Windows, ey

Das Problem hätte ich ja auch mit Hardware gehabt, wäre ich etwa in der Situation gewesen, etwa eine 256 GiB HDD durch eine 64 GiB SSD zu ersetzen. Bei mir war lediglich der Auslöser ein Anderer. ;​-​)
Hätte Apple die Serversparte nicht komplett aufgegeben, hätten wir heute aber vermutlich auch offiziell virtualisierte Macs.
Erlauben tun sie das eh nur auf Apple-Hardware, und da gibt’s auch offizielle Lösungen mit VMware Fusion, Parallels und so. Inoffiziell läuft OSX aber auch auf Nicht-Apple-Hardware, wenn etwa VMware Workstation (und ich glaube auch ESXi) entsprechend inoffiziell gepatcht sind.

Noch kann man da recht viel machen. Aber man kriegt schon erstmal Warnungen entgegengeschmissen, wenn man ein Programm verwegener Weise aus dem Netz geladen hat.
Und es wird halt seit Jahren immer weiter abgeschottet. Mit wem Wechsel zu ARM kann nur noch schwer alternative Betriebssysteme installieren; das war zumindest auf PowerPC und x86 kein Problem.
Ich kann mir schon gut vorstellen, dass Apple langfristig auch den Mac ganz zumacht, zumindest ausserhalb der EU (angeblich wird iOS hier ja bald Sideloading erlauben). Insbesondere wenn man jetzt (oder bald?) die Iphone-Programme auf dem Mac ausführen kann. Ehrlich gesagt hab ich damit schon länger gerechnet. Warum noch andere Wege offen lassen, wenn man etwa von Adobe-Abos 30% absahnen kann, ohne selbst noch einen Finger krum machen zu müssen? Abseits von Rechenzentren und so, zur Bereitstellung, klar. Es wäre ja auch viel sicherer, wenn nur noch von Apple signierte Software läuft. Und wenn Apple kein Bock mehr hat, startet die gekaufte Software nicht mehr auf (neuen) OS-Versionen, und Downgrades sind auch nicht mehr möglich.

Ohne Paketmanager (ich hatte immer MacPorts benutzt) sind Macs insachen Shell schon etwas anstrengend, wenn man Linux gewohnt ist, da erstmal einiges fehlt, und zusätzlich die GNU-Versionen von einigen Programmen sich teils mehr, teils weniger anders bedienen/verhalten.
Windows 10 kann inzwischen auch nativ OpenSSH; PuTTY braucht es da zum Glück nicht mehr. :​-​D

Ja, 10.6 hieß es damals, sei so günstig, weil sich mehr unter der Haube getan hätte, statt an der Oberfläche. Da war etwa OpenCL dabei, quasi ein offneres Gegenstück zu Nvidia’s CUDA, mit dem die Grafikkarte bei speziellen nicht-Grafik-Sachen trotzdem mitrechnen könnte. Wurde vor ein paar Jahren dann leider wieder ausgebaut, weil’s wohl wenig genutzt wurde.
Der Store kam tatsächlich erst Jahre später als Update, 10.6.6, siehe Versionsgeschichte.

Das stimmt, auf den ARM-Macs sieht‘s im Moment natürlich finster aus mit alternativen Betriebssystemen. Das war Apple ja vorher aber auch schon nicht mehr so recht. Die Zeiten von Bootcamp waren ja auch schon länger mehr oder minder vorbei. Hab das aber auch nie so verfolgt, weil ich für mich keinen Sinn darin sah, ein anderes OS zu installieren.

Meine Vermutung ist, dass sie das machen, um die große Entwickler-Community nicht zu verprellen. Die sind dann nämlich weg. Zumindest in meinem Umfeld benutzt fast jeder Entwickler, der das kann oder darf, einen Mac. Wenn die keine Pakete mehr von außerhalb des Stores laden könnten, wäre das ein großes Problem und vermutlich das Ende für diesen Zweig. Man hat ja schon gesehen, wie Apple bei den Geräten in den letzten Jahren zurückruderte, weil die für professionelle Anwender zu wenig brauchbar geworden waren. Glaub, das ist denen am Ende dann doch wichtig. Ich erinnere mich noch gut an Zeiten, als mein Chef sagte: „Was, du willst dir einen Mac kaufen? Auf den Dingern läuft doch nichts.“ Das ist ja zum Glück vorbei. Wenn aber keiner mehr Software für die Kisten schreibt, dann sind wir da ganz schnell wieder.

Das mit der Shell hatte ich auf Windows bezogen. Auf Linux ist das alles noch mal deutlich schöner, klar. Aber du kannst dir auf ’nem Mac ja iTerm installieren, das dann mittels »Oh My Zsh« ordentlich aufpimpen und zumindest vor ein paar Jahren war das im Vergleich mit Windows ja eine ganz andere Welt. Dass Windows inzwischen OpenSSH hat, wusste ich gar nicht. Bin wohl schon zu lange raus. :smiley:

Als großer Liebhaber vom FoN möchte ich an dieser Stelle inständig darum bitten, dass das hier nicht das Thema der nächsten Folge wird.

1 „Gefällt mir“

Das war nicht vorgesehen. Deshalb musste ich es ja hier ausschütten!

1 „Gefällt mir“

Und wie er geschüttet hat, gar famos war das. :smiley:

Was Betriebssysteme angeht, ach ich würd ja eigentlich gerne weg von Windows, ABER spielen (also Computerspiele) ist mein Haupthobby, und der wille (und die Zeit/energie/Kraft) mich in ein neues Betriebssystem reinzufuchsen, damit ich alle spiele (alt wie neu) sofort von der Bank weg spielen kann (bzw. maximal nen neuen Treiber installiere, welchen ich sofort runterladen und installieren kann), war einfach nie da.
Bzw. kennt man bei Windows ja die über Jahrzehnte gelernten tricks, mit denen man das meiste nervende ab bzw. sinnvolle dinge wieder an stellt und dann lebt man meist mit den unnanehmlichkeiten die das doofe Windows sonst mit sich bringt.

Gäbs nen anderes Betriebssystem auf dem von der Bank weg ALLE spiele laufen, OHNE das ich mehr machen muss als auf das installationssymbol klicken muss, ich würd wohl wechseln. Aber leider gibts das nicht und so bleibe ich (noch, wer weiss obs mich irgendwann so nervt, das ich doch wechsel und gut 500 Spiele in die tonne trete weil man die nicht leicht zum laufen bringt ^^) erstmal beim doofen Windows…10, wohlgemerkt. 11 kann mir gestohlen bleiben. :smiley:

2 „Gefällt mir“

Sehe ich ähnlich. Hatte letztens die Theorie, weil ja versierte User immer die ganzen Spy-Features abstellen, das Microsoft ja nur Daten von DAUs erhält und deshalb ein völlig falsches Bild davon hat wie Leute ihre PCs nutzen.

Das geht bei mir schon bei Kleinigkeiten los, wenn ein Setup-Programm gar nicht mehr fragt wo im Startmenü ich das untergebracht haben will. Muss ich dann immer händisch in meine Struktur überführen und beim deinstallieren selber aufräumen, weil die Routine ja dann nicht weiß wo das im Startmenü liegt.

Statt das Windows mehr Funktionen bietet es anzupassen, es gibt ja genug third party tools, bei denen man erwarten würde, sie würden sie in Microsoft-typischer Manier aufkaufen und in Windows integrieren, wird es immer weiter eingeschränkt an Funktionalität und bietet dafür aber lauter sinnlosen Schnickschnack den keiner braucht.

Bei jeder Windows-Version muss man mehr Tools installieren, damit es brauchbar ist. Seit Windows 7 ist sogar die Suche nutzlos und ich muss stattdessen FileLocator Pro verwenden, das ich aber dank ClassicShell prima in mein Startmenü integriert habe, nur eben nicht im Explorer.

Und die Tabs im Browser kommen ausgerechnet in 11, was bei mir nicht drauf kommt. Das ärgerliche ist, Windows 11 hat auch coole Features die ich gerne hätte, aber noch viel mehr hat es Features, die ich nicht will. Abgesehen davon, daß mein PC weder UEFI noch TCP hat.

Auf meinem neuen Firmennotebook war Windows 11, habe ich dann erstmal platt gemacht und 10 drauf installiert. Total unnötig mir vorher den Key extrahiert vom alten Notebook, da das neue Notebook auch einfach per SLIC aktiviert werden konnte. Aber sicher ist sicher.

Linux fand ich früher mal interessant, aber auch wenn es da Fortschritte gibt, bleibt das für mich ein Frickelsystem das mir einfach nicht gefällt. Und selbst die, die chic sind, sind ja am Ende auch nur ein Linux und haben mangels Verbreitung nie volle Treiberunterstützung, wer Hardware verwendet, die ein typischer Linux-User nicht verwendet, braucht nicht auf Treiber hoffen.

Mac OS X fand ich früher immer schön super und es ist ein Unix-System, also per se cooler als ein Linux. Auch das aktuelle macOS holt mich besser ab, als Windows. Einzig der Finder sollte sich das eine oder andere beim Windows-Explorer abgucken, aber mit Pathfinder ist auch dieses Manko behoben.

Wenn ich auf meinem MacBook auch Acid Pro und meine VST-Plugins und -Instrumente nutzen könnte, bräuchte ich den Windows-PC eigentlich nicht mehr, zocke ja kaum noch am Computer.

Aber ich finde es echt schade wie sich Windows entwickelt. Finde auch schade wie sich das damals mit OS/2 Warp entwickelt hat. Wer weiß was daraus hätte werden können, wenn Microsoft nicht geglaubt hätte, alles besser machen zu können.

Aber Windows konzentriert sich viel zu sehr auf die FALSCHEN Dinge. Was lustig ist, da sich Apple auch darauf konzentriert im Prinzip dass DAUs mit deren Geräten klar kommen. Trotzdem kann ich damit auch als Profi super arbeiten, über Terminal über git oder brew, etc. mir Dinge installieren und shell Skripte machen, gefällt mir sehr gut.

Von Windows war ich richtig Fan, aber das gefällt mir gar nicht mehr. 10 war noch gut, aber auch das braucht erstmal diverse Anpassungen, bis es taugt. Warum kann ich nicht per Haus aus das klassische Startmenü nutzen? Ich mag sogar die Kacheln und fände cool die im KLASSISCHEN Startmenü zu haben an der rechten Seite. Aber dieses neue, wo man im Prinzip besser alles sucht, statt dahin zu navigieren… Total ätzend.

P. S. : Was ist eigentlich aus beOS geworden? Macht da doch vielleicht mal ne Folge zu :slight_smile:

P. P. S. : oh, mir fiel gerade noch die nervigste Neuerung ein. Weiß gar nicht, ob ich das überhaupt schon abstellen konnte. Zumindest auf meinem ArbeitsPC noch nicht. Wenn ich im Explorer Dateien umbenennen will, dann drücke ich meist shift und springe mit den Pfeiltasten bis an die Stelle, wo ich den Text austauschen will, durch nen anderen. Wenn man keine Leerzeichen im Dateinamen hat, muss man das halt so machen, statt mit shift und strg dahinzuspringen. Nach wenigen Zeichen markiert der dann aber den gesamten Dateinamen. Und egal wie man es versucht, Windows kämpft gegen einen an und meint es besser zu wissen. Ich habe mir dann angewöhnt shift zu drücken und mit der Maus an die Stelle zu klicken um das zu unterbinden. Aber dann muss ich ja eine Hand von der Tastatur nehmen und ich arbeite gerne viel direkt mit Shortcuts und nur der Tastatur wo es geht. Das war immer eine der Stärken von Windows. Bei XP ging das noch. Bei 8 keine Ahnung, das hab ich übersprungen.

Und die Ribbon-Bar muss weg, ich find seit dem in Office nichts mehr wieder. Im Explorer nervt sie auch. Sie sieht auch scheisse aus.

Ich hab mir für Windows immer sowas gewünscht wie Titanium Backup für Android. Nutze deswegen sehr gerne bevorzugt Portable Versionen von Programmen, weil da noch old-school die Config in lokalen Dateien steht, statt in der Registry und die sich dann nicht darum scheren ob man ein neues Windows hat oder nicht.

Auf meinem Mac läuft Winamp :joy: (das richtige, nicht das neue) und natürlich Spotify.
Habe die oben erwähnte Werbung auch nie gesehen. Nutze den Appstore fast nie, benutze den Mac halt genauso wie den PC und installiere alles aus anderen Quellen, wie man das halt gewohnt ist :sweat_smile: nur halt die Bedienungskonventionen, da passt man sich halt an, jedes OS ist halt anders.

Äh, ich habe noch eine Frage.

Eine der Unarten von Windows ist, dass es irgendwo ständig „pling“ macht, irgendwelche Benachrichtigungen, vermute ich. Ich hatte immer Discord im Verdacht, aber auch wenn Discord aus ist, plingt es fröhlich rum.

Ich habe dann dem System verboten, mich akustisch zu benachrichtigen, aber das ändert… nichts? Auch im „Nicht stören“-Modus hört das nicht auf.

Meine einzige Erklärung ist, dass irgendwie Chrome schuld ist, da kann die Benachrichtigungen nicht ausschalten (warum auch immer), aber Chrome ist nicht gestartet und die Geräusche kommen trotzdem. Irgendwas läuft da im Hintergrund, aber was? Und wieso reagiert es nicht auf die Systemeinstellungen?

Ich könnte mir vorstellen, dass die Benachrichtigungen dort was anderes sind als die akustischen Benachrichtigungen. Weil bei Windows ja ständig was neues gebaut wird, aber das alte noch nicht so richtig ersetzt.

Ich kenne das eigentlich nur so, dass man als erstes unter Windows immer das hier einstellt :grin: Aber ob das bei Windows 11 noch vorhanden ist, weiß ich leider nicht… bzw. wie man das dort findet…
image

edit:
Guck mal hier

Möglicherweise ist das sogar so blöd, das man tatsächlich erstmal Notification Sounds disablen muss und danach dann alle Benachrichtigungen deaktivieren.

Hatte ich schon deaktiviert, hat die Sounds nicht verhindert.

Ob so ein Windows-Ingenieur bei Microsoft so ein normales Consumer-Windows auch einsetzen muss oder ob die einfach da cleane Produktionssysteme haben, damit sie das Elend der User nicht erleben müssen?

Laut einem Artikel, den ich vor einigen Jahren gelesen habe, verwenden nicht wenige Entwickler bei Microsoft Macs. Visual Studio gibts ja offenbar auch für macOS.

Mein Windows ist quasi immer leise. Wie sieht’s mit anderen Kandidaten aus? Steam? GOG? Epic? Slack? Teams? Irgendwelche Websites mit Benachrichtigungen?

Wenn du den Nicht-Stören-Kram ausschaltest, kommt dann pro Sound auch ein Popup oder so? Dann wüsste man zumindest, wo die Ursache liegt.

Also mein Windows stammt noch aus einer Studenzenlizenz die ich mal geschenkt bekam. Die Professionalversion von Win 10 und 11 hat schon mal nicht die Werbung die Microsoft im Startmenü plaziert oder die Downloads von so was wie Candy Crush und Spotify. Generell hab ich auch nur benachrichtigungen von Programmen die explizit darauf eingestellt sind. Naja ok Windows nervt mich bei jedem Start das ich die Firewall anmachen soll.

Okay, aber: die solltest du echt anmachen. Auch daheim. Laterales Movement und so.

Ich hab sie mal wieder angemacht. Bisher hatte die halt immer nur das Geblockt was durch soll. Aber das soll ja mittlerweile besser sein. Wäre auch weniger ein Problem wenn entsprechende Popups nicht wie alle Benachrichtigungen immer auf dem Hauptbildschirlm kommen weil man das in Windows ja nicht einstellen kann und der Hauptbildschirm der sein Muss in dem Sachen Fullscreen laufen und das ist bei mir der TV.

Update: Probleme lassen sich lösen, wenn man mal 8GB gegen 32GB Ram und die HDD gegen eine SSD tauscht :man_facepalming::rofl:

1 „Gefällt mir“

Ich hab sowas auch ab und an. Ich hab das immer irgendwelche USB-Hardware in Verdacht, die sich zwischendurch kurz abmeldet. Bei mir ist zumindest das „Ich ziehe den USB-Stick-ab“-Geräusch. Aber ich bin bisher auch nicht dahintergekommen, wo das herkommt.

2 „Gefällt mir“

Es kann manchmal so einfach sein :smiley:

Nee, wenn es so einfach wäre, hätte ich das schon gefunden.

Aber das ist ein frisches Windows, das muss (wie bei der Dreckswerbung) ein Default sein.