Die Version 1.0 der Force Engine, ein Sourceport für Star Wars: Dark Forces, wurde veröffentlicht. Damit spielt sich der Titel wirklich so geschmeidig wie nie zuvor. Gute Steuerung, hohe Auflösungen, Widescreen etc. Da werde ich den Klassiker direkt nochmal durchspielen
Darksiders 2 Deathinitive Edition. In den ersten beiden Stunden dachte ich, dass wird jetzt so ne unelegant, klobige Geschichte, wie bspw. Brütal Legend. Aber wenn man mal drin ist, prügelt und hangelt es sich doch ganz angenehm. Passend, um gerade mal eben wegzuspielen.
Schaut sogar so aus, als könnte ich die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr ebenfalls das Addon beenden. Da dürfte nicht mehr viel freizuschalten sein. Und bei der Bonus-Kampagne bin ich auch schon im 2.Kapitel.
Glückwunsch dazu! Noch ein Spiel, das ich bisher nie angefasst habe, obwohl ich nah dran war das Remaster zu spielen, wäre die Presse über Reforged nicht so schlecht gewesen.
So, inzwischen bin ich damit übrigens durch, war von vorne bis hinten alles top spielbar.
Inzwischen habe ich auch Jedi Knight (via OpenJKDF2 Port) durch, als nächstes kommt Mysteries of the Sith. Ich bin momentan wieder total im Star Wars Fieber
Vor ein paar Jahren habe ich die Dark Forces Reihe und Jedi Kngiht samit Addon über gog nachgeholt. Trotz hohen Alters der Spiele hatte ich eine tolle Zeit mit der gesamten Reihe. Es wird Zeit das bald zu wiederholen - diesmal dann mit diesen neuen Engines.
Vor noch nicht allzu langer Zeit habe ich zudem Star Wars: Shadows of the Empire gespielt. Die Steuerung des FPS-Parts fühlt sich so an, als würde man auf einem nassen Stück Schmierseife durch die Spielwelt gleiten. Ich bin dann dazu übergegangen die Maus allenfalls noch sehr vorsichtig zu bewegen.
War trotzdem ganz witzig.
Interessanter als das Spiel sind die Release-Umstände. Damals wurde versucht das Ding direkt auch auf Roman- und Soundtrack-Ebene zu vermarkten. Ich habe beides hier. Der Soundtrack (Joel McNeely) ist sogar ganz ok. Es war für meinen Geschmack nicht viel dabei, was sich ein zweites Mal zu hören lohnt, aber es hört sich hier und da immerhin an wie Star Wars. Auf die Themes von John Williams wird nur sehr begrenzt zurückgegriffen. Der Soundtrack hat also defintiv auch etwas eigenständiges.
Den Roman habe ich ebenfalls gelesen. Der Hauptteil der Handlung ist zwischen Episode V und VI zu verorten. Das Buch war durchaus spannend zu lesen - für Leute die Star Wars mögen.
Daneben gab es seinerzeit auch Comics und Action Figuren. Ich habe in irgendeiner Kiste immer noch die Figur Prinz Xizor, des Haupt-Antagonisten der Handlung (dessen Spezies heißt übrigens Falleen), in dem typischen Maßstab für Action Figuren aus den 90ern.
Es dürfte in den 90ern noch nicht oft vorgekommen sein, dass ein Spiel neben der primären Verwertung auch als Roman-, Comic- und Merchandise-Vorlage diente. Ehrlicherweise muss man aber sagen, dass das „Multimediaprojekt“ Shadows of the Empire offenbar bereits lief, als die Entwickler die Idee hatten ein dazu passendes Spiel rauszubringen. Ich fand die Trivia trotzdem ganz nett.
Natürlich soll nicht unterschlagen werden, dass es auch zu Dark Forces drei kürzere Hardcover-Romane gibt, von denen ich die ersten beiden mein Eigen nennen darf. Der dritte ist schwer zu bekommen und wird zu Preisen gehandelt, die es mir einfach nicht Wert sind. Bei Amazon sehe ich das Buch gerade für 1000 EUR.
Übrigens: Das Lucas „Imperium“ hat Figuren Sets auch zu einigen anderen Romanen rausgebracht. Ich weiß mindestens von Miniaturen zu den drei Romanen der Thrawn Trilogy von Micro Machines (z.B. hier noch erhältlich über ebay - Kenner von Star Wars Jedi Knight Jedi Outcast werden die Lady Luck, das Schiff von Lando Calrissian, wiedererkennen).
Als Kind habe ich diese Micro Machines Figuren- und Raumschiffs-Sets geliebt.
Shadows of the Empire kam für den N64 in den USA 1996 raus und ebendort 1997 für den PC. Wenn man bedenkt, dass es damals keine neuen Filme gab (Return of the Jedi lief 1983 in den Kinos an und Episode I kam erst 1999 raus) ist schon ganz interessant, dass sie so eine Kampagne gestartet haben. Leider weiß ich nicht genau, wie erfolgreich diese dann tatsächlich war.
Der Vergleich führt mir vor Augen, dass zwischen dem Release von Shadows of the Empire für PC und dem Release von dem Spiel Star Wars Episode I nur ca. 3 Jahre liegen. Krass, wie sehr sich die grafischen Möglichkeiten in der Zeit noch fortentwickelt und verbessert haben.
Au ja, Shadows of the Empire sollte ich auch mal wieder spielen. Das erste Level mit Hoth finde ich bis heute wirklich spitze, die Steuerung danach zu Fuß habe ich aber tatsächlich auch als sehr schwammig in Erinnerung. Was bin ich da unzählige Male in diverse Schluchten und Abgründe gefallen…
Micro Machines ging leider ziemlich an mir vorbei, aber ich habe immerhin Kyle und Dash hier als Figuren. Irgendwie aber witzig, dass Kyle hier einen Bart hat, die selbe Grafik war auch in Dark Forces, aber definitiv rasiert. Ob die wohl an den neuen Look ab Jedi Knight angepasst wurde?
Ich stürze mich gerade in dieses simple Spielchen hier. Gleichzeitig retro und modern. Retro weil seit 2006 in Entwicklung und aufgrund der (neuen) Pixelgrafik (vorher nur Ascii-Art). Modern weil es erst diesen Monat auf Steam veröffentlicht wurde, zusammen mit der neuen Grafik. Unter der Haube ist das Spiel ein Simulationsmonstrum, wo z.B. beim initialen Generieren der Welt nicht nur die Landschaft sondern auch Jahrhunderte an Zivilisationen bis hinunter zu Individuen erzeugt werden und man beim Spielstart auf eine reiche Geschichte zurückblicken kann und um den Startpunkt herum überall Siedlungen und Zivilisationen sind, die da nicht einfach von einem Zufallsgenerator platziert wurden sondern „natürlich“ gewachsen sind.
Das Spiel ist natürlich Dwarf Fortress
Ich hab noch nicht so weit gespielt und kratze noch an der Oberfläche der Simulation. Aber einige „witzige“ Situationen sind schon aus deren Detailgrad entstanden. So hat sich zum Beispiel eine Zwergin im Kampf beide Hände so verletzt, dass die nicht mehr greifen konnte. Daraufhin ist sie über Tage hinweg direkt neben dem offenen Weinfass verdurstet, weil sie den Becher nicht mehr halten konnte. Und ich konnte nichts dagegen tun. Es war sehr traurig.
Wie ist denn das Golf Update? Hab Switch Sports nur bei Veröffentlichung gespielt.
Hab gestern beschlossen mein Neujahrsvorsatz für 2023 wird sein das Wii U Backlog zu bewältigen und gestern mit Wonderful 101 begonnen. Die erste Stunde war aufgrund der Steuerung ein bisschen gewöhnungsbedürftig, aber schon ganz spaßig. Fühlt sich schon nach Platinum Games an.
Es gab ein Update? Ich spiele es jetzt zum ersten Mal und bin insgesamt sehr zufrieden mit sämtlichen Disziplinen.
Speziell Golf hab ich auf der Wii damals noch mehr als Bowling gespielt, und die neue Version steht dem in nichts nach, auch die Steuerung ist noch mal wesentlich besser.
Der Onlinemodus ist ebenfalls nicht schlecht. Generell ist viel für Mehrspieler verbessert worden. Man muss bspw nicht zwangsläufig auf den Mitspieler warten, sondern kann auch parallel, also gleichzeitig spielen.
Sogar OVP. Ich habe nur von ganz wenigen Micro Machines Sets noch die - aber vorischtig geöffneten - OVPs. Als Kind wollte ich natürlich mit dem Zeug spielen und als Erwachsener habe ich nur noch die Romane und ein paar von den Sachbüchern gesammelt.