Was spiele ich aktuell a.k.a. Spieletipps

So. Black Book ist fast durch. Eine Empfehlung für jeden, der was mit Kartenkampf und vielvielviel Hintergrund zur russischen/polnischen/… Mythologie anfangen kann. Fans von Witcher kommen sicher auf ihre Kosten. Ich liebe gute „Karten“-Spiele. Bin über jeden Tipp dankbar. Slay the Spire und Konsorten sind natürlich bekannt. Ich suche da eher die etwas unbekannteren ;).

hmmm, ich spiel grad System Crash ( Save 75% on System Crash on Steam ), das ist ganz nett. Etwas „rough around the edges“ wie man so schön sagt, aber ansonsten ganz nettes „Karten“-Spiel.
Woran ich auch viel freude hatte war Gordian Quest ( Gordian Quest on Steam ). Das war echt echt gut, kann ich, was solche „Karten“-Spiele angeht echt nur empfehlen.

1 „Gefällt mir“

Ich spiele gerade mit Begeisterung das neue Spiel Lunark. Es ist ein cinematischer Plattformer im Stil von Flashback. Es hat allerdings extrem grosse Pixel.

Das Spiel war viele Jahre in der Entwicklung und hat eine unglaubliche Liebe zum Detail. Alleine die Animation, wenn man aus Versehen gegen eine Wand springt, oder die vielen kleinen Hommagen an Flashback im Spiel.

Ich bin jetzt in Level 9 und mir gefällt es extrem gut. Für Fans von Flashback ist es absolut empfehlenswert!

image

1 „Gefällt mir“

Ich bin sehr positiv von „Der Krieg im Norden“ überrascht. Die Kämpfe fühlen sich richtig gut an, in diesem Herr der Ringe-Hack&Slash. Drei spielbare Charaktere mit unterschiedlichen Skilltrees. Sogar der Hau-Drauf-Zwerg kann ein wenig in Fernkampf investieren und macht dort eine anständige Figur. Wenn auch nicht so gut wie der ausbalancierte Waldläufer, oder die zaubernde Elbe.

Eine ordentliche Portion Multiplechoice-Dialoge und hin und wieder ein paar Quests lockern das alles auf:

Neben einem individuellen Skilltree kann man auch die Punkte so investieren, um sich einen Tank zu basteln. Statt Zweihand-Waffe werden dann halt Schilde getragen und in Ausdauer investiert.

Immer wieder stößt man auf Truhen und Lootlootloot. Ausrüsten, verkaufen, Set-Teile…das Spiel hat schon ein paar starke (süchtigmachende) Diablo-Vibes.

Nach geschätzten 1/2 bis 2 Stunden bin ich immer noch im ersten Kampfgebiet (Fornost). Wenn ich mir die Karte mit ihren markierten Punkten auf der Karte so anschaue, dann scheint das Spiel ein echtes Monster in Sachen Umfang zu sein.

Bin mal gespannt, ob das Spiel auch auf Dauer genug Abwechslung bietet.

1 „Gefällt mir“

Ich habe Lunark auf dem Steamdeck durchgespielt! Das Spiel ist der Hammer, finde ich. Speziell für Flashback Fans, die sich an großen Pixeln nicht stören, ist es ein Muss!

Irgendwie hat mir Lunark wieder richtig Bock auf Flashback und vor allem Fade to Black gemacht. Flashback hatte ich damals auf dem Amiga durchgespielt, aber bei Fade To Black auf der PS1 habe ich irgendwann in Level 4 oder so aufgehört, obwohl das auch gar nicht mal so übel ist.

1 „Gefällt mir“

Kurzer Einwurf dazu: Ja, ist es. Habe auch beides getestet. Was die Vorkenntnisse an DnD angeht stimme ich dir zu, nur so kann man denke ich sämtliche Mechaniken nutzen. Ansonsten ist es vermutlich ein solides Spiel das funktioniert, aber nicht besonders hervorsticht.

Dank @dmoeller81 und dem Bilderrätsel Thread spiele ich wieder Revenge of the Gator.
Es gibt seit wenigen Wochen sogar einen Romhack durch den die Grafiken eingefärbt und Slowdowns entfernt wurden:

5 „Gefällt mir“

Na, das muss ich mir doch gleich mal anschauen. Habe nur gute Erinnerungen an das geilste Pinball-Spiel aller Zeiten :kissing:

2 „Gefällt mir“

Nach Lunark habe ich eben nochmal über cinematische Platformer nachgedacht, die ich alle durchgespielt habe:

  • Prince of Persia (PC)
    Es ist heute noch so genial wie damals. Das Hauptaugenmerkt liegt hier auf Geschicklichkeit und weniger auf Story.
  • Another World (Amiga)
    Die Atmosphäre und Story sind einfach unschlagbar. Es ist ein Meisterwerk.
  • Flashback (Amiga)
    Mehr Adventure Elemente und nun auch ein Inventory. Der grosse Umfang und die souveräne Ausführung sind der Wahnsinn. Es hat viele Gameplay Elemente, wie das Klettern, Hangeln, und Rollen, von Prince of Persia übernommen. Aber dank der Waffenmechanik und Augenmerk auf Story fügt es auch viel Neues hinzu.
  • Heart of the Alien (Sega CD)
    Ein relativ unbekannter Nachfolger zu Another World. Hier spielt man den „Freund.“ Die Steuerung ist hakelig, aber für Fans von Another World ist es ein Muss, alleine schon wegen des grossartigen Intros mit synchronisiertem CD Audio Sound.
  • Blackthorne (SNES)
    Eine extrem brutale, düstere und coole Version des Flashback Spielprinzips, mit Shotgun, von Blizzard (!).
  • Heart of Darkness (PS1)
    Eric Chahi hat nach Another World an diesem grandiosen Spiel mitgearbeitet. Man spielt einen kleinen Jungen in einer fremden Welt. Man muss sich gegen wunderschön animierte Schattenwesen behaupten. Auf der PS1 läuft es als einziges Spiel sogar in 24 Bit mit 16 Millionen Farben im Spiel selber, nicht nur in den Zwischensequenzen. Andere PS1 Spiele haben dagegen im Spiel nur 16 Bit Farbtiefe, also 65 Tausend Farben. Selbst auf dem PC ist es farbarm, verglichen mit der PS1 Version. Zum Teil ist hier der gesamte Hintergrund wie ein Film animiert. Die Todesanimationen sind herrlich und verstörend brutal.
  • Oddworld: Abe’s Odyssey (PS1)
    Eine nette Variation des Spielprinzips, wo man mit Gegnern kommunizieren muss und sie übernehmen kann. Ich habe es zwar bis zum Ende gespielt, aber nie alle Stammesmitglieder aus Ihrem Gefängnis befreit. Auch hier ist zum Teil der ganze Hintergrund wie ein Film animiert. Allerdings läuft dieses Spiel in nur 16 Bit Farbtiefe.
  • Limbo (PC)
    Ein wunderschönes cinematisch animiertes Puzzle Jump and Run in schwarz weiss, mit einigen Schleichspielelementen.
  • Inside (Switch)
    Der Nachfolger zu Limbo, es ist ähnlich gut und umfangreicher.
  • The Way Remastered (Switch)
    Ein absoluter Geheimtipp auf der Switch. Es ist, wie Flashback, sehr umfangreich und episch, mit vielen Geschicklichkeitssequenzen und einer tollen SF Atmosphäre. Das Ende ist eine schöne Überraschung.
  • Lunark (Steamdeck)
    Grobpixelig, aber mit Liebe zum Detail gestaltet. Die Story ist originell und es sind viele neue Ideen im Spiel. Dazu kommen Hommagen an Flashback und einige versteckte Räume. Es lehnt sich zwar stark an Flashback an, bietet aber auch viel Neues im Leveldesign, Gegnerdesign, in den Spielelementen, und in der Story. Lunark ist bis zum Schluss abwechslungsreich und kurzweilig.

Ich liebe diese Art Spiel einfach total. Alle diese Spiele kann ich Fans des Genres wärmstens empfehlen.

3 „Gefällt mir“

Salt and Sanctuary sei somit empfohlen.

2 „Gefällt mir“

Metroid Fusion via Switch Online.

Der GBA ist damals komplett an mir vorbei gegangen umso mehr freu es mich, dass Nintendo immer mehr Spiele in ihren Online-Dienst aufnimmt.

5 „Gefällt mir“

Super!

Wie oft es solche Zufälle gibt, ich habe gerade zufällig eine alte SSF Folge von 2020 über Metroid Prime gehört und Gunnar und Fabian haben auch dieses schöne Spiel erwähnt.

Wenn irgendwann mal das analoge pocket ankommt, schaue ich auch mal, ob ich das GBA Spiel verhältnismäßig günstig auftreiben kann.

1 „Gefällt mir“

Hey Sarah,

ich kann das super nachvollziehen. Ich habe Witcher 1 vor gut 5 Jahren nochmal gespielt und fand das Backtracking ganz furchtbar. Insbesondere Kapitel 2 ist da sehr schwierig. Was mich nach wie vor beeindruckt hat sind die ausgedehnten Storysequenzen und die erzählerischen Qualitäten des Spiels, die an einigen Stellen noch zum Vorschein kommen. Alles Andere ist leider nicht gut gealtert. Ich habs damals durchgezogen und mir geschworen, dieses Spiel nie wieder zu spielen. War schmerzvoll.

Edit: Man, war ich lang nicht mehr in diesem Thread :smiley:

1 „Gefällt mir“

Witcher 1 ist immer noch ein richtig gutes Spiel, das muss ich auch mal wieder raus holen. Vor allem der geniale Dialog mit dem Dorfdeppen bei den Ziegelbrennern hat mir damals vor Lachen echt Tränen in die Augen getrieben. Aber auch der Rest ist gut geschrieben und macht gut Spaß.

Und ich habe gestern Metroid Dread angefangen. Nach holprigem Start (bin kein großer Serienkenner) macht es schon Spaß, auch wenn ich manchmal eine Zeit lang hängen bleibe.

2 „Gefällt mir“

Wie spielen sich die Klassiker denn so auf der Switch? Speziell ein kurzes Feedback zu den N64-Titeln würde mich freuen. Beim SNES Emulator war ich von der Steuerung bei Super Metroid etwas enttäuscht, recht schwammig. Liebäugele aber auch gerade mit einem Abo…

N64-Spiele laufen soweit ich die getestet habe sehr gut
Einziger Wermutstropfen: Dadurch das die Switch nicht über die C-Tasten des N64 verfügt muss man dafür immer R2(heißt das so bei der Switch) plus einen der Face Buttons drücken.

2 „Gefällt mir“

Ist Witcher 2 spielerisch ähnlich schlecht gealtert? :thinking: Ich bin ja damals nach dem durchspielen zum dritten Hexer gesprungen.

Fluppte besser. Witcher 2 hat am Ende leider eine sehr beschnittene Story. Der Weg dahin war gut :slight_smile: Was mich gestört hatte war eine Schleichpassage die überhaupt nicht in das Spiel passte und relativ früh dran kam. Die ist aber (zum Glück) schnell vorbei und auch ziemlich einmalig.

Also ja… für den gesottenen Retro-Spieler ist das nochmal konsumierbar. Ich würde aber die Route mit den Agenten statt mit den Elfen empfehlen… der Elf hat in W3 aus Budgetgründen nur eine geringe Repräsentanz erhalten.

1 „Gefällt mir“

Ich kann da die Super Nintendo und N64 Controller sehr empfehlen. Damit steuern sich die emulierten Spiele wie original und da es sich bei beiden um Standard Bluetooth Controller handelt kann man sie auch mit dem PC problemlos verbinden.