Wo wir stehen: Frühling 2025

Merkwürdig. Bei mir sieht es so aus in Pocket Casts.

1 „Gefällt mir“

Hier übrigens mal ein kleiner Blick aus Cutter-Sicht: Wie anstrengend eine mehrstündige Aufnahme ist, merke ich immer daran, dass der Schnittaufwand einer Folge nicht linear ist. Je länger die Folge wird, desto mehr muss geschnitten werden. Die Konzentration lässt nach und es kommen deutlich mehr Verhaspler und dergleichen rein. Das soll hier jetzt nicht heißen, dass ich das Miniserien-Konzept an sich bewerte, aber 3 Folgen à 1,5 Stunden lassen sich schneller und einfacher schneiden als 1 Folge mit 4,5 Stunden.
(Gültig zumindest nach meinen Erfahrungswerten)

17 „Gefällt mir“

Ich höre jetzt die Folge zum zweiten Mal und ich finde ihr fallt da zu sehr in eure Verlagsleiter/Chefredakteur/Marketing Hintergründe und denkt an Optimierung von Charts und Zahlen oder halt Effizienz und ich weiß nicht ob ich das gut finden soll.

Besonders fiel mir das auf bei der Frage nach den Interviews und der Sprachversion.

Einerseits ist das ein Thema was jetzt bisher bei jeder Umfrage wieder durchgekaut wird und andererseits irritiert mich da eine Aussage von euch.

40 Prozent eurer Hörer wollen synchronisierte Interviews und die deutsche Zusammenfassung am Ende. Euer Fazit dazu ist, dass das „eigentlich eine Minderheit“ ist und wenn es nicht der Inklusion dienen würde dann hättet ihr das vermutlich auch wieder abgeschafft.

Ich glaube ihr verliert euch da in der Kleinteiligkeit der Statistiken und Unfragezahlen.

Weil es ist nachgerade Unverständlich warum ihr bereitwillig fast die Hälfte eurer Hörer vor den Kopf stoßen würdet - vermutlich tausende zahlende Unterstützer und nochmal tausende Hörer des freien Feeds - für eine Effizienzsteigerung bei den eher seltenen Interviews.

Es sagt mir auch, dass ihr bereitwillig andere Dinge schreddern würdet wo Argumente wie „Inklusion nicht zählen weil euch 40 Prozent eures Publikums als „Minderheit“ erscheinen.

Für mich wirkt das so als würdet ihr euch da im Zahlenwald verlaufen und verliert den Blick fürs Ganze aus den Augen

3 „Gefällt mir“

Das ist die eine Folge, bei der wir das andere System getestet haben. Bilder sind da, wenn man was hört und eben draufgucken will, aber die Liste ist vergleichsweise kurz.

Das kann man so sehen, muss man aber nicht.

Es sagt mir auch, dass ihr bereitwillig andere Dinge sxhreddern würdet wo Argumente wie „Inklusion nicht zählen weil euch 40 Peozent eures Publikums als „Minderheit“ erscheinen.

Wie oft ist das denn passiert bzw. wie viele schlechte Entscheidungen gab es denn in den letzten zehn Jahren bei SF?

Mich irritiert diese Negativität hier diesbezüglich schon etwas.

5 „Gefällt mir“

…und ich bin einer der Leute die die deutsche Fassung von Interviews nicht brauchen und das in der Umfrage auch wahrheitsgemäß beantwortet haben.

Aber ich fände es trotzdem absurd das jetzt zu beenden weil 40 Prozent technisch gesehen eine Minderheit darstellen.

2 „Gefällt mir“

Merkwürdig in der tat:

Wurde die evtl. im Nachhinein angepasst und mein Download ist noch von vorher?

Ich weiß nicht, wie du darauf kommst. Das ist eine objektive Beschreibung.

Die Frage bei der Sache ist ja nicht, ob wir etwas abschaffen, was nur ein Teil der Hörer schätzt - dieses Feature ist massiv umstritten gewesen. Die Leute, die lieber Englisch hören sind Sturm gelaufen, das wurde in manchen Diskussionen richtig beleidigend: „lernt halt besser Englisch“ und so.

Wir wollten uns nicht für eine der beiden Seiten entscheiden und halt auch keine zwei quasi identische Folgen im Feed (das ist verwirrend und beim Autodownload auch einfach viel Holz, das den Feed aufbläht). Bis wir zu der Lösung gelangt sind, die „OT-Folge“ in den Unterstützerfeed zu tun, die aber offen anzubieten, hat uns das ordentlich Kopfzerbrechen bereitet. Wir haben da echt viel drüber nachgedacht.

Schon krass, dass du das jetzt so abtust, als würden wir einfach auf simple Mehrheiten schauen. Und ehrlich, wir haben Recht damit behalten, das zu lösen zu versuchen.

Wären wir einfach der Mehrheit gefolgt (zu der in dem Fall du gehörst), hättet wir das instant wieder gelassen. Haben wir aber nicht. Weil wir eben fas Gegenteil von dem tun, was du unterstellst: Wir nehmen die Komplexität von manchen Fragen an und versuchen, eine Lösung zu finden. Geht nicht immer, aber wir versuchen es halt.

9 „Gefällt mir“

Das weiß ich ja, ich bezog mich nur auf Kirbys Aussage, bei dem es anscheinend ja nicht klappt mit den Kapitel Marken.

Den Kontext gibt es in der Folge nicht. In der Folge ist es eine 2 Minuten 38 Sekunden Passage in der es nur um das Thema der 40 Prozent, der Inklusion und der Erklärung darüber geht wie man an die Originalton Interviews kommt.

Entschuldige bitte dass ich hier nicht jede Diskussion auf Discord und im Forum der letzten Jahre im Detail direkt nachverfolgt habe sondern das nur auf Basis der mir vorliegenden Folge bewerte.

Hallo, ich möchte zu den Themen aus der Umfrage auch meinen Senf abgeben, da mir zwei Punkte wirklich am Herzen liegen.

Die Zerstückelung der Technik-Folgen halte ich für eine ganz schlechte Idee, was hindert denn die Hörer daran, die lange Folge in Etappen zu hören? Für mich würde dies nun bedeuten, dass ich mehrere Wochen länger auf die komplette Folge warten muss, da ich mir die einzelnen Segmente nicht im Abstand von einer Woche anhören werde. Folter.

Ich verwende Podcast Addict als Player und die Kapitelbilder in der letzten Monster-Menagerie funktionieren nicht mehr. Ich schaue mir die Kapitelbilder auch nur gelegentlich beim Hören an, gucke sie aber am Ende der Folgen oft alle durch. Dafür war die bisherige Lösung ideal. Hier noch zwei Folgen als Vergleich:


Oh, da du uns vorgeworfen hast, das sei „ein Thema was jetzt bisher bei jeder Umfrage wieder durchgekaut wird“, also nahm ich an, du habest davon schon mal gehört.

Wenn diese Folge dein erster Kontakt mit dem Thema war, warum schreibst du das dann?

Egal.

Weder der Kontext der alten Diskussion noch der Wortlaut der Folge unterstützt so richtig den Punkt, dass wir das sofort abschaffen würden, wenn es nicht der Inklusion dienen würde.

Und die Historie beweist das ja andersrum: Wir haben das ja ohne Not nachweisbar gemacht, gegen den Unwillen vieler Leute. Und dann versucht, eine salomonische Lösung zu finden. Daraus einen Case zu konstruieren, wir verlören uns in Umfragezahlen, ist imo echt schräg.

Gibt vermutlich Punkte, wo das im kleineren Maßstab zutrifft, aber ausgerechnet hier?

6 „Gefällt mir“

Ich höre die Folgen wo wir stehen aber verfolge jetzt nicht jede Diskussion im Forum wo Leute Dinge sagen wie „Lern halt Englisch“ (den Leuten habt ihr hoffentlich die Ohren gewaschen)

Deshalb bekomme ich natürlich mit das dass seit Jahren ein Thema ist weil es ja vielen Folgen wieder aufgegriffen wird.

Ich bekomme aber nicht zwangsläufig mit warum das so ein lang laufendes Thema ist.

Ist ja auch kein lang laufendes Thema in dem Sinne, dass das immer wieder diskutiert wird. Wir haben das halt in der Umfrage ZUM ERSTEN MAL SEIT 2021 WIEDER ABGEFRAGT und es deshalb kurz erwähnt, hauptsächlich, um es zu erklären, falls Leute übersehen haben, dass es noch die OT-Folge gibt.

2 „Gefällt mir“

Also nur mal so zur Sicherheit, auch wenn ich nicht glaube, dass da ernsthaft Gefahr besteht: Die (ausführliche, detaillierte) Beschreibung der Spielmechaniken ist für mich ein absolutes Muss. Da darf nix eingebüßt werden. Sollte die Wegfallen, oder auch nur auf ein geringes Maß reduziert werden, würde der Podcast für mich einen großen Teil seiner Daseinsberechtigung verlieren. Das wäre definitiv Patreon-Aufkündigen-Territorium, und dazu gehört bei mir schon wirklich viel.

7 „Gefällt mir“

Ist ja auch kein lang laufendes Thema in dem Sinne, dass das immer wieder diskutiert wird. Wir haben das halt in der Umfrage ZUM ERSTEN MAL SEIT 2021 WIEDER ABGEFRAGT und es deshalb kurz erwähnt, hauptsächlich, um es zu erklären, falls Leute übersehen haben, dass es noch die OT-Folge gibt.

Ich bin eigentlich sicher, dass das in den letzten WWS-Folgen nicht vorkam.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen, hab die Folge gerade zu ende gehört. Grundsätzlich finde ich es sehr schön wie transparent ihr das alles so macht. Ich kann eigentlich auch nur sagen das mir die Aufteilung der SFT Folgen auch nicht gut finden würde. Und wenn es wirklich nur um die Laufzeit geht ist das ja Geschmacks Sachen. Mir persönlich ist es egal wie lange die Folge ist. Wenn das Thema einen 5 Stunden Podcast hergibt, super. In der Vergangenheit gab es doch auch diese Wusstet Ihr auch Folgen für einige SFT Folgen wenn es mehr zu sagen gab - und dann auch noch Supporter exclusive. Das fand ich auch ok wobei mich da dann auch schon gestört hat, wie einige Vorredner bereits gesagt haben, man ist dann halt raus wenn da eine Woche zwischen ist. Das heißt nicht das es schlecht war sie dann zu hören.

1 „Gefällt mir“

Ich merke, es war offenbar ein Fehler, diesen Blick hinter die Kulissen zu geben. Wir sprachen von Effizienz in unseren internen Arbeitsabläufen. Wir dachten, das sei für euch vielleicht auch interessant, obwohl es nach außen gar keine Unterschiede macht und also irrelevant ist. Aber das scheint zu Missverständnissen zu führen.

Das Synchronisations-Beispiel sollte doch gerade zeigen, dass es uns bei solchen Entscheidungen eben nicht um Effizienz geht. Wenn das so wäre, gäbe es die Synchro, mindestens aber die zusätzliche OT-Folge nicht. Denn es ist ja unter Effizienzgesichtspunkten völliger Unsinn, zwei Folgen zu machen.

Ausgerechnet daraus jetzt die Sorge abzuleiten, wir würden „bereitwillig Dinge schreddern“ (allein die Formulierung!) oder „den Blick fürs Ganze verlieren“ ist wirklich seltsam.

Was ist denn deiner Meinung nach der „Blick aufs Ganze“? Alles lassen, wie’s ist und bloß nix „schreddern“, richtig?

13 „Gefällt mir“

Das unten aufgeführte Ergebnis der Hörerumfrage beunruhigt mich etwas.

Vom Alter her liege ich etwas über dem Durchschnitt (zwischen Gunnar & Chris) der Stay Forever Hörerschaft. In den 80’er Jahren war ich Kind und habe bis Ende der 90’er Jahre viel gespielt. Ehrlich gesagt möchte ich gar nichts über Spiele aus den letzten 25 Jahren wissen! :face_with_peeking_eye: :face_with_raised_eyebrow:

Das die Stay Forever Technik Folgen zukünftig in drei Episoden gesplittet werden sollen, halte ich für eine gute und richtige Entscheidung. :hugs: :+1:t2:

1 „Gefällt mir“

Es geht ja um Spiele, die bis circa 2007 oder 2008 herausgekommen sind, da gibt es schon noch einige Perlen.