Was spiele ich aktuell a.k.a. Spieletipps

Danke für den Tipp! Ewig nicht mehr so ein Shoot ´em up gespielt, daher direkt mal blind deiner Empfehlung gefolgt. Doch ganz schön knackig so nach der ersten Stunde Gameplay, motiviert aber um dran zu bleiben :sunglasses: :facepunch:!

Scheint ein schönes Spiel zu sein, was auch mal in der Mittagspause und sonst eben zwischendurch mal eingeschoben werden kann.

1 „Gefällt mir“

:+1:

Was haste bezahlt? Und für welche Plattform?

19,99 über Steam.

1 „Gefällt mir“

Ich hab am Sonntag endlich mal die erste Stunde in „Outer Worlds“ reingespielt. Und es gefällt mir ganz gut. Werd’s bestimmt weiterspielen.

Kann mich erinnern, über dieses Spiel mal einen Podcast gehört zu haben. Ich glaube, es war „Auf ein Bier“. Da sind mir Meinungen wie z.B. „mieses Gunplay - schon nach den ersten Schusswechseln hat man darauf keine Lust mehr“ in Erinnerung geblieben. Kann ich aber überhaupt nicht unterstreichen.

1 „Gefällt mir“

Kennt jemand von euch eigentlich noch „Evil Islands“?

Es ist ein russisches RPG aus’m Hause Nival (Silent Storm, Blitzkrieg, Etherlords) vom Jahr 2000, welches meiner Meinung nach das nach wie vor sonderbarste Kampf- und Skillsystem hat. Zumindest habe ich eine Zielkörperteilauswahl mit der Zehnertastatur so noch nie gesehen :smile:.

Es bewegt sich anfangs in der klassischen Fantasy (Drachen, Orks, Goblins, etc.) bekommt aber zeitlich schnell einen eigenen Spin und macht die Dinge ein bisschen anders.

Dazu hat es noch ein tolles crafting. Und da fast jeder Gegner (Tier, Mensch, Monster) was fallen lässt, lassen sich aus fast allem neue Gegenstände herstellen und später auch verzaubern.

Ich habe es kürzlich nach Jahren noch Mal installiert und es ist ein großartiger Geheimtipp, den ich nur empfehlen kann!

2 „Gefällt mir“

Ah, das ist doch der dritte Rage of Mages / Allods Teil? Hab ich noch bei GoG rumliegen :smiley:

1 „Gefällt mir“

Ich habe mich lustigerweise noch nie mit den Rage of Mages Spielen beschäftigt, aber jetzt wo du es sagst, die sind definitiv ein Prototyp für Evil Islands. Muss ich mir definitiv anschauen!

Da bin ich keine halbe Stunde hier im Forum angemeldet und es eröffnen sich schon ganz neue Welten :joy:

Hab Evil Islands bei GoG mit denen im Bundle gekauft und war recht interessiert, dass es da einen dritten Teil gibt.

Ich habe Mirror‘s Edge und Mirror‘s Edge Catalyst auf dem Steamdeck durchgespielt.

Beides sind unglaublich schöne Spiele. Auf dem Steamdeck laufen sie auch butterweich in 60 fps. Bei Mirror’s Edge 1 muss man allerdings in den Grafikoptionen PhysX deaktivieren.

Nirgendwo sonst macht Rennen und Klettern so viel Spaß wie in diesen Spielen, finde ich.

1 „Gefällt mir“

Mit meinen Kids spiele ich derzeit abwechselnd Speedball 2 - Brutal Deluxe auf dem Mega Drive und Unbound: Worlds Apart.

1 „Gefällt mir“

Wenn Speedball 2 auf dem Mega Drive nur den gleichen coolen Stadionboden wie auf dem Amiga hätte. Aber leider wurde er durch langweilige Rechtecke ersetzt.

Amiga:

Mega Drive:

Es muss technische Gründe haben, anders kann ich mir das nicht erklären.

2 „Gefällt mir“

In dem Vergleich sieht man mal wieder wie toll Farben auf dem Amiga funktioniert haben. Genesis hat grundsätzlich weniger Farben auf der Palette und muss über Tricks die Anzahl der Farben hochspielen (Palettenwechsel am Zeilenende etc.) während der Amiga einfach satt seine 32 bzw. 64 Farben durchballert.

Weiß nicht ob das eventuell damit was zutun hat… wenn man bedenkt, dass sich das Spielfeld ja irgendwie bewegt.

1 „Gefällt mir“

Das Mega Drive kann bis zu 61 Farben gleichzeitig auf dem Screen darstellen. Ich denke nicht, dass es daran gelegen haben wird. Es muss einen anderen Grund dafür geben (ich vermute es lag eher am begrenzten Memory) und umso mehr wünsche ich mir jetzt auch eine SF Speedball 2 Folge. :blush:

Naja, dass ein Gerät bis zu 61 Farben darstellen KANN heißt nicht, dass das in jeder Situation geht. Beim Megadrive funktioniert das glaube ich nur mit Tricks wie Palettenwechsel und Auf- oder Abdunkelung. Das heißt man ist da gar nicht so frei.

Entwicklungsseitig wird das dann interessant wenn du verschiedene Spielbereiche hast. Du kannst dann z.B. für Menüs andere Paletten nutzen - wenn die sich komplett horizontal durchspannen - als für den Spielbereich. Innerhalb dieser Raster bist du dann aber auf 15 +1 eingeschränkt. Deswegen muss man mit „bis zu“ immer vorsichtig sein.

Auch die Anzahl der Farben aus denen man insgesamt wählen kann spielt eine Rolle. Da ist der Amiga mit OCS/ECS viel besser aufgestellt zumal 32 Farben unabhängig von irgendwelchen Rasterungen oder Auf- und Abdunkelungen verwendet werden können - das sieht man übrigens auch. Der AGA Standard vom 1200 geht noch weit darüber hinaus.

Als alter ST Nutzer bricht man natürlich nur ungern eine Lanze für den Amiga. Aber das waren halt die Stärken dieses Gerätes… Das mit der Grafik ist bei den alten Geräten nicht so einfach wie heute. Der war da schon fortschrittlich.

Mirror’s Edge liegt immer noch auf meiner „Pile Of Shame“ :expressionless::expressionless::expressionless:

2 „Gefällt mir“

Also, ich hatte sehr viel Spaß mit Outer Worlds.

Hat mich etwas über 40 Stunden lang gut unterhalten. Man merkt dem Spiel an, dass die Entwickler bereits ihre Erfahrungen mit den Auftragsarbeiten von Serienteilen von „Fallout“ und „Knights Of The Old Republic“ gemacht haben. Denn Outer Worlds wirkt wie eine ordentliche Mischung aus beiden genannten. Hat Bock gemacht, die Planeten zu erkunden. Und ich bin mir sicher, dass es dort mehr gibt als nur ein „Happy End“, dass ich so am Ende miterlebt habe. Man wird ja von jemanden aus dem Kälteschlaf befreit - und kann sich gegen ihn stellen (was ich nicht gemacht habe) - und kann zudem der imperialistischen Regierung in die Hände spielen (was für mich nicht in Frage kam).
Oder…man kann einmal mehr einen Charakter spielen, der von der Intelligenz her nur knapp über einem Toadtbrot steht. Und damit neue Dialogoptionen freischalten. Während man allen Widerstandsfraktionen an die Beine pinkelt und ihre Quests sabotiert. :grin: Einen Wiederspielwert scheint es also zu geben.
Zumal: ich hab’s ohne die beiden Add-Ons gespielt.
Auf der Übersichtskarte waren gleich ganze drei Planeten ausgegraut und überhaupt nicht ansteuerbar. :thinking:

Auf einen zweiten Durchgang hätte ich schon Lust
. Werde dann aber auch die 15 Euro investieren, um den zusätzlichen Content freizuschalten.

Also, joahr. Da das Spiel mittlerweile selbst für die Switch schon für zehn bis fünfzehn Euronen zu haben ist, kann ich es ganz klar empfehlen. :+1:

2 „Gefällt mir“

Noch weit mehr Zeit hab ich in den letzten Wochen mit „Xcom 2“ verbracht:

:flushed::flushed:

Zusammen mit dem Auserwählten-Addon ist es ein riesiges, aber auch extrem süchtig machendes, Rundentaktik-Epos. Ich bin jetzt (nach über 70 Stunden Spielzeit) aber so gut wie im Finale angekommen. 2 von 3 Aliens der Kategorie „Auserwählten-Endbosse“ wurden mit Plasmagewehren durchsiebt. Und werden nie wieder Cornflakes zum Frühstück haben. :smirk: Dreiviertel der Erde befindet sich im Widerstand gegen die Alien-Invasoren. Ich warte praktisch nur noch darauf, dass die Wissenschaftler den entscheidenden Durchbruch machen und das Spiel mich auf eine endgültige „Aus die Maus!“-Mission schickt, um den Planeten von ihnen zu befreien. Ich kann den Abspann schon förmlich riechen, hömma.

Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der allererste Reboot von XCOM (Xbox 360-Generation) ein absolutes MUSS ist. Der spielt sich auch heute noch hervorragend. Teil 2 verbessert viele kleine Details…und ist dadurch eine noch rundere Sache geworden. Aber: er ist auch teuflisch schwierig. Selbst für diejenigen, die schon das erste XCOM durch haben. Hier kann man sich schon auf der normalen Schwierigkeitsstufe so richtig die Zähne ausbeißen. :exploding_head:

Ein Top-Game, dass seine fünfzehn Euro auf der Nintendo Switch (in der Complete-Edition) völlig wert war. :+1:

Paar ältere Screenshots (optisch ganz okay auf der Switch - aber lange Ladezeiten):




Oh, das fand ich schon klasse. Spitzen Immersion in meinen Augen.

1 „Gefällt mir“

Habe wegen dem Rätsel Thread jetzt C&C Renegade durchgespielt und wieder Biss bekommen die Remaster Sammlung von Tiberian Dawn und Red Alert zu installieren.

Macht Spaß mal die ganzen Erweiterungen und Bonus Missionen nachzuholen, allerdings auf Easy.
Will ja entspannen. :sweat_smile:

Finde diese Remaster immer noch richtig gelungen. Für mich eine perfekte Neuaufbereitung bei der sie den Geist und Stimmung der Originale so erhalten wie es in meiner Erinnerung damals war, nur halt mit allen Settings auf High/Max.

Hoffe die machen das auch nochmal für Tiberian Sun und Red Alert 2. Tiberian Sun könnte dann endlich so aussehen wie in den geschönten Screenshots vor Veröffentlichung.

Tannenberg hat mich jetzt drei Abende solide unterhalten. Schlachtfelder vom ersten Weltkrieg, bis zu 32 Bots zum abschießen und ein wenig mit Uraltgewehren snipern. Dauerhaft kann es aber nicht überzeugen. Die Engine ist einfach zu schwach, die Grafiken eher Xbox360/PS3 Niveau und ich habe auch innerhalb von zwei Abenden alle Waffen freigeschaltet. Der Multiplayer wird selten mal von mehr als 10 Leuten besucht und auch, wenn es ganze Kategorien authentischer ist - nur immer mit Gewehren schießen ist irgendwann auch eintönig. Es läuft immer auf aus der Deckung Bots wegsnipern oder cowboymäßigen Shootouts hinaus. Besonders enttäuscht mich, dass es kaum Umgebungseffekte gibt. Eine befohlene Artilleriesalve sieht man praktisch keinerlei Explosionen am Einschlagsort. Es knallt und mit viel Glück hat man mal einen verirrten Gegner damit ins Jenseits befördert. Die Gefahr von Giftgas ist hier auch eher mau. Die Leute rennen einfach durch die grünen Wolken und räuspern sich und weiter geht’s. Man kann höchsten mal ein paar Bots damit killen, die stur am MG stehen bleiben und ihr langsames Ableben ignorieren.
Das Spiel hat auf Xbox im Angebot 7,99 gekostet. Das ist es auch ungefähr wert. Ich würde dem neuen Nachfolger Isonzo aber vielleicht eine Chance geben. Das sieht tatsächlich ein wenig mehr nach Current Gen aus und das alpine Setting ist noch unverbraucht.
Ich empfehle Tannenberg:

  • WW1 Interessierte
  • Leuten, die gerne mal einen größeren Onlinemultiplayer spielen wollen, (aber mit Bots statt nerviger Mitmenschen)
  • nicht zahllose Modi brauchen, sondern nur Gebietseroberung.

Abraten möchte ich es Leuten, die…

  • einen coolen Actionshooter suchen,
  • eine breite Waffenvielfalt haben möchten,
  • auf Fahrzeuge stehen (es gibt keine)
  • dauerndes Nachladen nervt. (Kaum eine Waffe hat mehr als 6 Schuss)

Die meisten Bilder im Netz sind geschönte Pressefotos mit Massen an Soldaten, tollen Lichteffekten, Gesischtsanimationen und Actionszenen, aber die meiste Zeit sieht es eher so aus:

1 „Gefällt mir“