Der ST war für mich eine totale Wundermaschine. Hatte daheim noch den 64er, und einen Amiga würde ich erst einige Zeit später mal sehen.
Bei mir is gerade komisch, ich beklag mich ja immer, das ich zu wenig Zeit hab die ganzen Spiele zu zocken, die ich zocken will. Hab noch etliches auf New 3DS, selbst auf Ps1-4 hab ich nen Backlog, ganz zu schweigen von den Vintage-Spielen auf Snes, Mega Drive und Saturn die ich noch zocken möchte.
Aber abgesehen von BRAVELY Default und Bravely Second die ich dieses Jahr durchgespielt hab, spiele ich jetzt zum zweiten Mal Horizon Forbidden West. Bzw hab auch Zero Dawn das zweite Mal gespielt. Wollt erstmal nur New Game Plus spielen um mich auszurüsten für nen Versuch in Ultra Hard in beiden Spielen.
Bei Forbidden West hab ich aber irgendwie so blöd gespeichert das ich meinen normalen Spielstand anscheinend nicht mehr hab und mich stört, daß im aktuellen Spielstand halt noch nicht alles erledigt ist, so wie im alten
Ich Lauf aber auch irgendwie gerne mit Aloy durch die Gegend und es macht selbst beim zweiten Mal noch total viel Spaß. Hätte nichts gegen einen zweiten DLC.
Irgendwie fühlt man sich immer total wohl mit Aloy durch die Gegend zu streifen, Leuten helfen und Maschinen jagen.
Glaub ich hätte für PS5 erstmal nur das Spiel kaufen sollen
Hatte auch mal kurz Metroid Dread angefangen, das fand ich schon total geil, aber hatte vergessen wie das nochmal ging mit diesem QuickTime Event, wenn der blöde Roboter einen angreift und dann macht das irgendwie keinen Bock und ich spiele sogar schon im Rookie Mode
Verstehe gar nicht warum das auf 3DS und Switch so scheisse schwer is, auf Gameboy und SNES fand ich das viel leichter.
Auf Gameboy hab ich das damals so gesuchtet, war mein erstes Spiel, weil das Cover so geil aussah, dass ich das irgendwann aus Langeweile immer von Anfang bis Ende in wenigen Stunden durchgespielt hatte Nachmittags mal. Fand auch gar nicht störend, das es keine Karte gab, die hatte man ja im Kopf. Find mich da jetzt sogar noch zurecht, so eingebrannt ist das.
Trotzdem freue ich mich darauf das irgendwann zu spielen wieder, aber erstmal bin ich an Aloy gebunden, sorry Samus
Endlich Leute, die den Atari wertschätzen zu wissen.
Ich hatte ganz früh einen Atari 130XE und damit der Sascha der Klasse. Niemand hatte einen Computer und nur die allerwenigsten eine Konsole. Als mein Nachbar denn einen NES bekam, war so etwas wie Mario Land oder Duck Hunt schon spannend, aber jedes Spiel kostete ein Vermögen und so wuchs seine Sammlung nie über vielleicht 5-6 Spiele hinaus, während ich alleine auf einer einzelnen Floppy 5-6 Spiele haben konnte und einen ganzen Kasten mit Floppys hatte. Später kam dann der ST als Ersatz hinzu und der wurde noch bis ca. 1994 regelmäßig genutzt. Dann kamen SNES und PC ins Haus und lösten fast 10 Jahre Atari endgültig ab.
Aber ich denke immer wieder gerne zurück an die Zeit und die vielen netten kleineren und größeren Games von damals. Ultima 4, Montezuma’s Revenge, Kaiser, Blue Max, International Karate auf dem 130XE - Ultima 5, Pirates, Defender of the Crown, Millenium 2.2 auf dem ST.
Ich weiß noch, wie mir damals die Kinnlade runterfiel als ich das erste mal beim Ghostbusters-Intro einen Computer sprechen gehört habe. Der Computer konnte sprechen! Und dann auch noch mit dem originalem Titellied und Karaoketext.
Spiele ich nur gegen Bots? Ich habe gerade meine 4. Runde Enlisted gespielt und mit meinem Puma alles weggerockt. Kill/Death Ratio von 90 zu 0… Die gegnerischen Fußsoldaten sind stets stur auf mich zugerannt und Ich musste mich nicht einmal wirklich bewegen. Die Anti-Personen Granaten waren bereits alle und das MG glühte regelrecht. Kein einziger Gegner versuchte mich einfach mal zu flankieren und mit einem Sprengsatz auszuschalten. Ich hoffe, dass mich keiner meldet bei so einem Ergebnis.
Ich habe Nex Machina (Steamdeck) von Housemarque im Rookie Modus durchgezockt und versuche es jetzt im nächsthöheren Schwierigkeitsgrad. Ich bin mal wieder absolut begeistert. Nach Outland und Resogun ist Nex Machina ein weiterer Housemarque Hit, bei dem mir das Durchspielen unglaublichen Spaß gemacht hat und viel Adrenalin erzeugt hat.
Nex Machina ist ein Twin Stick Shooter ähnlich wie Robotron mit Voxelgrafik wie bei Resogun.
Resogun (Vita) zocke ich jetzt auch wieder, das habe ich zwar auch schonmal durchgespielt, aber noch nicht auf Advanced.
Bei beiden Spielen gefällt mir das ausgeklügelte Design. Man muss die Spezialattacken wie Dash und Extrawaffen gezielt einsetzen, um voran zu kommen. Die Steuerung ist logisch. Die linke Schultertaste macht Dash, weil man sich mit dem linken Stick auch bewegt, und die rechte Schultertaste macht ein Schussextra, weil man mit dem rechten Stick auch die Schussrichtung bestimmt. Ich mag es, wenn Steuerung auf diese Art logisch und intuitiv ist. (Deswegen kann ich auch keine Rockstar Spiele ertragen.)
Der Sound ist auch Teil des Spieldesigns. Man hat in der Hektik kaum Zeit auf irgendwelche Anzeigen zu gucken. Daher hilft es, dass Soundeffekte und eine coole Stimme den Spieler immer auf dem laufenden halten, via „Human in danger“ usw.
Resogun gefällt mir besser als Nex Machina, weil Resogun dank dem Fokus auf die horizontale Richtung weniger chaotisch ist. Damit hat Housemarque damals einen Geniestreich abgeliefert. Bei Nex Machina sind dagegen alle Richtungen gleichwertig und dementsprechend muss man alles gleichermaßen im Blick behalten. Das macht zwar auch unglaublichen Spaß aber ist nicht ganz so befriedigend wie Resogun.
Der Sound ist dem lynx ja nicht unähnlich… einzige Atari Maschine, die ich selbst hatte und innig geliebt habe.
Bei Fallout 4 bin ich nun, nach 130 Stunden in 6 Monaten, an dem Punkt. Ich will es nur noch beenden. Es soll nur fertig sein. Dann fange ich das nächste casual Spiel an, vermutlich skyrim.
Jaaa! Und die Titelmusik noch dazu (weil: erstes Spiel zu einer Franchise, das mir je unterkam). Hab ich rauf und runter gehört.
Am Wochenende Ratchet & Clank 2 auf Vita durchgespielt, mit Platin und allem drum und dran.
Das Spiel war bis auf die 3 Ring-Rennen mit dem Raumschiff eine reine Freude.
Die haben mich so hart frustriert wie schon lang nicht mehr. Die Steuerung vom Raumschiff ist so beschissen dass ich schon aufgeben wollte, aber der Ehrgeiz die Platin Trophäe zu holen war am Ende doch noch größer.
Nachdem Jak & Daxter auf Vita so ein scheußlicher Port war wollte ich nochmal in die 60fps Heimkonsolenversion reinspielen, und war nach knapp 1 Tag schon fast wieder 100% durch. Hat sofort nochmal Spaß gemacht.
Prince of Persia: Warrior Within auch endlich mal durchgespielt, obwohl ich das Spiel eigentlich nicht mochte: Der Prinz ist mir unsympathisch, die Grafik hässlich, die Metal Musik für mich unpassend und garnicht mein Geschmack, die Kämpfe langweilig und gegen Ende hatte ich das Gefühl wegen dem Backtracking jeden Weg mindestens 3x zurückgelegt zu haben.
Das Bewegen und Lösen der Puzzles machte mir aber genug Spaß um bis zum Ende durchzuhalten.
Jetzt geht es auf Vita mit Ratchet & Clank 3 und auf der PS3 mit Prince of Persia: Warrior Within weiter.
Es ist interessant beide Serien, die damals im Jahrestakt erschienen, jetzt über den Zeitraum von wenigen Monaten nachzuholen.
Bei R&C 3 wurden die Platforming-Aspekte fast komplett gestrichen. Das Spiel ist endlich ein reines Actionspiel mit noch mehr Waffen als im Vorgänger und wirft einem in den ersten Levels schon so viele Gegner vor die Flinte wie in den Vorgängern am Ende der Spiele.
PoP:TT wirkt auf den ersten Eindruck auch wieder wie ein Spiel das mir mehr gefallen wird. Schöne Paläste, ein Prinz der nicht ständig wütend ist, keine Metal Musik mehr und Stealth-Elemente, dank denen ich mir die Kämpfe einfach sparen kann. Alles schöne Verbesserungen die mir schon gut gefallen.
Hab am WE bei Forbidden West alle Maschinen gescannt und mich dann gewundert warum ich alles vollständig hab, der zeigt mir aber nur 88 an, statt 104. Der übernimmt vom vorherigen Spielstand die Infos zu schon gescannten Maschinen, aber man sieht nicht, welche ich im neuen und im alten Spielstand gescannt hab. Wenn man 100% in dem Save haben will, is das jetzt echt scheisse
Auf der anderen Seite frag ich mich gerade, wieso hab ich dafür im ersten Durchlauf eine Trophäe erhalten, wenn ich anscheinend nicht alle Maschinenvarianten gescannt hab?
Spiele aktuell Demons Tilt auf der PS5, ein wunderbarer Retro Flipper, der als Hommage an Devils Crush gilt. Für 8€ im Angebot im PS-Store.
Dazu kommen Diablo 4 und Tears of the Kingdom wenn denn mal die Zeit für diese zwei Brocken da ist.
Momentan sind’s eher die kleinen Titel für zwischendurch bei mir.
Warum sind mir vom Spiel auch nur die Outtakes im Abspann im Gedächtnis geblieben?
Und der Dahaka, der einen permanent verfolgt hat
Ist zum Glück garnicht so schlimm. Es gibt ein paar Verfolgungsseqenzen, aber die sind gescriptet und kommen nicht so zufällig wie zB Nemesis in RE3.
Gerade mit Zelda Oracle of Seasons angefangen.
Da es zusammen mit seinem Pendent Oracle of Ages seit heute in der Nintendo Switch Gameboy App verfügbar ist.
Schönes Spiel, hat mir etwas besser gefallen als Ages. Denk dran, dass es ein besonderes Ende gibt, wenn man beide „zusammen“ durchspielt.
Werd ich dran denken. Hatte da noch was von im Hinterkopf. Bin mal gespannt hab beide ja noch nie gespielt.
Interessant, bei mir war’s genau andersrum. Fand „Seasons“ ganz schön frustrierend und „Ages“ deutlich besser. Die Mechanik der Manipulation der Jahreszeiten ist aber toll und nach wie vor unverbraucht. Würde mir wünschen, dass das von einem modernen „Zelda“ mal wieder aufgegriffen wird.
Gibt es nicht sogar eine Art Extra-Dungeon, wenn man beide Spiele verbindet? Kann mich erinnern beide durchgespielt zu haben, aber dann bin ich in einem Raum, wo man Bodenplatten einfärben muss hängengeblieben und hab’ nie das besondere Ende gesehen.
Dennoch beides gute Spiele und echt fett umfangreich für „kleine“ Game Boy Color-Titel.
Mein Outfit verrät mich. Hab die Wikinger im hohen Norden erreicht (Ragnarök-Addon)
Hab’s nicht wirklich eilig. In satten 4 Wochen das Hauptspiel komplett und das Wikinger-Addon zur Hälfte durchspielen? Schaffen andere an einem Wochenende. Bestimmt.
Für diese Art von Action-RPG muss ich allerdings in Stimmung sein, wie ich gemerkt habe. Diablo und Co sind Mega-Anspruchslos, spielen sich (bis auf ein paar Bossfights) fast von alleine und haben…ja, fast schon einen meditativen Charakter. Jedenfalls dann, wenn man (wie in Titan Quest) dazu gezwungen ist, es erstmsl auf „Normal“ durchzuspielen. Der Herausforderung wegen spielt man sowas normalerweise auf einem Hardcore-Level. Wo’s dann einem Überlebenskampf gleicht.
Welches ist denn das wo man son Endgegner mit 4 Köpfen bekämpft? Der sieht aus wie ne Palme son bisschen. Bei dem häng ich seit 1-2 Jahren. Also ich spiele nur alle halbe Jahr mal schaffs nicht, bin frustriert und leg es wieder weg. Aber hab letztens nen Video gesehen, ich glaub ich hab mich nur doof angestellt werd es bei Gelegenheit nochmal versuchen. Hab mir nämlich vorgenommen die ganzen neuen Zelda-Spiele nachzuholen. Also SNES und Gameboy hab ich damals gespielt, Link Between Worlds auch wieder und alles dazwischen nicht.
Hab auf dem 3DS dann aber erstmal FFXII Revenant Wings angefangen vor ein paar Wochen.
Öhm, weiß nich’. Hab’ wenig Erinnerungen an die beiden „Oracle“-Teile. Aus purem „Zelda“- und Game Boy Color-Fanboytum hab’ ich die damals durchgespielt, war aber eigentlich schon Feuer und Flamme für Game Boy Advance-Spiele.
Dein „Zelda“-Vorhaben kann ich nur unterstützen. Die sind, glaube ich, spielerisch alle ziemlich zeitlos, weil es wenig ähnliche Titel in dieser Qualität gibt und durch die Neuauflagen für 3DS und WiiU bzw. Switch auch grafisch deutlich verdaulicher.