Incubation (SF 154)

Ich nehme an Du spielst auf diesen Thread über IGOUGO oder diesen Kommentar samt Folgekommentaren hier im Forum an.

Ich bin da bei Gunnar, dass es reicht, das jeweilige System eines Spiel in der Folge zum Spiel zu erklären. Natürlich könnte man TBS Spiele noch viel detailierter unterscheiden als nur IGOUGO und WEGO. Aber das ist meiner Meinung nach eher ein Thema für TBS-Foren und Spieledatenbanken.

Ich bin aber ganz bei Dir, dass es ein spannendes Thema ist:
Hat eine Runde mehrere Phasen?
Hat man allgemeine Aktionspunkte oder getrennt für Bewegung für Aktionen?
Schießt man in seiner Runde nur selbst oder startet das ein Gefecht und der Gegner schießt immer zurück, egal wie häufig er angegriffen wird?
Hat man als Alternative dazu Overwatch bzw. OP Fire und wenn ja, automatisch oder auf Nachfrage?
Kann man immer alle seine Einheiten oder nur eine pro Runde ziehen?
Oder hängt dies von Kriterien der Einheiten ab?

Da kann man sicher sehr tief einsteigen, wenn man will. Auch wenn ich einen Thread zu dem Thema gestartet habe, bin ich da bestimmt nicht so tief drin wie Hardcore-TBS Spieler. Sicher lohnt sich ein Blick in deren Foren und vor allem über den Tellerrand Richtung Brettspiele, wo die Ursprünge liegen.

Hier vielleicht etwas OT, aber Gunnar und Christian sind glaube ich für die Battle Isle Folge sehr tief in die Differenzierung zwischen Quadraten und Hexfeldern eingestiegen, ich meine sogar bis hin zu den mathematischen Grundlagen über die Reichweiten.

Bei 3D Spielen wie Incubation bräuchte man prinzipiell keine Felder, sondern könnte die Reichweite der Einheiten einfach in Metern berechnen. Ich freue mich aber, das Incubation noch Felder hat. Das finde ich einfach lesbarer.

2 „Gefällt mir“