Au ja, das war spitze. Wii USports oder?
Ich glaub das war mit Motion Plus Controller schon auf Wii. Wii Sports Resort müsste das gewesen sein.
Nachdem Dark Forces, Jedi Knight & Addon durch sind, ist jetzt Shadows of the Empire dran - und ich bin zweifach erstaunt: Zum einen läuft die Steam Version hier ohne jegliches Modding etc. anstandslos unter Windows 10, zum anderen erkennt es dieses billige N64 Nachbau Pad auch ohne Murren und sämtliche Buttons sind frei belegbar. Sogar der Analogstick funktioniert wie er soll und lässt eine stufenlose Geschwindigkeitsregelung zu
Was hast du denn da für einen Nachbau? Kannst du den mal verlinken?
Dieser hier: https://smile.amazon.de/gp/product/B075SYJTF7
hey, Danke für den Tipp. Das sieht richtig cool aus. Der Style gefällt mir. Ich glaub das werde ich mir auch mal für die xbox one holen.
Wie gefällt dir das Spiel?
Großartiges Spiel. Ich sag nur „Tequila Sunrise“
Is gerade auch bei steam im Sale, wenn Du es da holen willst. 0,99€. - Is super schön das Spiel. Sagt alles, ohne Worte. Teilweise auch etwas schwer. Kisten schieben, Hebel umlegen und dann im richtigen, kurzen Moment irgendwo drauf springen. Da kann man schon fluchen
Aber es ist kurz genug, dass es nicht frustrierend wird.
Is mag diese Art Spiel. Planet of the Eyes ist auch etwas so. Nur mit einem Roboter. Oder Ori, aber das ist opulenter.
Hol dir am besten gleich INSIDE vom gleichen Macher. LIMBO ist nett, aber INSIDE ist der absolute Wahnsinn.
Bis letzte Woche habe ich noch „Parasite Eve“ gespielt. Ein Quasi-Geheimtipp aus der Playstation 1-Ära - bisher nur ein einziges mal von mir durchgespielt. Aber das Spiel ist furchtbar gealtert. Es gibt so viele Kleinigkeiten, die mich mittlerweile daran nerven, dass ich beim Bossfight auf der Kutsche aufgehört habe. Ätzendes pacing, lahmes rumgelaufe von A nach B (und wieder zurück nach A), begrenztes Inventar…undundund. Ich kann - wegen der pausierbaren Echtzeitkämpfe - durchaus verstehen, warum mir dieses RPG-light in so guter Erinnerung geblieben ist. Aber ich lass et darauf am besten beruhen: eine Erinnerung. 20 Jahre später ist das kaum noch ertragbar. Das ich DAS tatsächlich mal durchgespielt habe lässt mich heutzutage nur noch Kopfschüttelnd zurück.
Fand es beim Wiederspielen vor ein paar Jahren immer noch sehr gut, aber das liegt für mich zu großen Teilen am Szenario und der Atmosphäre.
Damals hab ich den Endboss nicht geschafft. Heut ist mir das auch nur dank Savestates geglückt.
Oh, Ori hatte ich mir vor 2 Wochen für die xbox zugelegt und spiele das aktuell. Find das brilliant. Bin vor allem von der Soundkulisse begeistert. Wenn das Limbo bischen in diese Richtung geht, wird mir das bestimmt auch gefallen.
Wow, das scheint auch ein Hit zu sein. Danke für diesen Tipp.
Ich sag mal so: Ich wollte INSIDE eines Nachmittags auf der Switch kurz anspielen, weil ich den Vorgänger LIMBO ganz cool fand, und saß dann bis ich es zum Abend des selben Tages durch hatte gebannt vor der Konsole, absolut begeistert.
Ob man dann noch LIMBO spielen muss weiß ich nicht. Wenn man mehr will ist’s gut. Auf jeden Fall muss man‘s nicht vor INSIDE gespielt haben. Die beiden hängen storymäßig nicht zusammen.
Beide Spiele hab ich zumindest mal für ein Appel und ein Ei gekauft.
Ori ist echt ein Meilenstein in dem Genre, finde ich. Hab den Nachfolger allerdings immer noch nicht gespielt, weil ich vom ersten immer noch ein wenig davon ausgelaugt bin gegen Stacheln zu springen. Hab dieses Geräusch, das dabei entsteht, nämlich sehr oft gehört
Ori and the Will of the Wisps ist dank direkterer Steuerung und besserem Tastenschema (zumindest auf der Switch, ich hab’s nicht auf anderen Plattformen gespielt) deutlich leichter als der erste Teil. Dem kann man nur vorwerfen vielleicht ein bisschen sehr von Hollow Knight inspiriert zu sein, es ist daher auch noch deutlicher ein Metroidvania als der erste. Ansonsten hat’s die gleichen Qualitäten (wunderschön anzuschauen und zu hören), aber wiederholt auch die gleiche Story so’n bisschen.
Oder man spielt halt direkt Hollow Knight, das beste Metroidvania das ich je gespielt habe.
Ich habe Ori and the Blind Forest (Switch) jetzt durchgespielt. Ich kann bestätigen, dass einige der späteren Sprungsequenzen knüppelhart sind, weil man sich im Flug schnell entscheiden muss, wie man jetzt weiter bashed. Es weckte bei mir zum Teil schon fast Rayman 1 artige Gefühle, weil ich manche Sequenzen erst nach 10-20 Versuchen geschafft habe. Es lohnt sich aber. Es ist ein wahnsinnig gutes Spiel.
Die unregelmässige Karte mit diagonalen und kreisförmigen Räumen hat mir sehr gefallen. Bei den meisten Metroidvanias ist alles in der Karte nur rechteckig.
Die Fähigkeiten und Sprungmechaniken sind bei Ori erfrischend anders. Ich finde es auch originell, dass man jederzeit einen Speicherpunkt setzen kann, dafür aber mit Magiepunkten bezahlen muss.
Ich freue mich schon darauf, den zweiten Teil zu spielen.