Analogue Pocket

Danke für eure Antworten zum Thema „Spielen ohne Module“. Auch wenn ich es technisch spannend finde - so wie früher, als ich auch Spass dran hatte meinen Linux-Rechner from scratch aufzusetzen - bleibe ich einfach bei den originalen Modulen*. Ich habe noch mehr als genug Spiele, die ich mal angehen sollte.

*bin mir manchmal nicht sicher, ob diese Module überhaupt original sind, wenn ich die bei Etsy kaufe. Habe aber noch nicht bemerkt, ob es sich um Replikate handelt.

Sind es wirklich alles Drittcores? Die Homebrew Szene ist sich ziemlich sicher, dass der GitHub User namens Spiritualized, der die ersten OpenFPGA Cores veröffentlicht hat, jemand von Analogue selber ist, unter Pseudonym. In dem Sinne kommen höchstwahrscheinlich viele OpenFPGA Cores von Analogue.

1 „Gefällt mir“

Es sind vermutlich Kopien. Bestes Erkennungsmerkmal scheint zu sein, wenn auf der Cartridge ein Zahlenstempel zu sehen ist.

2 „Gefällt mir“

Was ich kenne und empfehlen kann:
Schau dir auf Game Boy mal Solar Striker an, das ist absolut solide und war afaik ein Launch-Titel. Auch Nemesis 2: The Return of the Hero ist gut, die GB-Version von Parodius sogar exzellent.

Der GBA hält das eher mäßige Iridion 3D und das tolle Iridion 2 parat (beide vom deutschen Studio Shin‘en) und hat auch einen guten und exklusiven Gradius-Teil zu bieten, Gradius Advance.

Es gibt gerade auf GBA noch mehr, darunter eine Phalanx-Umsetzung, Invader, Steel Empire und mehr, die kenne ich aber allesamt nicht.

3 „Gefällt mir“

Legal nur bei homebrew releases die ein ROM bereitstellen (wenn ich es richtig gesehen habe wird PIKO wohl demnächst Roms zum Kauf anbieten). Technisch einfachster Weg wäre dann über ein Everdrive.

Edit:
Shmups für GB
Aerostar (ballern und Geschicklichkeit, Shmup bisschen anders gedacht)
Battle Unit Zeoth (so ähnlich wie Burai Fighter nur mit viel mehr Grafik)
Burai Fighter, etwas beengte Version vom Nes Spiel
Cosmo Tank (OW Geballer von oben und aus der Ego-Sicht)
*Darius / Sagaia
*Gradius (ich mag den ersten wegen dem weicheren Scrolling lieber)
*Mercenary Force (sehr cooles „squad based“ Geballer im alten Japan)
*Parodius
*R-Type DX (enthält neben der GBC Version auch Teil 1+2 in S/W)
*Starhawk (spielerisch spröde aber tolle Grafik)
*Solar Striker (super basic, aber ganz tolle Musik)
Trax (Panzergeballer von den Kirby-Erfindern)
X (technisch krasses 3D wireframe Geballee)
*ZAS (technisch eines der krassesten Spiele für GB)

*) sind wirklich reine Shmups ohne Experimente

2 „Gefällt mir“

Danke für eure Tipps, da werde ich mal schauen, ob ich mich um das ein oder andere mal bemühen werde.

Wie Fischonkel schon sagte, gibt es innerhalb des Genres auch jede Menge kostenlose und gute Homebrew Games für den Game Boy. Eine überaus ergiebige (und gern auch überaus überfordernde) Quelle ist itch.io, hier mal zwei Beispiele, die ich empfehlen kann:

2 „Gefällt mir“

Interessant, gut möglich. Allerdings sehe ich, dass zumindest der GB-Core dieses Users seit erscheinen 2022 nicht mehr geupdated wurde, die Pocket Firmware schon, teils mit Veränderungen die klingen als würden sie den mitgelieferten Core selbst betreffen (z.B. jüngst analoger Ton über einen Cartridge-Pin, Savestate-Veränderungen).

Ob man also immer den aktuellen, vollwertigen Stand der GB-Emulation von Analogue bekommt is also mindestens unklar.

Wie gesagt ist aber auch nicht gesagt, dass die anderen GB-Cores z.B. schlechter seien. Aber halt auch unklar.

(Ich hab einen eigenen nicht-GB-Core für meinen gebastelt und benutze ihn fast nie als Game Boy, bin daher eh bestens zufrieden. Naja, außer dass OpenFPGA ein paar seltsame Eigenschaften hat, die das entwickeln leicht erschwert haben, aber das konnte ich umgehen.)

1 „Gefällt mir“

Das ist ja sehr interessant. Was für einen Core hast Du Dir denn selbst gebastelt?

Die anderen OpenFPGA Cores, die nicht von „Spiritualized“ (aka Analogue?) kommen, sind grösstenteils ziemlich gut, weil sie meist direkt von aktuellen MiSTer FPGA Cores portiert werden. Einige Ausnahmen gibt es aber. Zum Beispiel den OpenFPGA C64 Core, der eine komplette Neuentwicklung ist und viele Features und die Akkuratheit des MiSTer Cores vermissen lässt.

Ich hab mir einfach einen EverDrive geholt. Ich mag halt das Gefühl auch eine Cartridge reinzustecken und da ich das auch über den Gameboy Player am Gamecube zocken möchte, ist es daher für mich einfach sinnvoll gewesen GB und GBA EverDrives zu haben.

2 „Gefällt mir“

Dangan GB hat btw nen zweiten Teil bekommen vor einer Weile, ist aber schon ein GBC-Spiel. Aber schon toll was aufm Gameboy möglich ist, wenn ich mir das anschaue, die Bulletdichte hätte ich nicht erwartet.

Roms gehen übrigens auf dem Pocket auch ohne Drittcore, dank diesem Gameboystudiokram. Das war damals noch trotz Drittcore sehr nützlich, da man so die „Bildschirmemulation“ benutzen konnte, die es noch nicht für die Drittcores gab als der Pocket noch neu war.

3 „Gefällt mir“

Es geht immer weiter! Zum Beispiel kommen immer neue Spielhallenspiele hinzu. Die CoinOp Collection hat nach dem Knaller Smash TV neulich Mortal Kombat und Total Carnage (Smash TV 2) für den Pocket herausgebracht. Jotego bringt fast alle zwei Wochen neue Spielhallenspiele für Pocket (und MiSTer) heraus.

Und dann gab es jetzt noch einen Knaller. Der neue ZX Spectrum Core für den Analogue Pocket funktioniert richtig gut! Der Core ist eine Portierung vom MiSTer mit zusätzlichen Funktionen: Es gibt ein komfortables virtuelles Keyboard (via Select), und auch das Mapping von Knöpfen zu Keyboardtasten (via Start) funktioniert hervorragend!

Ich habe gestern auf dem Spectrum Core Valley of Rains, Seraphima, Earthlight, Exolon, Deflektor und Aliens Neoplasma gespielt. Die Spiele machen Laune. Das frei konfigurierbare Mapping hilft sehr, zum Beispiel um die Höhenänderungen bei Earthlight auf Knöpfe zu legen.

Hier ein paar Screenshots der komfortablen Menüs des Spectrum Cores:

1 „Gefällt mir“

Hallo, ich habe eine Frage kann man in Analog Pocket auch nutzen ohne diese ganzen Firmenware runterzuladen Ich habe nämlich kein Laptop oder Computer

Und möchte auch nur mit der Cartridge spielen

Hätte ich auch ohne diesen ganzen Firmenware runterlade Option Die Farbeinstellung Möglichkeit und den Sleep Modus Danke

Ja, der funzt direkt so. Hatte ich damals mit Tetris getestet.

Muss da noch was installiert werden bevor man Spielen kann mit den Cartridge

Speichern auf dem Gerät kann ich dann aber nicht ohne Firmware, oder?

Du musst nichts installieren und kannst gleich loslegen. Speichern in der Batterie der Spiele geht problemlos.

Es ist immer schon eine Firmware vorinstalliert, nur eben wahrscheinlich nicht die neueste Version. Mit der beigelieferten Firmware kannst Du Cartridges spielen und auch speichern. Allerdings gab es in früheren Versionen der Firmware tatsächlich einen Bug beim Speichern von Spielständen auf die SD Karte. Leute haben sich beklagt, dass ihre Spielstände im Batteriespeicher der Module manchmal von Spielständen im Pocket (auf der SD Karte) überschrieben wurden. Das ging dann so: Man spielt das Spiel auf dem Pocket. Dann spielt man das Spiel auf einem echten GameBoy. Dann legt man das Spiel wieder in den Pocket ein, und dann wurde der Spielstand von dem alten im Pocket überschrieben. Man konnte also seinen Fortschritt im Spiel durch diesen Bug verlieren. Von daher würde ich schon raten, die Firmware upzudaten. Das geht ganz leicht: Updatefile auf die SD Karte kopieren, SD Karte in den Pocket einlegen, Pocket einschalten, und kurz ein paar Minuten warten während der Updatebalken durchläuft.

Das Herunterladen und Kopieren des Updatefiles auf die SD Karte muss mit einem Computer gemacht werden, aber das kannst Du ja eventuell auch an einem öffentlichen Computer in einer Bücherei oder bei Freunden machen.

Du kannst hier genau die Verschiedenen Änderungen in jeder Firmware Version sehen, jeweils unter den Links „Release Notes“.

Wenn Du Deinen Pocket hast, kannst Du unter Settings->About->PocketOS die Firmware Version sehen. Ich habe gerade auf Version 2.5 geupdated, daher sieht es bei mir so aus. Ich glaube, meiner wurde mit Version 1.0 ausgeliefert, das weiss ich aber nicht mehr so genau.

Dann wäre es mit den Speicher wohl kein Problem, wenn ich keine Firmen wäre, runterlade Da ich keinen normalen Gameboy habe

Ich habe nämlich die Möglichkeit ein Analoug zu kaufen für 400 € in Silber

400 Euro kommt mir sehr teuer vor. Ich denke es ist der aus Metall, aus Aluminium? Ich habe für meinen schwarzen aus Plastik hier in USA so um die $250 bezahlt. Ich glaube $200 war der Preis, und Analogue hat nochmal ca. $50 extra für den Versand berechnet. Die Plastikversion in schwarz oder weiss ist zur Zeit bei Analogue für $220 vorrätig. Die Versandkosten nach Deutschland und Zollgebühren werden aber noch oben drauf kommen.

Ich hab Mal nachgeschaut, für 400 hab ich damals meinen Analogue Pocket Indigo Limited Edition + Analogue Dock + 59 Dollar Versandkosten bezahlt.

400 für den Pocket würde ich nicht zahlen.

Der ist noch original OVP Und darauf steht Limited Edition Silver Er wäre bei mir in der Nähe Und könnte so bar zahlen, da ich online Überweisung nicht zahle Hätte eigentlich viel lieber das Modell in Weiß oder in pink