Folgenvorschläge der Community

Jawohl, das ist sehr richtig, Shmups werden hier sträflich vernachlässigt!

Nachdem ich gerade auf die schneegezuckerte Einfahrt bei meinen Eltern geguckt habe… ein Folge zu Clonk (Clonk – Wikipedia) wäre toll :smiling_face_with_three_hearts:

2 „Gefällt mir“

Wo ich es jetzt wieder spiele, und es auch gerade bei Nintendo Switch Online drin ist:

Wario Land 3 auf GBC, oder die ganzen Wario Land Spiele.

2 „Gefällt mir“

Wäre ich auch absolut dafür. Auch wenn es letztendlich in vielen Belangen einfach absoluter Autounfall war, die Ansätze und Ideen waren einfach grandios. Für mich ein Paradebeispiel für „wir bräuchten noch ein paar Monate, aber der Publisher will es raushauen“

Ein Zeitgemäßes Remake davon wäre heute doch wirklich mal angebracht

Ich hatte Trespasser vor 2 Jahren gespielt und ich empfand es viel weniger als Autounfall als ich vorher gedacht hätte (ich hatte mir ein paar Jahre zuvor das Let’s Play von Research Indicate angeschaut und irgendwie Dinosaurier mit ausgeränktem Unterkiefer im Sinn). Mit Patch 1.1 klappt das Sprungverhalten besser, so dass man weniger an Stellen verzweifelt, wo man 2 Kisten aufeinanderstapeln soll.

Ich hatte Trespasser sogar gleich 3 mal hintereinander durchgespielt. Einmal mit dem CE Patch (ein neuerer Fan-Patch mit Anti-Aliasing und höherer Auflösung, basiert auf der geleakten 1.0 Version) und einmal mit dem ATX Mod (ein älterer Fan-Patch, der ein paar optionale Dinge hinzufügt; ich hatte beispielsweise mit Zielkreuz gespielt plus Taste zur Erhöhung der Spielgeschwindigkeit wegen Backtracking; ich hätte auch gerne die Trefferpunkte der Dinosaurier erhöht, aber leider gibt es keine Option für mehr Munition; Installation ist schwieriger und man muss eine Ini Datei editieren).

Einerseits kann ich nur den Kopf schütteln über die Hybris der Entwickler. Wenn man ein Lizenstitel macht, möchte man zeitnah zum Hauptprodukt releasen, und nicht noch Sachen einbauen wie Physikengine (inklusive Interaktion zwischen 2 beweglichen Objekten, Berechnung des Nahkampfschaden mit Hilfe von Physik und Wasserwellenphysik) oder komplexes Dinosaurier KI Verhalten. Und riesige Levels mit teils tausenden von Bäumen und detailliertem Terrain muss zwangsläufig jeden Rechner der damaligen Zeit in die Knie gezwungen haben (man ziehe den Vergleich zu Unreal oder Half Life).

Andererseits muss das Entwicklerteam sehr talentiert gewesen sein. Die Dinosaurier sind so schön animiert - ich kenne kein anderes Spiel aus dem letzten Jahrhundert das da ansatzweise ran kommt. Ja, das Spiel ist unfertig, verbuggt und abwechslungsarm (man kämpft 99 % der Zeit gegen Velociraptor) und kein Spielemagazin kann da eine 80er Wertung drunter setzen, aber mit einem halben Jahr mehr Entwicklungszeit wäre da ein wegweisendes Spiel draus geworden (und der erste Walking Sim Egoshooter). Wenn ein Spiel normalerweise abgesägt wird, dann von einem externen Publisher. Hier scheint es wohl eher haus-intern passiert zu sein (also von DreamWorks Interactive selbst und nicht Electronic Art), und das halte ich für einen katastrophalen Fehler.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht mal eine Technik-Folge zu „Exoten“ wie dem Dreamcast oder der PC Engine.

5 „Gefällt mir“

Wurde hier bestimmt noch nicht genannt. Ich fände eine Folge zu „Gothic“ ganz toll. :smiling_imp:

4 „Gefällt mir“

Du hast „Betrayal at Krondor“ falsch geschrieben.

3 „Gefällt mir“

Mal davon abgesehen kam mir vorige Tage der Gedanke, dass Stay Forever unbedingt „Anno 1602“ besprechen muss. Deutsch sprechende Entwickler (waren das nicht Österreicher?) laden mit dazu ein, ein paar Interviewschnipsel mit einflechten zu lassen. Der Publisher dahinter ist MEGA-interessant und hat eine Wendungsreiche Geschichte. Das Spiel an sich: da gibbet auch eine Menge über dessen Spieldesignentscheidungen, historischen Kontext usw zu besprechen.

2 „Gefällt mir“

Betrayal at Krondor war schon nett. Aber Gothic ist ein fucking Leuchtturm. :grin: Wir müssen da unbedingt Prioritäten setzen. :innocent:

Ja unbedingt, hat das noch keiner vorgeschlagen :speak_no_evil:
Und dann fällt mir dazu noch Age of Empires ein.

1 „Gefällt mir“

Apropos Leuchtturm … Wo ist eigentlich Jack? Wurde der wieder von Banditen vertrieben?

Obwohl … die wesentlichere Frage lautet natürlich: Wo ist eigentlich Lester? Wollte er nicht Verstärkung holen?

2 „Gefällt mir“

Ich will eine Folge zu Donkey.bas! Nein, war nur ein Scherz, keine Panik! Keine Panik… Da fällt mir The Hitchhicker’s Guide to the Galaxy ein. So eine Folge zu einem Infocom-Adventure wäre doch auch was, oder?
Nun, als Fan von Flugsimulatoren würde ich mir auch eine Folge zu einem F/A-18 Interceptor, Falcon oder ein F-15 Strike Eagle II wünschen. Oder so ein tolles Amiga-Spiel wie Lionheart. Aber, wenn ich ehrlich bin, finde ich es immer cool, wenn Spiele kommen, die ich so noch nicht kennen gelernt habe.

5 „Gefällt mir“

@icetrack Die GameStar hat ja einen…räusper…ganz besonderen Bezug zur Gothic-Serie. Ich kann mich noch gut an das witzige Gothic 3-Video erinnern:
„So…jetzt fahren wir mal hier hin…“ (während der namenlose über den Boden schwebt)
Saukomisch.

Dabei hab ich Gothic 1 anfangs gar nicht gemocht. Diese elende Tastatur-Steuerung mit einem Inventarmanagement direkt aus der Spiele-Hölle! Aber es wächst, je länger man es spielt.

2 „Gefällt mir“

Dann lass uns mal zusammen nach Varant fahren (falls Du folgendes Video meintest):

Das Video holt mich immer noch jedesmal ab.

Puh, ich habe Gothic 1 so oft durchgespielt, dass ich mich an mein erstes Mal nicht mehr detailliert erinnern kann, was Haptik bzw. Steuerung angeht. Durch das häufige Durchspielen ist mir die Steuerung in Fleisch und Blut übergegangen, so dass ich darüber gar nicht mehr nachdenke.
Woran ich mich aber sehr gut erinnern kann ist dieses unfassbar immersive erstmalige Spielgefühl.
Beim wiederholten Spielen lässt das nach. Mechaniken und wie die Welt funktioniert wird besser erkennbar und dann geht ein bisschen von dem Zauber verloren.
Hach … manchmal möchte ich eine Spielerfahrung vergessen können, um sie nochmal ganz neu zu erleben.

2 „Gefällt mir“

Es wurde zwar schon genannt, aber aus gegebenem Anlass schreib ich es nochmal:

LOOM

!!!

Wow!

Ich hatte von dem Spiel immer mal wieder gehört, war aber aufgrund der Spielbeschreibung „Rätsel mit Musik lösen“ vollkommen uninteressiert und habe mich nie weitergehend damit befasst.

Und dann kommt das Spiel gratis mit Amazon Prime Gaming.

Letzten Sonntag habe ich es dann installiert und ausprobiert.
Das Spiel startet, Sprachausgabe, aha.
Und dann beginnt das Spiel mit dieser WUNDERVOLLEN Musik.
PLÖTZLICH
wird die Tür aufgerissen, meine Frau steht neben mir und schaut gebannt auf den Monitor.
Ich: :thinking:
(Sie interessiert sich eher für trockene Wandfarbe als für Computerspiele…)
Sie: „LOOM! Das habe ich früher hoch und runter gespielt!“
Ich: What?!?
Jetzt bin ich richtig neugierig und das Spiel startet auf dem Hügel unter dem Sternenhimmel.
Kurz darauf bekommt man den Stab und was dann kommt möchte ich einfach mal als Computerspielmagie bezeichnen!
Wie anders und entschlackt dieses Spiel im Vergleich zu den übrigen Adventures ist!
Wie schön ist die Verbenleiste auf den Musikstab und die Zaubermelodien umgelegt!
Spielt man die Melodien rückwärts, ist der Effekt das Gegenteil einer erlernten Melodie.

Hach, das ist einfach himmlisches Spieldesign!

Und diese Grafiken, einfach toll!

Am Ende war ich richtig traurig, dass das Spiel sooooooo kurz ist und ich wünschte bei all den Retroprojekten würde sich jemand der beiden nie erschienenen Fortsetzungen annehmen!

Bitte bitte eine Loom-Folge.

DAS war GANZ GROßE Lucas Film - Magie!!!

4 „Gefällt mir“

Es wurden schon genug Spiele genannt…

Aber wie wäre es mit einer Folge, die sich mit den Orten beschäftigt, an dem Computer, Konsolen und Spiele früher entdeckt, ausprobiert und gekauft werden konnten: den Kaufhäusern wie Horten, Hertie, Karstadt, Brinkmann, sowie den kleinen, spezialisierten Spieleläden, die zeitweise sogar vermietet haben, bis das dann wegen Urheberrechtsproblemen untersagt wurde.

Hier sieht man eine der wenigen existierenden Aufnahmen aus einer Computerabteilung:

2 „Gefällt mir“

Da hatte ich thematisch mal einen ähnlichen Thread begonnen:

https://community.stayforever.de/t/der-videospiele-laden-thread/1832

Aber ja, die großen Läden hatte ich da völlig ausgelassen! Was wir damals nicht aus Heften erfuhren, wurde uns spätestens in den Abteilungen von Hertie und Horten pompös präsentiert. Mit Plakaten, die dreimal so groß waren als wir selbst, mit in Acryl eingekapselten Konsolen von denen nur der Controller rausschaute, und manchmal bequemte sich ein Mitarbeiter, die Dinger für uns einzuschalten.

Neben den üblichen Verdächtigen von Sega und Nintendo, dem Amiga und dem PC fand sich relativ wenig in unseren Kinderzimmern. Dem Atari Lynx, Amiga CD32 oder dem NeoGeo sind wir nie näher gekommen als um großen Kaufhaus.

Aber ich schweife ab :smile: wie könnte eine solche Folge aussehen? Gunnar erwähnt ja hie und da wie er mit Freunden bei, Quelle glaube ich, Disketten kopierte und den Erwachsenen dort zeigen durfte, wie das Zeug überhaupt funktioniert :sweat_smile:
Interessant wäre solch eine Zeitreise allemal.

In Anbetracht von ChatGPT irgendwie lustig und noch gar nicht solange her.

Warte noch immer sehnsüchtig auf die Folge über Jagged Alliance 2.

2 „Gefällt mir“