelisch drauf vorbereiten müssen und ein paar Monate prokrastiniert, nachdem wir den Trailer kuckten.

Melancholischer Streifen ohne mit viel Feelgoodelementen irgendwas abzumildern. Zwei Kinder erleben den Schluss des zweiten Weltkriegs in einem zerbombten Japan. Genauso war der Film auch. schneuz

Ein Glück, als nächstes kommt „Mein Nachbar Totoro“.

6 „Gefällt mir“

Nach bisher einmaliger Sichtung und der Geburt zweier Töchter reicht mittlerweile schon der Trailer von Fireflies um mich zum heulen zu bringen :smiling_face_with_tear:

Richtig starker Film.

3 „Gefällt mir“

Ich wusste das damals nicht, der Titel klang total niedlich und ich hatte sowas wie Chihiro oder Totoro erwartet. :sob: ich musste danach erst ein mal etwas lustiges gucken. Der Film hat mich zerstört, ich war nicht vorbereitet.

1 „Gefällt mir“

Ich habe eben wirklich 5 Minuten lang überlegt, was dein post mit der Sci-Fi Serie mit Nathan Fillion zu tun hat. :upside_down_face:

…erstmal 'n Kaffee.

2 „Gefällt mir“

Das ist so ein gutes Projekt, dass du da mit deiner Tochter verfolgst. Darf ich fragen wie alt sie ist? Totoro ist ja gleich auch einer der besten Filme, ever.
Ich empfehle übrigens auch ganz doll die Nausicaä-Mangas. Mochte den Film auch. Aber in den Mangas hat das alles nochmal ein ganz anderes Ausmaß.

1 „Gefällt mir“

Die „shiny“ Serie gibt es ja nur im Singular :nerd_face:

:100::100::100: JA MANN. Eine der wenigen Serien mit festem Dauerplatz in meinem Manga-Regal.

2 „Gefällt mir“

Kurz: 19 Jahre.

Länger: Die Background-Vita. Selber in den 90ern mit Animes „groß geworden“, was wir halt hier hatten. Dann glaube ich schon, die Töchter etwas infiziert zu haben damit. Die sind dann brutal all in gegangen, was zeitgenössische Mangas und Animes betrifft (hier Aufzählung der drölfjundert Reihen, die es gibt…). Bei mir blieben aber immer nur Berserk, Lone Wolf & Cub, Trigun und eben die Ghiblis im Herzen.

Die Miyazaki-Filme sind unsere Schnittmenge und das führte zum Projekt. Chronologisch Werke erfahren ist was immer wiederkehrendes. Möchte z.B. sehen, wie sich eine Band, ein Label, eine Spielefirma usw. entwickelte im Laufe der Zeit.

Ohne Ansatz haben wir 60% der Filme schon gesehen gehabt, aber hatten z.B. Laputa (#2) einfach übersehen und das ist ja auch ein herrlicher Streifen.

Ghibli-Studios haben aber auch mehr in petto, siehe „Die letzten Glühwürmchen“. Wobei ihre Aushängeschilder (Howl, Mononoke, Chihiro…) ich schon als sehr meisterlich empfinde.

Auf Kiki, Porco Rosso und den akuellen Film freue ich mich jetzt schon.

2 „Gefällt mir“

Schaue gerade mit meiner Frau Star Trek TOS.

Es ist zwar die schlechteste Star Trek Serie (ja in meinen Augen auch schlechter als Discovery - die wird nämlich ab Staffel 3 ganz gut), aber es ist die Serie die uns Star Trek gebracht hat und ein paar gute Folgen hat sie dann doch. Man merkt auch schön wie viel TNG dann an folgen aufgegriffen hat. Es sind dann quasi Remakes von TOS folgen nur in sehr viel besser.

Ganz ehrlich, hast du tatsächlich erwartet, dass der irgendwie an gerade die ersten beiden Teile rankommt? Der Film war ungefähr genau das, was ich erwartet bzw. erhofft hatte, und hatte deshalb eine wirklich gute Zeit. Mehr als eine solide 7/10 würde ich ihm nicht geben, aber das ist doch völlig ok, muss denn wirklich alles super Triple-A-Unterhaltung sein? Kann man nicht einfach Spaß mit etwas haben ohne die Erwartungen an das nächste Meisterwerk zu haben?

Ich finde das einfach schlimm wie sich diese ganze Kritik-Sache im Netz entwickelt hat. Egal was, beim kleinsten Fehler wird alles immer gleich zerrissen. Mit Hate-Videos etc. generiert man die meisten Klicks. Wenn ich in irgend ein Steamforum zu irgend einem Spiel schaue, flippen haufenweise Leute wegen den kleinsten Sachen aus und alles ist „unspielbarer Rotz“, natürlich ist heute alles direkt „woke“ usw.

Ich habe schon seit jeher immer versucht zu schauen, was macht ein Film, ein Spiel, ein Buch etc. denn richtig? Was macht es denn interessant, was macht daran Spaß - und dann wiege ich ab, in wie fern das ein oder andere überwiegt. Und selbst wenn ich dann z.B. nur eine 6/10 geben würde - das ist doch immer noch überdurchschnittlich, und ich habe bestimmt doch auch meinen Spaß gehabt.

Ich mochte z.B. durchaus auch Terminator 3-6. Natürlich, die kamen oft nicht einmal ansatzweise an den ersten und insbesondere den absolut grandiosen zweiten Teil ran, aber jeder hatte seine eigene durchaus interessante Ideen und Momente.

Naja, was solls.

1 „Gefällt mir“