In Making Mags: ASM (mit Martina Strack) wurde am Ende der Folge berichtet, dass ASM-Fan Alexander Drews u.a. bei Kultboy und Forum64 nach Autoren für eine Neuauflage der ASM sucht. Jetzt ist diese Sonderausgabe endlich erhältlich - und Andreas Magerl (APC&TCP), der den Zeitschriftenvertrieb organisiert, schreibt zur Veröffentlichung:
„(…) Sie war die vermutlich bekannteste Computerzeitschrift der späten 1980er Jahre, und noch heute besitzt sie in Retro-Kreisen einen echten Kultstatus (…) Mit der Ausgabe 3/23 erscheint Jahrzehnte nach dem letzten Heft eine neue Nummer, die wie damals einen Überblick über den aktuellen Softwaremarkt der 8- und 16-Bitter geben möchte. Doch die neue ASM ist mehr als eine Softwarezeitschrift, sie ist auch eine Hommage an die alten ASM-Ausgaben der 80er Jahre. So finden sich in ihr auch zahlreiche Interviews mit den früheren Redakteurinnen und Redakteuren (…). Auch bei der alten Garde stößt das Projekt auf Zustimmung. „Ich freue mich, dass das alte Format wiederaufgenommen und so klasse rübergebracht wurde“, so Manfred Kleimann, der frühere Chefredakteur, der 1985 das Konzept der Zeitschrift entwickelte und auch die Neuauflage beratend begleitet. (…)“
Das Heft soll 100 Seiten haben, folgende Themen dürfen die ASM-Fans erwarten:
Über 30 Testberichte zu aktuellen Spielen für 8- und 16-Bitter
Außerdem Interviews mit Thomas Meiertoberens (Magic Bytes) und Steve Wilcox (Elite Systems), Roman Werner (Super Marble Boy), The Mojon Twins (Ramiro el Vampiro), Juan Manchon (Amigastore.eu), Andreas Magerl (APC&TCP) und Sebastian Bach (Polyplay)
Danke! Will sie bestellen, aber 6,95 EUR Shipping Cost ist doch ein wenig viel. Weißt du, ob man das Magazin auch über einen anderen Shop erwerben kann?
Innerhalb Deutschlands sind das 3,95 EUR. Ich zitiere mal aus dem Forum64:
Wenn man den Artikel in den Warenkorb packt und sich diesen dann anschaut, wenn man NICHT eingeloggt ist, approximiert das Shopsytem erstmal internationalen Versand, und der ist halt für die Versandgrupper 6,95…
Wenn das System anhand der Nutzdaten nach Anmeldung das Lieferland lesen kann, stimmen die VK auch.
Nice, ich glaube die Zeitschrift lege ich mir auch mal zu. Habe auch noch nie eine ASM in Händen gehabt. Kann mich zumindest nicht daran erinnern. Bis vor wenigen Jahren, habe ich davon auch nie etwas gehört. Ich bin ca. 93 mit PC Player eingestiegen.
Ich hab das Heft jetzt auch bekommen und im Torsten Oppermann Interview gelesen, dass Ulrich Mühl verstorben ist?! Das war immer mein Lieblingsredakteur.
Ach ja - Alexander Drews, der Initiator der ASM-Neuauflage, hat heute mitgeteilt:
Übrigens ist die erste Auflage ausverkauft - wir haben jetzt nochmal nachdrucken lassen. Wer also darüber nachdenkt, sich eine zu holen, sollte das jetzt machen
Bestellen kann man die neue ASM weiterhin unter amigashop.org
Ich fand das Heft als Witz ok, die Interviews sind gut. Aber es kauft doch keiner ein Heft für Tests neuer Retrospiele, oder? Die Abdrücke der alten ASM Tests sind nett, aber da ich hier die Orginal ASMs liegen habe, kann ich die auch da nachschauen. Fand das als einmalige Sache witzig, durchs Mag geblättert und ins Regal gestellt. Hätte jetzt auch eher gedacht, dass alte Spiele besprochen werden, die ich damals gespielt hab. „neue alte“ interessieren mich leider gar nicht.
Ich hab das erst gar nicht gerafft, dass das neue Spiele sind, nur halt auf alten Konsolen
Ich glaub wenn Retro, dann fänd ich gut wenn über die ganzen Spiele in der Indieszene berichtet würde, die was taugen. Weil da bräuchte ich mal das, was die Videospielzeitschriften früher für mich gemacht haben. Die haben da ja gezeigt was taugt und was nicht taugt, mit persönlicher Meinung, etc. und dann hat man ja gelernt selbst sich da durchzunavigieren.
Bei den Indiesachen hab ich irgendwie ein wenig Probleme ich sehe immer ganz viel das interessant aussieht, aber da fänd ich cool einfach schön über alles was zu lesen und hätte da auch Bock drauf.
Das was heute AAA ist, da muss ich nix drüber lesen. Die Sachen die mich interessieren, die will ich nicht gespoilert haben und lese nix darüber und hol es mir und die anderen Sachen hol ich mir halt nicht. Also diese ganzen Triple AAA heutzutage sind ja nur noch Franchises. Was will man da schon drüber lesen?
Diese ganzen „Blink and you’ll miss it“ Indiespiele, es gibt da halt einfach viiiiiel zu viiiiel von. Wenn da Connoisseure das vorverdauen und den den Dschungel lichten für einen, wäre das meeega hilfreich. Und dann gerne sortiert nach 8-Bit-Grafik und 16-Bit-Grafik, weil die 8-Bit-Grafiken will ich gar nicht spielen. Vor Mega Drive und Super Nintendo wollt ich zwar auch immer Videospiele spielen, aber nur für 16-Bit aufwärts hab ich nostalgische Gefühle. Dann könnt ich die anderen nämlich gepflegt direkt überblättern
Also quasi Leute die sich auskennen, schreiben können und das vorsortieren, aber halt für schöne, neue Spiele aus der Indieszene für moderne Geräte. Die sind ja auch ein wenig Retro von der Machart. Find das passt.
Folgendes schreibt Andreas Magerl (APC&TCP) zum ASM-Adventure (Anmerkung: Alle Links wurden von mir gesetzt.):
Entstanden aus einem Programmierwettbewerb im Jahr 1991 und jetzt - gerade einmal 32 Jahre später - endlich fertig: Das Grafikadventure zum kultigen Spielemagazin!
1991 - Ein ganz normaler Tag in der ASM-Redaktion. Du bist Chef-Redakteur Manfred „Manni“ Kleimann.
Du wachst an deinem Bürotisch auf und hast dein Gedächtnis verloren! Wer sind all diese fremden Menschen?
Und was hat Space-Rat mit all dem zu tun?
In diesem durchgeknallten Abenteuerspiel ist es DEINE Aufgabe, dem Geheimnis deiner Amnesie auf die Spur zu kommen und deinen Kollegen und Kolleginnen immer wieder aus der Patsche zu helfen. Dabei erlebst du den alltäglichen Wahnsinn in der ASM-Redaktion.
Basiert auf wahren Begebenheiten, dieses Spiel ist der Beweis!
Features:
• Text-/Grafik-Adventure im Stil der Klassiker wie Die Kathedrale, Borrowed Time oder Uninvited
• Entwickelt mit Unterstützung der damaligen ASM-Redakteure
• 29 Räume
• 4 Mini-Spiele
• Highscoreliste und prozentuale Fortschrittsanzeige
• Musik von Roland „Triace“ Voß
In der physischen Edition enthalten:
• Das Spiel auf Compact Disk (für CDTV, CD³² und Amigas mit CD-Laufwerk, enthält .iso- und .adf-Images für gängige Amiga-Emulatoren)
• 20-seitiges Handbuch im Stil einer ASM von 1991 (inkl. Installationshinweisen und der turbulenten Entstehungsgeschichte)
• brandneuer und exklusiver Donald Bug Comic von Stefan Bayer
• A3-Poster
• 1 hochwertiger ASM-Holzwürfel
• 3 Diskettenaufkleber (passend für 3,5"-Disketten)
Systemanforderungen:
• Für CDTV, CD³² und OCS/ECS-Amigas ab Kickstart 1.3
• Mindestens 1 MB RAM
• Tastatur und Maus benötigt, Joystick optional
• läuft auf kompatiblen Amiga-Emulatoren unter Windows, Mac und Linux
• empfohlen: Festplatte mit 3 MB freiem Speicher, 2 MB RAM
Das Spiel ist ab sofort in folgenden Varianten erhältlich:
• Boxed Edition inkl. Download-Version
• Download Version