Ich finde, man sollte die Vision der Buchhaltung respektieren.
Sind wir ehrlich, das ganze hätte in der Preiskategorie erst gar nie gedreht werden dürfen. Es war wahrscheinlich absehbar, dass das Publikum da weniger intellektuell drauf schauen würde. Dass es greenlighted wurde, lag vermutlich nur daran, dass Rodriguez und Tarrantino einen Ruf hatten. Wollen wir nicht immer Künstler, die ihre Vision entgegen aller Marktüberlegungen durchdrücken?
Planet Terror fand ich ehrlich gesagt auch deutlich besser als Deathproof, und mit Machete und Hobo With A Shotgun hat Grindhouse immerhin den Weg für zwei weitere interessante Nischenfilme geebnet.
Ich fand ihn mit dieser unterschwellig spürbaren Drohung der Gewalt beim ersten Anschauen immer noch recht spannend und natürlich das Finale superb kurios-furios. Allein das war für mich sein Geld wert. Danach hätte ich ihn aber auch erstmal abgehakt, weil ich zunächst nicht gewusst hätte, worin die Spannung eines Re-Watch liegen soll. Seit @Christian_Genzel auf meine Nachfrage beim Pixelkino erklärt hat, was man unter Old Hollywood versteht, erkenne ich rückblickend einige neue interessante Aspekte an dem Film, was die Chance auf ein nochmaliges Anschauen bei mir deutlich erhöht hat.
Bei Platz 1 sind wir d’accord. Bei mir folgen gleichrangig Django Unchained und Inglorious Basterds. Das sind für mich die Filme mit den besten schauspielerischen Leistungen, Waltz in Inglorious Basterds und Samuel L. Jackson in Django.
Ich war von OuaTiH in der Art enttäuscht, dass er sich ewig zieht. Schon nach wenigen Minuten meine ich, habe ich Roman Polanski, sein Haus und die Eskalation mit Charles Manson einfach schon kommen sehen. Und dann wartet Tarantino knapp 2h und rotzt das, was man schön hätte aufbauen und verflechten können mal eben in einem 5min Blutbad weg.
Ich fand ihn was die Dialoge angeht, und allein DiCaprio und Pitt wirklich mega, und schätze, ein Rewatch hat er sich durchaus verdient, womöglich ändere ich ja meine Meinung.
Ich fand in OuatiH diese Szene super in der Brad Pitt
auf die Farm der Sekte von Charles Manson kommt, um nach seinem Freund zu sehen. Da habe ich die ganze Zeit zwischen meinen Fingern durchgeschaut, weil ich in jeder Sekunde mit dem riesigen Massaker gerechnet habe, und es passiert einfach gar nichts. Großartig,
Das Ende war mir dann aber wieder zu gewaltmäßig abgedreht. Aber ja mei, man nimmt es halt in Kauf.
Jackie Brown ist super. Die Dialoge, die Persönlichkeiten, die Machtverhältnisse unter diesen. Da passiert enorm viel. Das ist ein bisschen wie bei den Sopranos, man kann sich die Szenen mehrmals anschauen um immer auf jeweils mehr Subtext zu achten.
Critical Role - Age of Umbra 4 (von 8).
Eine bisher exzellente Minikampagne (weil 8 und nicht 180 (!) Folgen…), wesentlich ernster als die Hauptkampagnen, auch wenn natürlich teilweise geulkt wird. Das wenn sie komplett noch lassen würden, ich wäre ein glücklicher Pandabär.
Das Setting ist großartig, ein Merging aus Dark Souls, Elden Ring und Berserk. Alles dunkel, nach dem Fall, ohne Hoffnung und the fuck gefährlich. Alles dran gefällt mir.
Dass sie Daggerheart spielen ist fresh, weil sonst halt immer „DnD5 „die Geißel“ Beyond!“ verwendet wird.
Sie fahren auch ein richtig ordentliches und großartiges Character-Rooster auf, von einem „Weeping Angel“, über den Arachnomann bis hin zum unheimlichen Horrormädchen im Käfig. Und „Jeanne d’Orc“. Count me in.
So wäre mir deren Wirken stets viel lieber. Kompakt, mehr Strang und einfach nicht diese ausufernde Endlosigkeit von Alltäglichkeiten.
„THE VEILED GODS… HAVE… CHOSEN ME!“ crowns herself
Der sollte ja trashig sein. Gehört ins Double Feature zusammen mit Planet Terror.
Für mich war The Hateful Eight der Totalausfall.
Es hatte seine Momente … aber das reicht für einen Tarantino einfach nicht.
Da weiss ich jetzt nicht, was ich mit der Aussage anfangen soll. Natürlich weiss ich, dass der in das Grind House-Double Feature gehört und entsprechend versuchter Trash ist.
Aber das ist halt keine Entschuldigung dafür, dass die Dialoge in Death Proof langatmig, selbstverliebt und einfach halt scheisse sind. Tarantino hat vorher nie Trash gemacht und er hätte es halt einfach lassen sollen.
Hateful Eight habe ich nicht gesehen.
Inu-Oh.
Ziemlich frei drehender Musical Anime im Japan des 14. Jahrhunderts.
Sehr viele Metaphern, unkonventionell (für mein Befinden; kann ja nahe Standard sein im Anime-Spektrum) und Queen ist nicht zu übersehen/überhören.
Ein Kunstfilm. Mit Freude genossen.
Mag jetzt ein wenig mainstream sein, aber wir haben jetzt mit dem Squid Game Finale begonnen (solange Staffel 2 noch ein wenig im Gedächtnis ist ) .. Bin jetzt bei Folge 3 und finde die letzte Staffel schließt Spannungstechnisch gut an die vorherigen an.. mal schauen wie es weiter geht.
So jetzt habe ich auch Deathproof gesehen, und auch der gefällt mir richtig gut .
Jetzt habe ich wieder Once upon a Time in Hollywood gesehen und natürlich erst jetzt gemerkt, dass in diesem Film Zoe Bell, die in Deathproof noch Kurt Russels Widerpart ist, dort seine Ehefrau spielt. Herrlich. Übrigens schon beeindruckend, wen man in OuaTiH Unbekanntes gecastet hat, der nunmehr durch die Decke ging.
Habe gerade bei Apple Plus in einem Nostalgiewahn auf die klassischen, nicht das Remake, Fragglesepisoden geklickt. Mein Herz ist gebrochen. Nicht nur, dass sie unseren Schreiner gegen die Amiversion getauscht haben, nein, sie haben den ikonischen Titelsong neu synchronisiert und neu übersetzt sowie auch die Synchro neu aufgenommen. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Synchro, ganz ohne Nostalgie betrachtet, wirklich schlecht ist. Erinnert an neuere Kikaproduktionen, die im Expressverfahren günstig synchronisiert sind.
Der zweite Stich ins Herz war der Klick auf die alten Peanuts Specials aus den 60ern. Genau dieselbe Grütze auch hier.
Meine Theorie, diese Entscheidungen wurden von Schlipsträgern in den USA getroffen, die überhaupt kein Gefühl für die Bedeutung der Synchronisationskunst sowie für die Rezeptionshaltung in Deutschland haben.
Für ca. 30 Tacken gibt es die 85 Folgen in dem von dir gewünschten Format auf DVD, die 11 restlichen Folgen fehlen halt, weil niemals vom ZDF synchronisiert. Problem>>>Lösung Amazon.de
Du hast das Grundproblem nicht verstanden. Die Box habe ich schon seit vielen Jahren. Es geht darum, dass jede weitere Veröffentlichung und Ausstrahlung (Hd etc.) diese Synchro haben wird.
Die Bugs Bunny Show bekommst Du in der originalen Synchro auf einem Uraltformat z.B. nie wieder.
Das Problem ist also nicht gelöst und wird sich auch nicht mehr lösen. Apple hat die Fraggles getötet :-).