Was spiele ich aktuell a.k.a. Spieletipps

Danke für die Empfehlung. Was waren denn die zwei weiteren, von denen Du sprichst? Waren die auch gut?

Breakout/Arkanoid ist mein Lieblingsgenre! Wenn Dir solche Spiele gefallen, kann ich Bolo für MS-DOS empfehlen. Das gibt es vorkonfiguriert und legal hier bei Kultmags:
Bolo bei Kultmags

Gameplay:

Ich habe vor ein paar Jahren mal Monologe zu meinen liebsten Breakout Spielen verfasst. Die sind in den Folgen 5, 6 und 7 bei Retrotalk mit Rsn8887.

Es gibt natürlich noch viel mehr tolle Spiele dieser Art als die dort erwähnten.

3 „Gefällt mir“

Ah, interessant. Ja, werde ich mir mal alles runterladen. :ok_hand:Apropos PC. Nach dem „wiederentdecken“ dieses Genres sind mir auch wieder zwei Breakout-Varianten eingefallen, an deren Namen ich mich aber überhaupt nicht mehr erinnern kann. Waren beides nur eingeschränkte Shareware-Versionen. Eines hatte ein Ägypten-Setting (hatte es Egypt im Totel? :thinking:) und eines ne Art SciFi/Future-Setting (es hieß Rochet, Ricochet, Rikochat oder so? :thinking:). Vielleicht hilft mir deine Audiodatei ja weiter. Das ist so lange her, dass ich durch irgendeine Freeware/Shareware-CD darauf aufmerksam geworden bin…es ist ein Wunder, dass ich vergessliche Kokosnuss da überhaupt drauf gekommen bin (2003,2004,2005 vielleicht).

Ja, ich bin ja mittlerweile schon beim zweiten „Arkanoid“ angelangt. Hab noch ein drittes namens „Dungeonoid“ hier - zu dem kann ich aber noch nix weiter sagen. Außer das es mal im Sale für einen Euro war und ich es vorige Tage auf die Startseite der Switch geschubst habe. :crazy_face:
Ich bin hiermit sicher noch ein paar Tage beschäftigt:

Hab das Spiel in der Videobeschreibung beschrieben und bewertet. Da dort auch immer der Preis reinkommt: es ist momentan - bis einschließlich morgen noch - massiv reduziert. Für 1,99 statt 9,99 Euro.

Dieses Genre eignet sich herrlich dazu, wenn man wenig Zeit zum spielen findet. Abends mal ne halbe Stunde: da macht man schon gefühlt gute Fortschritte. Da kann ich es schon nachvollziehen, dass du dem „Klötzchenbrecher-Game“ so verfallen bist. Ich hatte auch schon längst wieder vergessen, was für ein total entspanntes vor-sich-hin-spielen so ein Arkanoid-Klon ist. :two_hearts:

1 „Gefällt mir“

Das ist die Ricochet Reihe von Reflexive. Es gibt drei Teile: Ricochet Extreme, Ricochet Lost Worlds, und Ricochet Infinity.

Die sind alle großartig finde ich.

Das Spiel mit Ägypten könnte Bricks of Egypt sein. Das wurde glaube ich auch damals von Reflexive vertrieben.

1 „Gefällt mir“

Ich habe mir drei richtig coole Puzzlespiele von Zachtronics gekauft.

  • Last Call BBS ist eine Puzzle-Minispielsammlung. Man lädt sich die Spiele aus einer Mailbox auf einem fiktiven Computer herunter. Das ist sehr atmosphärisch aufgemacht, inklusive minutenlanger Downloadzeiten und simulierten Festplattentönen.

  • Shenzhen I/O ist eine Art elektronische Design Simulation. Man ist ein Elektronikingenieur in einer Chinesischen Firma und muss Mikrokontroller in einer Art vereinfachten Assemblersprache programmieren und verdrahten. Das ganze kommt mit fiktiven Datenblättern die man studieren muss, um weiterzukommen.

  • Opus Magnum ist eine Art Nanomaschinensimulator. Man klickt auf Hexfeldern mechanische Arme zusammen und programmiert sie über eine Iconbasierte Zeitleiste, um bestimmte Prozesse zu automatisieren.

Die letzten beiden sind glaube ich perfekte Spiele für Leute, die Incredible Machine/Crazy Machines mögen, denen die aber zu simpel sind.

Es macht alles extrem Laune.

2 „Gefällt mir“

Zu dem „My father is the twin brother of the mother of my cousin Sarah“
Ich habe letztens jemanden kennen gelernt, die sich zufällig als die Tochter des Sohnes der Schwester meines Vaters herausstellte.
Oder leichter: Die Tochter meines Cousins. Die Enkelin meiner Tante. Meine Nichte zweiten Grades.

2 „Gefällt mir“

Ich liebe die Zachtronics Dinger. Hatte Shenzen I/O und Opus Magnum im Gamepass gespielt.

1 „Gefällt mir“

Die hab ich alle noch auf meiner Liste. Hab von Zachtronics bis jetzt erst Spacechem gespielt und hatte für was anderes noch nicht die Zeit gefunden.

Ich weiß nicht, ob das hier auch so ist, aber bei SpaceChem gibts am Ende eines Levels immer eine Phase, wo man sein gebautes Zeug dann in Bewegung setzt, und es ist immer ein sehr gutes Gefühl, wenn man sieht, wie alles richtig ineinander greift :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ja das ist bei Opus Magnum und Shenzhen I/O auch so. Man kann auch immer zurück und versuchen, seine eigenen Designs zu optimieren. Zum Beispiel bei Shenzhen I/O kann man die Anzahl der Komponenten oder die Anzahl der Sourceodezeilen verringern um mehr Punkte für die High Score zu bekommen :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Krass, da haste direkt mal zwei Volltreffer gelandet, obwohl ich sie nur vage beschreiben konnte. :sweat_smile:

Bevor ich deren Namen wieder vergesse, gehe ich sie mir direkt mal digital eintüten. :+1:

Ich komm momentan kaum zum spielen. Bin aber nach „Strikey Sisters“ und „Death’s Hangover“ nun meinem Ziel ein kleines bisschen näher gerückt, auch den 843069. Arkanoid-Klon gespielt zu haben. :smile:

Da! Hercules :muscle:


Ich hab aufgehört zu zählen, wie oft ich Titan Quest seit Release durchgespielt habe. 6 oder 7 mal? Bestimmt. Hab’s seitdem auch auf drei Systemen immer neu gekauft - erst auf PC, später dann Xbox One und Nintendo Switch. Die Kombination aus Krieger+Verteidiger ist auch genau so IMBA, wie ich es in Erinnerung hatte. Da schnetzelt man sich schon nach wenigen Stunden durch die Gegnerhorden, als wäre da tatsächlich Hercules am Werk. :crazy_face:

Dabei mag ich’s immer, wenn sich diese Action-Rollenspiele wie ein Überlebenskampf anfühlen. Dungeon Siege 1 auf der höchsten Schwierigkeitsstufe! Das macht Laune! Aber für höhere Schwierigkeitsgrade in Titan Quest hätte ich es eben nicht auf der Switch noch einmal angehen dürfen. Erst ein komplettes durchspielen auf dem jeweiligen System schaltet alles nach „Normal“ frei. :roll_eyes: Blöde Designentscheidung.

Um den neuen Arcade Stick auszuprobieren und als Vorbereitung auf die nächste Super SF Folge mal wieder Metal Slug gespielt.

5 „Gefällt mir“

Bin gerade wieder sehr im Survival Horror-Fieber und habe endlich mal Alisa angefangen. Als großer Resident Evil 1-Fan fühle ich mich hier sofort zuhause, und das Szenario mit den Puppengegnern ist mal was anderes. Wirklich wunderschön gemacht. Mir kommt das Kampfsystem bislang aber noch etwas unausgegoren vor, die Gegner sind meistens so schnell bei mir, dass ich z.B. die Schrotflinte überhaupt nicht nachladen kann. Zudem scheint man immer nur eine Waffe mitnehmen zu können, was ich doch etwas arg limitiert finde. Vielleicht muss ich mich da aber auch nur erstmal richtig reinfuchsen.

Außerdem habe ich auch mal in Signalis reingespielt, das sich ebenfalls an den Klassikern orientiert, aber ein recht düsteres Sci-Fi-Setting hat, das mich an eine Mischung aus Silent Hill (Sounddesign, recht wirre und verschachtelte Story etc.) und Neon Genesis Evangelion (Animestil, dieses deutsch-japanische Szenario, Sci-Fi etc.) erinnert. Wirklich schön gemacht, das einzige das mir bislang missfällt ist dass die Gegner wohl (teilweise?) wieder aufstehen, wenn man sie nicht verbrennt.

Ansonsten habe ich in letzter Zeit noch Heaven Dust 1&2 sowie Nightmare of Decay gespielt, die alle das Rad nicht neu erfinden, aber sehr schön gemachte Hommagen an die Klassiker des Genres sind.

1 „Gefällt mir“

Was ist das beste Sammelkartenspiel auf dem PC?

Hearthstone? Gwent? Nix da! Es ist…

Etherlords 2, natürlich.

Entwickelt von russischen Entwicklern bei Nival im fernen 2003, war es eines der ersten Sammelkartenspiele auf dem PC.

Der Prequel war eine Art Mischung aus Heroes of Might and Magic und Magic: The Gathering gewesen.

Man sammelte Ressourcen, kaufte Karten und kämpfte damit gegen gegnerische Helden und Festungen. Ich fand damals die Regelmechanik ziemlich cool, die Spielwelt dafür aber zu abstrakt und unnahbar.

Im zweiten Teil verwarfen die Entwickler die Idee der Globalstrategie und konzentrierten sich voll auf Kartenduelle. Man steuert direkt einen einzelnen Helden oder eine Heldin, streift durch die Level, redet mit NPC’s, sammelt Ressourcen, kauft Karten und bekämpft damit die Gegner.

Etherlords-2 150836,1

Dabei sind die Kämpfe das Highlight des Spiels. Sie sind taktisch fordernd, sehr abwechslungsreich und sehen auch heute noch ziemlich cool aus.

Es gibt vier Rassen. Die Vitals sind Druiden und lassen Bäume, Riesenzecken und Wespen für sich kämpfen. Chaots sind Barbaren mit starken Kriegern, die von Feuer- und Blitzzaubern unterstützt werden. Die engelsgleichen Kinets kontrollieren ihre Gegner mit Nerfs und vertrauen auf Wasser- und Luftmagie. Und die fiesen Synthets verschmelzen Organik mit Maschinen und sind direkt und unberechenbar.

Die rund 300 Karten, die man im Lauf des Spiels erwirbt oder findet, sind interessant und gut ausbalanciert.

Im Gegensatz zu neueren Spielen dieser Art, gibt es keine Karten-Packs und keine Mikrotransaktionen. Der Titel ist als reines Singleplayer-Spiel gedacht, wobei Multiplayerduelle mit vorbereiteten Decks wohl theoretisch auch möglich sind.

Das Spiel kennt gefühlt kein Mensch. Ich kann es aber absolut empfehlen. Und falls euch der Entwickler obskur vorkommt: Sie sind später zu ihren Wurzeln zurückgekehrt, indem sie Heroes of Might and Magic 5 entwickelten.

2 „Gefällt mir“

Hab so ein völlig unbekanntes Spiel namens Warcraft 3 angefangen. 9 Missionen hintereinander später ging plötzlich die Sonne im RealLife langsam auf, so dermaßen hat es mich wieder in den Bann gezogen. :grin:


Ach, es ist SO gut, verdammdeaxtnochmal.

3 „Gefällt mir“

Kann man die alte Version noch kaufen, oder gibt es jetzt nur noch das Remake?

1 „Gefällt mir“

Ich hab in der Hinsicht nur gefährliches Halbwissen. Ich meine auch gehört zu haben, man kann in den online-stores das alte Warcraft 3 überhaupt nicht mehr bekommen. Ich hab mein (15 Jahre?) altes CD-Package installiert, dass direkt mit dem Frozen Throne-Addon daher kam. Bin da aus dem Schneider - und hab nach den nüchternen Reviews auch kein Interesse das „Remastered“ zu spielen.

2 „Gefällt mir“

Spiele gerade, zum ersten Mal, Age of Wonders 3, um mal was anderes „in der Art“, als immer nur CIV (für Gunnar: Civi^^) zu spielen.

Und ja, es ist etwas anderes als CIV. Komplett anders. Alleine schon, dass die KI jede deiner Schwächen kennt und sofort gnadenlos ausnutzt.

1 „Gefällt mir“

Intrepid Izzy (Switch)

Spaßiger 2D-Plattformer, erinnert an Wonderboy/Monsterboy. Die Heldin boxt ihre Gegner um und kann Feuerbälle verschießen, was sie passend mit „Hadoken!“ kommentiert. Es gibt verschiedene Kostüme für neue Fähigkeiten und eine Hub-Welt mit einem Shop plus kleiner Spielhalle mit 3 Mini-Games. Die Hintergrundgrafik ist etwas schlicht, Izzy selbst aber sehr schön animiert und der Grafikstil stimmig.
Das Spiel entstand durch eine Kickstarter-Kampagne und erschien zuerst auf Steam, dann auf dem Sega Dreamcast und jetzt auf den aktuellen Konsolen :slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Aktuell spiele ich Encased. Wer Fallout 1 und 2 mag und gern viel liest, der kann bedenkenlos zugreifen. Bei aktuell 10 Euro kann man nicht viel falsch machen. Die Texte sind gut und oft witzig. Ich bin fast durch und fühle mich gut unterhalten. Es geht mir nicht oft so, dass ich am Ende von langen Spielen noch wirklich wissen will, wie die Geschichte ausgeht.

1 „Gefällt mir“