Wo wir stehen (und wie es weitergeht) – Frühjahr 2023

Ne, ich hab das monatliche Magazin auch heute per Mail bekommen … :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich sehe das exakt wie du

Vielen Dank dafür, aber ich bin ziemlich sicher, dass wir immer und durchgängig beide Plattformen gleichermaßen beworben haben - und nie gebeten haben, man möge zu Steady gehen. The Pod hat das sehr offensiv getan, aber unsere Position war immer: Wir sind glücklich, wenn ihr uns unterstützt, egal wie.

Ich will aber natürlich nicht ausschließen, dass ich das irgendwie falsch erinnere. Hat da noch jemand eine Erinnerung daran?

1 „Gefällt mir“

Die Tatsache, dass man einfach einen Monat Patron werden kann, um ein Goodie mitzunehmen, ist einfach im System angelegt: gibt halt Monatsabos. Das ist nicht per se ein Trick, so ist das eben gebaut. Die allermeisten Projekte haben dafür eine Sonderregel („man muss X Monate Mitglied sein, um was zu kriegen“), aber das haben wir irgendwann mal stillschweigend abgeschafft, weil uns das zu restriktiv erschien. Aus der Tatsache, dass wir da innerhalb des Abo-Systems einfach kulant sind (was übrigens auch null exploited wird, Stay Forever-Hörer sind einfach super), erwächst Deiner Meinung nach eine Verpflichtung, das Abo-System für Sonderfälle ganz aufzuheben und ein optionales Kaufsystem daneben einzuführen. Und so den Sonderfall zu einer Art Universalregel zu erheben. Das läuft unseren Prinzipien zuwider. Ehrlich, lieber stoppen wir die Kulanz, wenn das zu großer wahrgenommener Unfairness führt und gehen wieder auf eine Mindestmitgliedszeit für Goodies.

3 „Gefällt mir“

Hallo Gunnar,
vielen Dank, dass Du Dir an Deinem Wochenende Zeit nimmst und hier im Forum ausführlich antwortest.
Das weiß ich sehr zu schätzen.

Zum Thema Steady / Patreon:
Ich war seinerzeit tatsächlich auch Unterstützer von The Pod und ich möchte nicht ausschließen, dass ich das falsch in Erinnerung habe. Ich bin mir aber schon ziemlich sicher, dass auch ihr angeregt habt zu Steady zu wechseln.
Ich habe dann gewechselt und empfand die Plattform als unausgegoren und ärgerlich. So ärgerlich, dass ich nach 2 Jahren oder so wieder zurück zu Patreon gekommen bin. :slightly_smiling_face:

Zum Thema Magazin:

Gunnar, das habe ich so nicht gesagt und ich finde, dass mir hier Worte in den Mund gelegt werden.
Niemand soll zu etwas verpflichtet werden, ich möchte das Abo-System nicht aufheben und ich fordere auch nicht, dass ein optionales Kaufsystem eingeführt wird.

Um es kurz zu machen:
Jemand der ein Monatsabo hat (das für euch, laut eigener Aussage, nicht so gut ist wie ein Jahresabo) kann die Stufe wechseln und sich das Magazin holen.
Jemand der ein Jahresabo hat (das für euch, laut eigener Aussage, etwas besser ist als ein Monatsabo) nicht. Und ist in diesem einen Fall der Depp.
Und das empfinde ich nicht als fair.

Ich versuche immer meinen Standpunkt freundlich und verständlich darzulegen. Falls mir das nicht gelungen ist, dann tut es mir Leid.
Ich möchte auf jeden Fall keinen Streit mit Dir anfangen.

Viele Grüße und noch ein schönes Wochenende!
Andi

3 „Gefällt mir“

Ich weiss ja nicht ob das praktikabel ist aber wäre es nicht eine Lösung, einige Hefte „einzulagern“ damit diejenigen die nach Ablauf ihres Jahresabos auf eine höhere Stufe wechseln wollen dann noch ein Heft bekommen können?

Da das Thema um das Magazin gerade stark diskutiert wird, will ich das kurz abhandeln.
Ich finde die Idee super! Wenn ihr den ein oder anderen Taler mehr bekommt, weil jemand sein
Abo anhebt ist das auch super.

Was mich aber ein Gassi lang beschäftigt hat, war folgendes Rabbit Hole in das ich hinabgestiegen bin.

Der Shop hat jetzt immer mehr Bücher und es wird immer mehr darüber vertrieben.
So hat Amazon ja auch mal angefangen.
Als nächstes wird der SF-Shop international.
Dann hat der Shop die Weltherrschaft im Bereich Retro-Gaming.
Es werden weitere Produkte dazukommen.
SF-Shop wird ein Retro-Warenhaus.
Anschließend wird man Cloud-Lösungen noch neben den Produkten anbieten.
Henner baut eine Retro-Cloud aus alten 8086er (wichtig mit Turbo-Taste zum Skalieren der Performance :smile: ), Arcade-Chips und diversen Exotenrechnerauf denen man dann seine eigene Software in originalem Basic laufen lassen kann …
Mehr Werksstudenten werden eingestellt um bei Bedarf die Turbo-Taste zu drücken.
Das SF-Heaadquater muss in ein größeres Gebäude umziehen.
Da die Studenten sich keine Autos leisten können, vermietet Gunnar die zum Gebäude gehörenden Parkplätze an Besitzer von Oldtimer, die ihre Autos nur abstellen aber nicht fahren wollen, …

Ihr seht, euer Pordcast bereitet mir in vielerlei Hinsicht Vergnügen. Und ich muss dazu sagen, ich war während der ganzen Gedanken zu keinem Zeitpunkt unter Drogen (glaube ich zumindest) :stuck_out_tongue:

10 „Gefällt mir“

Dein Herrchen sollte dich auf der Gassi-Runde mehr beschäftigen! :smiley: :smiley:

4 „Gefällt mir“

Ja, diese Bedenken kann ich nachvollziehen, sind ja auch total offensichtlich. Außer der Turbo-Taste beim 8086, die gab‘s ja eben um spätere Maschinen dem 8086 anzugleichen. Aber das macht die Sache ja nur prekärer.

Es tut mir ja wirklich leid für euch, dass das mit dem Magazin so ein bisschen nach hinten losging - ihr habt euch so schön gefreut in der Folge. Und das weckt dann halt Begehrlichkeiten. Hier geht es halt wirklich um Inhalte - von euch, aber auch von dem von mir sehr geschätzten Paul Kautz. Ich würde das wirklich gerne lesen - am liebsten als PDF.
Denn das ist auch der Grund, warum ich nicht wechsele: ich habe ein Jahresabo und wenn ich jetzt upgrade, bekomme ich ein Jahr lang alle drei Monate Zeug von euch. Liebevoll erstelltes Zeug - nicht falsch verstehen. Das Problem: ich will so wenig physische „sinnlose“ Dinge wie möglich in meiner Wohnung haben - das stresst mich. Ich brauche schon die Geburtstagskarte nicht … Sorry! Auch was für eine Ressourcenverschwendung: das wird produziert, verpackt, durch die halbe Republik gekarrt - nur damit ich es erst irgendwo rumliegen lasse, in den Keller räume und dann irgendwann wegschmeiße. Mit schlechtem Gewissen - aber halt genervt …
Lange Rede, kurzer Sinn: wäre es nicht ein guter Kompromiss, wenn die Papierausgabe Goodie-Level-exklusiv bleibt und wer möchte ein PDF erwerben kann? Preis wäre mir auch egal …

4 „Gefällt mir“

Nur mal der Vollständigkeit halber: man kann bei Patreon auch angeben, dass man trotz der Unterstützungsstufe keine physikalischen Goodies haben möchte. Es wäre also durchaus eine Möglichkeit, das Abo jetzt für das Magazin hochzustufen, und dann sofort zu sagen, man möchte keine weiteren Goodies mehr zugeschickt bekommen.

Das löst das Problem mit den höheren Kosten beim Jahresabo nicht, aber ich wollte mal erwähnen, dass diese Möglichkeit durchaus besteht für Leute, die nicht so viel phsyikalisches Zeug rumliegen haben möchten.

4 „Gefällt mir“

Ich hab den Podcast heute Morgen auch gehört und kann nur sagen: wenn es euch Spaß macht, haut die Publikation raus. Das ganze Projekt basiert doch auch darauf, dass Sachen nicht gemacht werden machen, weil sie gemacht werden MÜSSEN, sondern weil es euch (auch) Spaß macht. Da ich selber im Moment aus finanziellen Gründen (+ Familie +Gasheizung usw) gar nicht backe, ist meine Meinung auch nicht so extrem relevant. Aber ich wollte es einfach mal raushauen. :slight_smile:

Mir ist nur noch eine Sache wichtig und die betrifft Youtube. Ich kann verstehen, dass YT für euch ein enormes Potential darstellt. Das scheint ja auch diese andere Spielezeitschrift in DE gerade festzustellen. Mir ist nur wichtig, dass das ganze weiterhin ein Podcast Projekt bleibt und keine Talkshow mit Video. Ich höre meine Podcasts grundsätzlich in Situationen, wo ich kein Video gucken möchte (im Auto, beim Laufen, beim Aufräumen…) und würde es schade finden, wenn Ressourcen in eine Art „SF Talk“ versenkt würden. Als Podcast seid ihr toll genug.

12 „Gefällt mir“

Guter Punkt. Wir wollen tendenziell nicht sowas machen wie „GameStar Talk“, also „Wir filmen uns beim Sprechen und zeigen dazu Szenen/Bilder“. Unser Kernprodukt ist hochproduziertes Audio, sorgfältig nachbereitet und geschnitten. Das geht bei Video nicht, da hätte man tausend Jump-Cuts. Da müsste man entweder für Video/Audio unterschiedliche Versionen haben (uh!) oder - und das ist der häufigste Weg - halt weniger detailversessen produzieren. Das ist eher nicht so unser Fall. Derzeit sind wir ganz erfolgreich mit dem aktuellen Weg, die Podcasts mit Bildern oder Spielszenen auf YT zu stellen, mal gucken, wo das noch hinführt.

14 „Gefällt mir“

+1 zu den Stimmen, die das angekündigte Heft-Goodie grundsätzlich positiv begrüßen.

Um in den Genuss dieses Dings zu kommen, habe ich entsprechend mein Paket auf Steady erhöht.
Für mich ist das, zugegeben, leicht, da ich bisher monatlich bezahle.

Ich empfinde das „mehr“ an Beitrag persönlich bestens angelegt und vertraue einfach darauf, dass ihr etwas Gutes damit anstellt.
Bisher wurde ich ja auch nicht enttäuscht und sehe, wie bemüht ihr darum seid, transparent zu kommunizieren.

Generell finde ich ebenfalls eine digitale Version des Hefts als PDF begrüßenswert – für alle, die die Print-Version nicht werden beziehen können und für die Timeline, in der der Euro bei mir nicht so locker sitzt.
:slightly_smiling_face:

2 „Gefällt mir“

Wo kann ich deinen Rant gegen das Schulsystem nachhören/lesen? :yum::sweat_smile:

Die letze Format ohne Namen

1 „Gefällt mir“

OK. Danke👍

Der sehr ausführliche Thread hier im Forum nimmt die meisten meiner Argumente auf, zumeist in präziserer Form als im Podcast.

1 „Gefällt mir“

Ich gehe mal in den richtigen Threat :sweat_smile:

Ach, das würde ich nicht sagen.

Stay Forever ist kein ganz kleines Projekt und das Austarieren von Content, Preisen, Benefits und Kommunikation ist einigermaßen komplex. Da immer eine Lösung zu finden, mit der 100% der Adressaten übereinstimmen, ist nahezu unmöglich, auch wenn wir uns natürlich bemühen.

Kritik ist erstmal nicht komplett vermeidbar und wir freuen uns über jede(n), der/die sich hier äußert. Die Diskussion ist nicht ohne Emotion, aber angenehm zivil. Die geäußerte Kritik ist auch nicht unverständlich. Aber ich finde auch nach den hier angebrachten Diskussionspunkten hier nicht, dass unsere Herangehensweise grundsätzlich falsch ist/war. Ich stehe prinzipiell dazu, das Heftchen nicht per Einzelverkauf für 15 Euro anbieten zu wollen, sondern das in die bestehende Abo-Struktur einzugliedern. Das untere Abo ist rein digital, es gibt Zugriff auf alle Podcasts, das mittlere Abos hat das plus alle Abstimmungen und als erste physische Komponente die Geburtstagspäckchen, das obere das plus alle gedruckten Extras. Und das Superduperabo für 30 Euro hat das alles plus den Zugriff auf unsere internen Recherche-Dokumente, die Dossiers. Das ist so ganz schlüsssig, finde ich.

Irgendwelche Dinge da rauszulösen und einzeln anzubieten, egal, ob es nun Folgen sind oder physische Goodies, das verwässert die Klarheit des Angebots, finde ich. Klar würden sich die allermeisten Unterstützer nicht aufregen, wenn wir das zuweilen machen würden, aber ich bin ein Freund klarer Konzepte. Die Welt ist kompliziert genug.

Wenn wir ein Magazin produzieren würden, das im Shop verkauft werden soll, dann würden wir das entsprechend gestalten – hohe Auflage, um die Kosten pro Stück klein zu halten, 100+ Seiten, fairer Preis, vermutlich monothematisch, damit es ein sinnvolles Profil hat. Das Magazin, über das wir hier reden, ist ganz anders konzipiert, halt von vornherein als Goodie gedacht. Generell ist das Heft ein Teil unserer Offensive, die Goodies (und die Geburtstagsgeschenke) für die Unterstützer stetig zu verbessern. Während wir da früher auch mal ziemlichen Quatsch verschickt haben, sind wir seit 1-2 Jahren auf einem sehr guten Weg, finde ich. (Auf Dinge wie die hochwertig gedruckten Lesezeichen bin ich sogar ein bisschen stolz.)

Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir das PDF nicht verkaufen werden. Die sinnvollste Lösung erscheint mir, den Unterstützern (wie @SprengAffe), die grad ein Jahresabo auf unseren Wunsch hin abgeschlossen haben, mit ein bisschen Verzögerung das PDF zu schenken, damit ihnen aus der Sache kein (gefühlter?) Nachteil erwächst.

10 „Gefällt mir“