Was spiele ich aktuell a.k.a. Spieletipps

Habe gut 20h mehr als 2024. Nach GoT kommen Spider Man 2, Astro Bot und Tetris Forever.

Aktuell Versuche ich mich an Kwirk. Boah, meine alten Gehirnzellen haben hier ab Stufe 2 ganz schön zu tun. Ich bin da so schlecht (oder eher ungeduldig) geworden. Bisher bleibt die Motivation aber noch bestehen:

Ach und Boulder Dash EX läuft auch öfters. Ich liebe aktuell solche kleinen Puzzler ^^

4 „Gefällt mir“

Wow, das ist ein echt beeindruckendes Stück. Hat mir sehr gut gefallen. Und dieser Gesang ist der Hammer! Frage mich, ob das eine echte Sprache ist oder nur Gebrabbel…

1 „Gefällt mir“

Finde das Stück auch mega. Nach allem was ich so auf die Schnelle rausfinden konnte, ist die Ingamesprache wohl von Esperanto inspiriert und dementsprechend ist der Gesang wohl auch Esperanto oder eben daran angelehnt. Es handelt sich wohl um ein buddhistisches Gebet.
Texte waren nicht zu finden, aber es wurde spekuliert, dass diese vielleicht öffentlich werden, wenn der Soundtrack im Januar veröffentlicht wird.

2 „Gefällt mir“

Dann möchte ich mal meine Rückblicke teilen.


3 „Gefällt mir“

Na dann will ich auch mal

Allerdings hab ich auch bei ein paar Bundles zugeschlagen und den IdleMaster nur für die Karten laufen lassen. Wirklich gespielt hab ich also weniger. :wink:

3 „Gefällt mir“

Ich hab gelesen, das sei eine Fantasiesprache. Das Spiel hat einige Stücke mit Text, den man nicht versteht. :smiley: Aber das macht gar nichts, weil’s sehr gut zur Welt passt und prima durchs Spiel trägt. Generell einfach ein toller Soundtrack, aber das hat das Team sowieso drauf. Die Persona-Soundtracks sind ja auch durch die Bank weg großartig.

1 „Gefällt mir“

Ah, du hattest es ja auch schon geschrieben. Genau, das hatte ich auch gelesen, dass es von Esperanto inspiriert sei. Es gibt auch ein paar Live-Mitschnitte zu einer Aufführung der Stücke. Da sitzt der Interpret tatsächlich wie ein Mönch beim Gebet in der Mitte und brabbelt diese treibenden Worte (Minute 52):

1 „Gefällt mir“

Die Liste meiner 2024 durchgespielten Spiele:

Talos Principle 2 (Steamdeck) graphics “medium” FSR Balanced, all puzzles and monuments, 100% complete

Superfrog (Amiga 500 on MiSTer) Normal, 7 Lives

Puggsy (Genesis on MiSTer and Analogue Pocket) 7 Lives

Jusant (Steamdeck)

Aladdin (SNES on MiSTer)

Contra Hard Corps Japanese Version (Mega Drive on MiSTer) bad ending

Contra Hard Corps Japanese Version (Mega Drive on Analogue Pocket) good ending and three other endings

Contra Spirits (SNES on MiSTer) 7 Lives, Normal Difficulty

Timo’s Castle (C64 on MiSTer) Normal Difficulty

Machinika Museum (Steamdeck)

Vampire Killer (Genesis on MiSTer) Eric, Normal Difficulty

Super Castlevania IV (SNES on MiSTer)

Jurassic Park AGA (Amiga 1200 on MiSTer)

The Legend of Zelda (NES on Analogue Pocket) 243 deaths

Warp Tank (UFO 50 on Steamdeck)

Antiriad (C64 on MiSTer)

6 „Gefällt mir“

Ich hänge mich da mal dran und fasse mein 2024 zusammen. Ich bin ziemlich überrascht, wieviel ich tatsächlich gespielt hab :sweat_smile:

Durchgespielt (grob chronologisch sortiert):

  • Chained Echoes
    tolles deutsches JRPG
  • Starfield
    irgendwie toll aber irgendwie, auch enttäuschend. Was hätte das Spiel werden können…
  • CrossCode
    auch tolles deutsches JRPG
  • Flight of the Amazon Queen
    Im Urlaub am Pool mit dem Handheld :smiley: :beach_umbrella:
  • Shredders Revenge
    s.o.
  • Streets of Rage 4
    s.o.
  • Legend of Zelda: Echoes of Wisdom
    Endlich mal wieder ein Zelda beendet.
  • Jedi: Fallen Order
    vor einiger Zeit schonmal angefangen, aber abgeprallt. Jetzt hauptsächlich wegen der Story zu Ende gebracht.
  • Trails of Cold Steel 2
    endlich.
  • Satisfactory
    was heißt schon druchgespielt.

Honorable Mentions (grob nach Spielzeit sortiert):

  • Doom: Eternal
    3/4 durchgespielt, dann aber das Interesse verloren. Irgendwann …
  • 7 Days to Die
    Spiele ich gerade mit meiner Multiplayerrunde 1x wöchentlich. Hatte ich erst keine Lust drauf, macht aber überraschend viel Spaß.
  • No Mans Sky
    Als follow-up zu Starfield gespielt. Wollte ich schon lange mal reingucken.
  • Elite: Dangerous
    Spiele ich alle paar Jahre immer mal wieder, Trigger diesmal war aber Starfield.
  • Forza Horizon 5
    Hatte ich überraschend viel Spaß mit. Hatte ich im Urlaub in den Niederlanden auf dem Steam Deck dabei. Lustigerweise hat sich dort herausgestellt, dass 100m von unserem Bungalow eine F1-Rennstrecke war. Das fand ich dann irgendwie passend :smiley:
  • C&C: Tiberian Sun
    Backlog abarbeiten. 1999 gekauft und enttäuscht gewesen. Weiter gespielt als damals, dann aber das Interesse verloren.
  • 9-Bit Armies
    Also follow-up zu Tiberian Sun. Von einigen alten C&C-Leuten. Ganz witzig, aber deutlich geringere Production Values als C&C.
  • Horizon: Zero Dawn
    Ein bisschen reingespielt, aber nach 5h oder so abgeprallt.
  • Fallout 3
    Ein bisschen reingespielt, nachdem ich die Serie geguckt hab.
  • Two Point Hospital
    Ein paar Abende gespielt, hat dann aber nicht so gefesselt.
  • DSA2: Sternenschweif
    Ich hab versucht mit der Reihe mal warm zu werden, hat aber nicht so richtig geklappt.

Bis auf Zelda und die 1.0 von Satisfactory ist da nichts bei, was dieses Jahr rauskam. 2023 war sensationell, dieses Jahr empfand ich als vergleichsweise schwach.

9 „Gefällt mir“

Master of Orion (Wargaming Remake). Again.

MoO2 ist wie Heimkommen. Mein liebstes 4X-Spiel. Jung-ich spielte das. Mittvierziger ich ergötzt sich seit es rauskam am neu aufpolierten von Wargaming.

Für mich die schönere Variante, weil ich kein sehr guter Stratege/Taktiker bin. Die Kämpfe im ursprünglichen MoO2 waren ja teils ein Genuss für jeden Kopfmenschen, was man da noch durch Position und Kalkül rausholen konnte…

Heute mag ich es einfach und hübsch und ergötze mich an der Honor-Harrington-Fantasie grosser Formationen, die cineastisch aufeinander losgehen.

Und damals wie heute: Aus einem Teil der Galaxis eine bessere machen und alles terraformen. Ich will das schönste Sternenreich haben, nicht das stärkste.

1 „Gefällt mir“

Btw: wann kommen bei dir Trails of Cold Steel 3 + 4? ^^
Geht auch GANZ schnell :stuck_out_tongue:

1 „Gefällt mir“

Jetzt bin ich erstmal bei Trails from Zero (wobei ich da noch nicht so richtig reingekommen bin und grad andere Sachen spiele), dann Azure und dann Cold Steel 3 und 4. Also vermutlich nicht vor 2027 :smiley:

1 „Gefällt mir“

So geht es mir auch. Ich liebe Master of Orion 2!

Heimkommen ist für mich das Galactic Theme 3. Dann fällt alles von mir ab und ich kann mich vollkommen entspannen. Klingt echt kitschig, ist aber wirklich so. :slight_smile:

Hier eine längere Version:

Master of Orion 2 OST - Galactic Theme 3

3 „Gefällt mir“

Pfff. :stuck_out_tongue:
Als ich die Trails of Cold Steel spiele gespielt hatte waren der Zero und Azure Teil leider noch nicht für Pc verfügbar. Da hab ich Cold Steel 3 und 4 gleich hinterher gepackt. ^^

Zero hab ich schon durch, bei Azure häng ich aber gerade auch noch.
Alles was danach kam hab ich jetzt aber auch erstmal aufgeschoben bis ich mit Azure durch bin. ^^

2 „Gefällt mir“

Als ich von Cold Steel rüber zu Zero kam, hat mich erstmal irritiert, dass die Sprachausgabe japanisch only ist :smiley: Hab ich mich aber schnell dran gewöhnt.

1 „Gefällt mir“

Red Dead Redemption 2

Habe es mir für meinen neuen Rechner gekauft. Optisch eine Wucht und der Detailreichtum der Welt ist der Wahnsinn. Im Gegensatz zu etwa Cyberpunk 2077 ist die Umgebung nicht nur Tapete, sondern wirkt lebendig. Man ist Teil davon und muss sich an die Regeln halten. Ebenso muss man sich an die Geschwindigkeit des Spieles gewöhnen. Es ist ein langsamer Western-Simulator, der auch so gespielt werden möchte. Wenn man etwa ein Reh erlegt hat, muss man es hinterher auf’s Pferd packen und dann ins Camp oder zum Schlachter bringen. Schon toll, dass ein so eigenwilliges Spiel im Blockbuster-Bereich existieren und erfolgreich sein kann. Aber man muss sich wirklich darauf einstellen.

Auch die Geschichte weiß bis hierhin besonders durch die Charaktere zu überzeugen. Häufig passen Protagonisten ja nicht wirklich in ihre Welt. Bruder William im ‚Namen der Rose‘ bzw. Abbey of Crime ist für seine Welt zum Beispiel viel zu aufgeklärt und modern. Arthur Morgan passt in die unfreundliche Welt von RDR2 und tappt bisher nicht in die '„zu nett“-Falle.

All diese Eindrücke führen dazu, dass ich die fortwährenden Sorgen vieler Leute, dass der Singleplayer von GTAVI dem Onlinemodus geopfert wurde, nicht nachvollziehen kann. Toll wäre es nur, wenn sich GTAVI etwas weniger träge steuern würde.

4 „Gefällt mir“

Wie üblich in der Weihnachtszeit spiele ich gerade irgendeinen Teil aus der Donkey Kong Country/Land-Reihe. Das ist einerseits pure Nostalgie, die ich mit den Spielen und dieser Jahreszeit verbinde. Andererseits macht es sich ganz gut im Feiertagsstress einfach mal schnell ein paar Level wegzuspielen, wenn man nicht die Zeit und Muße hat, sich einem umfangreicheren und komplexeren Titel zu widmen.
Dadurch, dass kürzlich auch alle Land-Episoden auf der Switch erschienen sind, bin ich als absoluter Ober-Fan der Serie auch im Paradies und alterniere munter zwischen allen Teilen umher, bin aber hauptsächlich gerade mit Donkey Kong Country 3 beschäftigt. Und Mann, sieht das Spiel noch fantastisch aus. Ich kann mich daran nicht satt sehen, weil das stilistisch auch so einzigartig und stimmungsvoll ist. Das Spielgefühl liebe ich sowieso. Teil 2 ist insgesamt der Beste der Originaltrilogie, aber dieser Abschluss steht dem wirklich kaum nach.
Hach…

4 „Gefällt mir“

Ich werde wohl in ein paar Tagen den RG35 SP bekommen. Dann stehen u.a. auch sämtliche DKCs (und vielleicht auch DKLs) auf meiner Liste. Ich muss mal unheimlich viel 90er nachholen und wiederholen.

2 „Gefällt mir“

Ich bin auch gerade an Indiana Jones und der Große Kreis dran. Vor einem Monat hatte ich das Spiel nichtmal auf dem Schirm, und ich bin jetzt auch kein wahnsinns Indy-Fan.

Das Spiel gefällt mir sehr gut. Nach dem ikonischen Einstieg, der dem ersten Film entlehnt ist, wird es wieder etwas ruhiger. Der erste größere Schauplatz ist der Vatikan, das Spiel ist dabei als Open World gestaltet. Hätte ich das vorher gewusst, hätte mich das wohlmöglich abgeschreckt. Der Schauplatz ist aber nicht riesig, dafür unglaublich detailliert. Abseits der Hauptquest, kann man eine Handvoll Nebenaufgaben erledigen - wirklich nur wenige, man wird nicht damit zugeworfen.

Sammelobjekte gibt es auch. Das ist weitestgehend optional, allerdings bringt das quasi-Erfahrungspunkte, mit denen man Fähigkeiten verbessern kann, vorausgesetzt man hat auch das passende Buch dazu gefunden. Ich nehme an man kann gänzlich ohne diesen Part auskommen, es machts nur sicherlich etwas leichter.

Das Spiel ist in der offenen Welt als Schleichspiel konzipiert. Nein, ich korrigiere: Es kann so gespielt werden. Man kann sich erstmal grundsätzlich frei und offen bewegen, es gibt aber Bereiche, da sehen es die „Schwarzhemden“ (italienische Faschisten) nicht gerne, wenn man dort herumschnüffelt.
Ich bin nun auch nicht der größte Schleichen-Fan. Kann man mal machen, muss man aber nicht übertreiben. Die Spieloptionen bieten genügend Einstellungen, um das möglichst zugänglich zu machen.
Ich habe für mich jedoch den Weg gewählt, Faschisten zu verkloppen, wenn es denn eben sein muss. Das geht ganz gut, wenn man nicht gegen viele Gegner gleichzeitig kämpft (nacheinander klappt wiederum ganz gut), und wird durch verbessertes „Kloppen“ (siehe Fertigkeiten oben) erleichtert.
Dadurch entstehen manchmal absurde Szenen, die Immersion mag auch leiden wenn man da empfindlich ist, aber ich finde es herrlich. Zumal Indy es auch gerne mal flapsig kommentiert, wenn er einen Gegner k.o. geschlagen hat.
Rätsel gibt es auch hin und wieder, bisher nichts was man nicht mit Logik und etwas Ausprobieren hinbekommen würde.

Ich habe jetzt gut 10 Stunden im Spiel. Da ich auch seltsamerweise Gefallen gefunden habe, möglichst viele Sammelobjekte zu ergattern - vermutlich da es auch einen spielmechanischen Nutzen hat - bin ich immernoch im Vatikan (dem ersten großen Schauplatz). Konzentriert man sich nur auf die Hauptquest, wäre man sicherlich schon weiter. Howlongtobeat gibt ~ 14 Stunden für Main Quest only an.
Und gerade als ich mich so langesam frage, was genau diese Oberwelt-Openworld jetzt mit Indiana Jones zu tun hat, macht mir die Storyline der Hauptquest die Unterwelt des Vatikans auf, und ich erforsche mit einer Fackel in der Hand spinnenwebenverhangene Gänge eines alten Grabmals… :heart:

Ich freue mich auf das was noch kommt. Wie beschrieben habe ich ansich mit den meisten Prämissen des Spiels - generelles Setting, Open World, Schleichen, Sammeln - nicht viel am Filzhut. Das Spiel macht aber vieles anders und für mich so richtig, dass es funktioniert.

7 „Gefällt mir“

Nach Lies of P, was mir sehr gut gefiel, kommt nun dieses Prachtstück an die Reihe.

Guten Rutsch und Games statt Böller

6 „Gefällt mir“