Wo wir stehen (und wie es weitergeht) – Frühjahr 2023

Hallo Gunnar, hallo Chris,

danke erstmal für euer Update zum aktuellen Stand von StayForever. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass ihr uns auf dem Laufenden haltet und euch immer um Transparenz bemüht.

Wie für offensichtlich viele andere hier, war das eine, große Thema, das ich aus dem Podcast mitgenommen habe, das Magazin.

Eure Ankündigung klingt wirklich super. Und ich hätte es auch sehr gerne.

Mittlerweile findet hier ja eine lebhafte Diskussion zu der Sache statt.

Ganz allgemein denke ich, dass @Dominik_Cenia und @Marzipunk ganz gut treffen, warum mancher hier vielleicht etwas enttäuscht reagiert hat.

StayForever war bei seiner Gründung so erfolgreich, weil Ihr Gunnar und Chris seid. Von der GameStar!

Deswegen haben euch viele Leute in der Anfangszeit gehört.

Und jetzt macht ihr ein neues Magazin? Das ist der Hammer! Und es ist keine gedruckte Sammlung der letzten Newsletter (was ja auch schon ein tolles Goody gewesen wäre), sondern neue Artikel von Gunnar und Chris in Magazinform! Wie cool ist das denn?! :blush:

Aber ich werde es nicht kaufen können:

Aber jemand, der ausschließlich um sich das Heft zu holen, kurzzeitig in die höhere Stufe wechselt, bekommt es?

Und jemand, der nicht in die höheren Stufen wechseln möchte oder kann (!), aber bereit wäre einen angemessenen Preis zu bezahlen, bekommt es nicht? :thinking:

Ich denke außerdem, dass ich nicht so enttäuscht wäre, wenn ihr in der Folge nicht so viel Zeit aufgewandt hättet darüber zu reden.
Man hat eure Begeisterung wirklich gespürt. Und das steckt natürlich an…

Vielleicht könntet ihr ja eure Exzentrischen Großmäzene mal Fragen, ob es ihre Freude über das Magazin schmälert, wenn es auch andere kaufen können?

Viele Grüße,

Andi

4 „Gefällt mir“

Ja, genau die schaue (und z.T. unterstütze) ich auch. Und noch krassere Channel, wie The Signal Path, was ja nun echt mal quasi die Nische unter dem nischigen Elektronik-Content ist, und trotzdem (oder gerade deswegen) in der Ecke quasi berühmt ist.

@Gunnar_Lott, ich glaube auch, dass SFT auf YouTube da einfach ein bestehendes und etabliertes YouTube-Genre trifft, das mit Retrospiele-Content zwar vermutlich Überschneidung hat, aber sonst auch für sich wirklich eigenständig ist.

1 „Gefällt mir“

Signal Path ist großartig

1 „Gefällt mir“

Ich glaube die HW Leute mögen längere Folgen. Wie ich einem anderen Poster schon schrieb die wirklich populären HW Kanäle auf YouTube machen alle Videos mit 1 Stunde oder mehr was eigentlich Kontra zum Algorithmus läuft

2 „Gefällt mir“

Braucht ja auch die Länge wenn der Inhalt wirklich interessant ist. Bei The Signal Path nochmal als Beispiel, wenn ich bei einem neuen Video sehe, dass es 27 Minuten oder sowas lang ist, denk ich mir gleich sowas wie „na toll, da wird dann vermutlich nur was mit dem Netzteil kaputt sein oder sowas“ und bin gleich enttäuscht.

Ich schau das zwar wirklich nicht nur wegen den Repair-Videos, aber wenn’s was zu reparieren gibt, machen knifflige Probleme am meisten Spaß. Am besten was tief im eigentlichen… Signal Path, eben, dass auch mal der Spectrum Analyzer ran muss. :smile:

1 „Gefällt mir“

Ich denke die Hardware Folgen erweitern auch nochmal das Publikum.
Hab schon mehrere „ältere Semester“ für ein paar SFT-Folgen begeistern können, die sonst nicht viel mit Spielen am Hut haben, aber die Hardware der Zeit eben miterlebt haben.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Anmerkung.

Du sprichst da einen wesentlichen Punkt an: Was wir hier tun, ist mit Abos ein Projekt zu finanzieren. Es ist nicht unser Ziel, Content-Häppchen im Einzelverkauf anzubieten. Das ist nicht so off, wie es vielleicht klingt, wir sind hier auch schon gebeten worden, Folgen einzeln oder im Jahresbündel anzubieten. Ich verstehe den Wunsch dahinter, aber das Projekt ist auf Abos gebaut.

Eigentlich alle Dinge, die wir über die normalen offenen Folgen hinaus tun, sind an diese Abos gebunden. Das hat vielfältige Gründe, ein nicht unwesentlicher ist: Verwaltung. Wenn ein einzelnes Ding, ein Dossier, ein Goodie, eine Folge Teil des Abos ist, macht es das Gesamtangebot attraktiv, belohnt die, die langfristig unterstützen und nimmt uns viel Einzelverwaltung und Payment-Hassel ab.

Vielleicht würde das Projekt auch als Content-Kramladen funktionieren, aber vermutlich nicht.

Das war immer der Deal. Jetzt machen wir was, was für einige irgendwie gefühlt zu gut ist fürs entsprechende Abo, aber irgendwie auch nicht so gut, dass man dafür das entsprechende Abo haben wollen würde. Die Folge ist: Es wird gefordert, das jetzt rauszulösen und einzeln zu verkaufen.

Das geht so leider nicht. Wir verschicken regelmäßig 500 Goodies, das ist die Grenze unser Kapazität, jetzt noch 500-1000 (?) Extra-Bestellungen eines Heftes abzuwickeln, sprengt unsere Kapazitäten.

Und nochmal zum Erwartungsmanagement: Das ist ein Heftchen von 24 Seiten, das ist keine Konkurrenz zur GameStar oder eine vollwertige Zeitschrift, das ist ein Experiment, ein kleines, hübsches Mini-Projekt, das genau vom Scope her in die Goodies passt. Wenn ein Einzelverkauf davon wirtschaftlich darstellbar sein soll, müsste das soviel kosten wie der Kalender, um die 15 Euro inkl Versand. Das ist doppelt so viel wie GameStar bei einem Sechstel der Heftstärke, das mache ich nicht, auch wenn es Leute geben sollte, die das vielleicht zahlen wird. Lieber halten wir es klein, als das Unterstützer-Projekt als das es gedacht ist.

9 „Gefällt mir“

Ey!

5 „Gefällt mir“

Naja, die obersten Ebene der Unterstützer bekommt JEDEN MONAT ein Mini-Magazin als PDF, das Dossier. Das ist natürlich auch Content, sogar ziemlich ähnlich dem Magazinchen. Halt nicht gedruckt, okay. Und nicht so enthusiastisch angepriesen in einer Folge :slight_smile:

Ich verstehe die Aufregung nicht. Hier wird doch niemandem etwas weggenommen. Die Herren haben sich entschieden, ein Extra-Goodie für die Leute zu produzieren, die monatlich viel mehr investieren. Das ist ja auch die Idee hinter den höheren Tiers. Und es steht jedem offen und ist sogar offiziell legitimiert, kurzfristig dafür Level zu erhöhen und hinterher wieder herabzusetzen. Ich finde das maximal fair und transparent.

Und wenn das als Anreiz fungiert, Leute in eine höhere Unterstützerebene zu locken, so dass einige vielleicht dort dauerhaft bleiben finde ich das auch völlig legitim.

Ich habe die Folge noch nicht gehört und weiß gar nicht genau worum es sich bei dem Heft handelt. Vielleicht nehme ich das auch zum Anlass, mein Level zu erhöhen. Ich finde SF geht sehr dezent und unaufdringlich mit Werbung für sein Patreon/Steady-Angebot um und was einem alleine im freien Feed geboten wird ist äußert umfangreich. Und da beschwert sich auch niemand, dass das durch die Backer querfinanziert wird.

10 „Gefällt mir“

Geht mir übrigens genau so. Ich sehe Folgen mit 20 Minuten und denke mir „da passiert jetzt nicht wirklich viel interessantes“ und bei den 1 Stunde oder länger Folgen denke ich mir „OK da wird wahrscheinlich was interessantes und komplexeres repariert oder gemacht“

2 „Gefällt mir“

Ich schätze, das ist genau die Quintessenz aus allem.

Hier mal eine Wortmeldung eines „freien Hörers“: Ich finde das Projekt StayForever unheimlich interessant und auf seine Art einzigartig. Chris und Gunnar haben da in all den Jahren etwas anfangs Kleines auf ganz große Füße gestellt, und hier und da auch ein gutes Händchen bei Experimenten und etablierten Erweiterungen bewiesen.
Die „Wo wir stehen Folge“ war im Übrigen sehr schön, ich finde, besser noch als alle davor, und man konnte richtig spüren, wie viel Feuer in euch noch für euer Projekt brennt.

Natürlich - Das Magazin - macht auch mir eine lange Nase. Das will man natürlich haben. Aber so ging es mir auch schon bei anderen Ankündigungen seien es die Kalender, die exklusiven Bilder.
Ich finde eure Marketingstrategie weder verwerflich noch mangelhaft, denn sie tut was sie tun soll: Anpreisen.
Bestes Beispiel ist für mich die Weihnachtswoche, in der ihr auch mal groß anteasert, was Leuten „wie mir“ entgeht. Ich habe mir alles mit Begeisterung und auch dankbar angehört. Aber meine Entscheidung ist ebenso eine bewusste: SFS ist ein tolles Format - aber eben nicht meins.
Auch im Newsletter wird mir jedes mal aufs Neue gezeigt, was ich wieder verpasse. Und das ist okay :smile: irgendwann kriegt ihr mich ja doch :sweat_smile:

Bei der Ankündigung des Magazins war ich zumindest froh oder sagen wir mal, ich finde es fair, dass ihr es vorab ankündigt und allen die Möglichkeit gebt, es auch zu bekommen. Sonst könnte die Diskussion hinterher („ach hätte ich das gewusst“) noch schlimmer sein.

Und damit schließt sich der Kreis zu:

2 „Gefällt mir“

Chris, Chris und Chris. Weiß nicht, wie man da durcheinander kommen kann. Haha
Aber natürlich Lob an dich Christopher.

P.S. Natürlich komm ich vor! Hast du den Cast etwa nicht zu ende gehört, mhhhhhhh?

3 „Gefällt mir“

Ich fände es eigentlich echt eine ganz gute Lösung, wenn das physische Magazin an die Leute im entsprechenden Backer-Level geht, aber alle anderen das pdf im Shop kaufen könnten. Überschaubarer Aufwand (vielleicht naiv!), es muss nicht mehr gedruckt und versendet werden und die entsprechenden Unterstützer haben immer noch etwas besonderes…

Ich selber würde das pdf sicher kaufen, weil ich aktuell nicht sehe, dass ich in meinem Jahresabo hochgehen werde/könnte/sollte (schließe grundsätzlich meist Jahresabos ab, bin also nicht gerade erst neulich dazu gestoßen).

3 „Gefällt mir“

Servus @zeratul2099, was Du hier schreibst ist absolut richtig.
Ich denke aber, dass Du zumindest bei meinem Anliegen den zentralen Punkt übersehen hast.

Was kann ich machen, wenn mir die Möglichkeit in ein höheres Tier zu wechseln, nicht offen steht?

Ich unterstütze StayForever schon sehr, sehr lange. Ich bin von Patreon auf das seinerzeit unsägliche Steady gewechselt, weil Gunnar und Chris darum gebeten haben. Ich habe ein Jahresabo, weil es für StayForever (und natürlich auch für mich) von großem Vorteil ist…
…und deshalb kann ich nicht für einen Monat in das höhere Tier wechseln um das Heft zu ergattern.

Wie Du geschrieben hast, ist es „[…]sogar offiziell legitimiert, kurzfristig dafür Level zu erhöhen[…]“. Also einen „Trick“ anzuwenden. Also mal einen Monat mehr zu bezahlen um das Heft zu bekommen. Und das ist eine wirklich coole Sache!

Da dieser Trick, dieser Workaround, aber nicht allen offensteht, weil sie ein Jahresabo abgeschlossen haben, wäre es doch „maximal fair und transparent“, wenn man jenen eine andere Möglichkeit anbieten könnte.
Zum Beispiel das Heft zu kaufen. Aber das wurde ja explizit ausgeschlossen. Und das fühlt sich nicht fair an.

Man muss es ja nicht im Shop „verramschen“, wie Gunnar geschrieben hat.
Man könnte zum Beispiel jenen die nicht wechseln können, die einmalige Möglichkeit einräumen, ein einzelnes Exemplar zu bestellen.

Denn dann läuft es ja auf das gleiche raus:
Der eine zahlt einen Monat lang etwas mehr indem er das Tier wechselt und bekommt das Magazin.
Der andere, der nicht wechseln kann, zahlt etwas und bekommt das Magazin.
Und alle sind glücklich! :smiley:

Viele Grüße,
Andi

P.S.: Fairerweise muss ich erwähnen, dass Gunnar schon geschrieben hat, dass ihm das Problem bewusst ist und er sich eine Lösung überlegt. Ich bin gespannt.

1 „Gefällt mir“

Habe mich selten so alt gefühlt, wie in dem Moment als ein Erwachsener folgendes zu Protokoll gibt:
„Meine Eltern haben früher Gamestar gelesen.“
:grin:

12 „Gefällt mir“

Weiß nicht, ob es geplant war, aber ich habe heute das Magazin per Email bekommen.

Ist Euch super gelungen ! :star_struck:
War sehr informativ und unterhaltsam.

Alleine der Artikel zu den Infocom Romanen…:wink:

4 „Gefällt mir“

Ich finde auch, dass die DIskussion um das Magazin hier etwas zu hoch gehängt wird, auch wenn der angesprochene Punkt mit dem Jahresabo sicher unglücklich ist.

Zum Thema Youtube: Ich höre Podcasts normalerweise übers Handy wenn ich unterwegs bin oder ähnliches. Da habe ich keine Kapitelbilder. Deshalb finde ich Folgen, in denen ich an den Titelbildern interessiert bin über Youtube sehr interessant, dann laufen sie auf dem zweiten Monitor, wenn ich eh am PC bin. So habe ich die Möglichkeit die Bilder zu sehen und ich muss nicht zwei Podcatcher füllen.

1 „Gefällt mir“

Tja … das ist über 20 Jahre her. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Es handelt sich um den Newsletter. :slightly_smiling_face:

4 „Gefällt mir“