Was spiele ich aktuell a.k.a. Spieletipps

Scheinbar :grin:
Nach 12 Stunden Cyberpunk kratze ich ja erst an der Oberfläche, und ich glaube, alle Nebenquests oder auch nur die 2 anderen Kampagnen würden mich komplett überfordern.
Oder ich habe Spielfutter für 3 Jahre :laughing: so oder so, ein ganz fantastisches Teil.

2 „Gefällt mir“

Ich habe Cyberpunk neulich auch mal ausprobiert, auf dem Steamdeck. Ich finde, dass Spiel ist von der Steuerung und vom Menüsystem viel zu überladen. Ausserdem ist es mir alles zu fitzelig. Dass ganze HUD ist auch voll mit winzigem Zeug. Dazu ist noch alles in rot beschriftet was total schwer zu lesen ist, weil rote Schrift völlig kontrastarm ist.

Andere moderne Open World Spiele wie z.B. Horizon Zero Dawn wirken aufgeräumter.

Wahrscheinlich muss man es auf einem riesengrossen 4K Monitor spielen?!?!

Ich sitze vor meinem 75" Fernseher … am 22er hätte ich wohl auch weniger Lust :smile:

Ich denke, ich weiß was du meinst. Ich lasse mich ja wirklich von der Story treiben, diese ganze Optimierung erschlägt mich auch. Man kann das Spiel sicher sehr hochoptimiert und immersiv spielen, aber da bin ich nicht der Typ für. Ich bin ja froh, überhaupt reingekommen zu sein.

2 „Gefällt mir“

Weil Freelancer die Umfrage gewonnen hat, habe ich das Spiel mal wieder installiert.
Dank HD-Mod sieht es noch genauso aus wie in meinen Erinnerungen und es macht immer noch Spaß.

2 „Gefällt mir“

Wenn Du die Muße hast könntest Du diese Mod mal ausprobieren: Crossfire 2.0 mod for Freelancer - ModDB

Ich hatte viel Spaß damit.

Was nimmst du zur Steuerung? Controller? Maus? Joystick?

Natürlich mit Maus und Tastatur, darauf ist das Spiel ausgelegt.
Funktioniert auch heute noch wunderbar auch wenn ich eine ordentliche Cockpit Perspektive vermisse.

1 „Gefällt mir“

Hm, darauf war es ausgelegt? Interessant, habe ich das damals dann vielleicht auch so gespielt? Hatte mich schon gewundert, denn als ich Freelancer nach Erscheinen damals gespielt habe, sollte ich eigentlich schon keinen Joystick mehr im Haus gehabt haben…

Ich fürchte, ich bin mal wieder auf eines dieser Spiele gestoßen, die nix für mich sind. Vor einiger Zeit hatte ich hier noch vermeldet, dass ich mir Patrizier 2 in der Big Box geschossen und flugs mal angefangen hatte. Hab es über die vergangenen Wochen immer wieder gespielt. Kannte es nur dem Namen nach und dachte, dass es mich nach der tollen Patrizier-Folge damals abholen würde. Zugegebenermaßen sind Patrizier 1 aus der SF-Folge und Teil 2 aber wohl recht unterschiedlich.

Und was soll ich sagen? Patrizier 2 ist nicht mein Spiel. Ich mag das Setting, ich find die Idee toll, darin zu handeln (habe Hanse damals geliebt), aber dass es in Echtzeit läuft, der ganze Diplomatie-Teil arg mühsam ist, die Automatisierung der Flotten ebenfalls so viel Spaß macht wie eine Excel-Tabelle zu befüllen (sorry, Chris^^) und der Kampf bislang einfach nur eine fortwährende Übung in Frustration war, muss ich nun die Segel streichen. Da werd ich nicht der Aldermann. Das sind mir zu viele mühsame Elemente, die für sich alle nicht so irre viel Spaß machen und leider auch als Ganzes nicht spaßiger werden, dass ich da einfach raus bin.

Vielleicht wäre Patrizier 1 doch besser - das lief noch in Runden, oder? Wobei ich mir grad nicht sicher bin, ob ich vielleicht nie der Wirtschaftssim-Typ war. Mein Herz schlägt im Kern immer eher für Aufbau und Handel in einem 4X-System…naja.

'Ansonsten spiele ich noch Super Mario Wonder, das ich wiederum ganz toll unterhaltsam finde, wenngleich es nicht irre anspruchsvoll ist. Also, nicht, dass ich jetzt der Mario-Gott wäre, 5-Sterne-Level pack ich nicht, aber der Großteil der Level ist eben mehr auf unterhaltsame Spielerfahrung statt forderndes Pro-Game getrimmt. Und das ist absolut okay. Jede Session zaubert mir ein Wohlfühl-Grinsen allein durch die Kreativität ins Gesicht. Eine ganz wundervolle Sache.

1 „Gefällt mir“

Danke fürs Teilen - sehr interessant.

Mich fasziniert Dark Souls im Prinzip seit die Switch und hierauf die Remastered Version veröffentlicht wurde. Zum eigentlichen Release ging das Spiel an mir vorbei, das war auch eine Phase in der ich praktisch gar nicht mehr gespielt habe.

Gestern habe ich es mir aus Neugier in der örtlichen Stadtbücherei ausgeliehen und erstmals reingespielt. Vom berühmt berüchtigten Schwierigkeitsgrad habe ich gelesen, bin daher dadurch nicht abgeschreckt. Das Let’s Play macht auf jeden Fall Lust an diesem interessanten Machwerk dran zu bleiben… mal sehen.

Eine SSF-Folge werden wir wohl frühestens 2031 hören, wenn es nach 20 Jahren als „Retro“ gilt :sweat_smile:

Ich hab es letztes Jahr auf der Switch durchgespielt. Was ich dir als Begleitung mangels einer SF/SSF-Folge anraten kann, sind die Dark Souls Diaries bei The Pod. Da arbeiten sich André Peschke und Dom Schott über mehrere Sitzungen Etappe für Etappe durch das Spiel. Das war eine besonders spaßige Erfahrung und ersetzt ein wenig die Schulhofsdiskussionen, wer was erlebt hat, die es früher gab. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich habe gerade Between Horizons durchgespielt. Ist ein Detektiv Adventure, das auf einem Generationenschiff spielt. 33 Jahre ist es schon unterwegs, 120 Jahre liegen noch vor ihnen. Da sind Spannungen vorprogrammiert und langsam kommt unsere Protagonistin Stella einer Verschwörung auf die Spur.
Wie im Vorgänger Lacuna bekommt man einzelne Fälle zugewiesen und muss diese lösen. Je nach dem, ob man richtig oder falsch liegt, entwickelt sich die Geschichte. Wenn man zum Beispiel einen Verdächtigen erschießt, kann der einem keinen Hinweis zu einem anderen Fall geben, der dann entsprechend schwerer zu lösen ist.
Opisch gibt es schöne Pixelcharaktere in einer 3D gerenderten 2D Welt.
Klanglich gefällt es, der Soundtrack nervt eigentlich nie.

Das Ganze hat bei mir ca 5 Stunden gedauert, hat aber auch nur 15€ gekostet. Aktuell bei STEAM und Gog erhältlich, sollen Konsolenversionen später im Jahr erscheinen.

Entwickelt wurde Between Horizons vom saarländischen Team DigiTales Interactive.

Steam Page (mit Demo):

GOG:

Youtube Trailer

Website der Entwickler

4 „Gefällt mir“

Klingt interessant. Wie ist das Gameplay? Muss man Rätsel lösen und Hinweise kombinieren oder ist es eher so eine Visual Novel mit Entscheidungen? Hängen einzelne Fälle zusammen?

Es ist mehr Hinweise sammeln und Rätsel lösen. Wobei das alles nicht sehr kompliziert ist. Vielleicht mal den ersten Fall beschrieben:

Nach ein bisschen Vorgeplänkel wird man aufs Service Deck geschickt um einen Vorfall zu untersuchen. Unten angekommen sieht man eine Tür auf- und zugehen. Also scannt man die Umgebung (Leertaste) und die Tür wird als defekt markiert. Hingehen, benutzen (E) und im PDA erscheint im Hinweis Tab die defekte Tür. Wenn man durch die Tür geht, findet man Programmierer Aaron auf dem Boden liegen und kann anschließend mit ihm reden. Viele Gespräche kommen ohne Antwortmöglichkeiten aus, Hinweise im Text werden mit orangener Schrift hervorgehoben. Wenn man aus unterschiedlichen Antworten / Fragen auswählen kann, läuft ein (abschaltbares) Zeitlimit mit.

Man bekommt von Aaron den Hinweis, dass man sich mal an seinem Schreibtisch umschauen soll. Dort findet der Scan nichts, aber etwas abseits liegt ein Gerät auf dem Boden, das da offensichtlich nicht hingehört. Kurz untersucht und der nächste Hinweis ist im PDA. Auf diesen (und alle anderen Hinweise) sprechen wir Aaron an, der uns erklärt, dass es sich um sein Analysegerät für Netzwerk Daten handelt. Offenbar wurden Netzwerkdaten manipuliert. Um herauszufinden, welches Netzwerk Ziel des Angriffs war, bekommen wir von Aaron Zugriffsrechte auf die Terminals der einzelnen Netzwerke im Nebenraum.
Dort hast du fünf Terminal Fenster die du scannst und im Hinweis Tab des PDA werden die die Anzeigen der Fenster groß gezeigt. Da musst du rausfinden, bei welchem Terminal die Summe der rechten Symbole nicht der Summe der linken Symbole entspricht.


Wie gesagt, man muss kein Sherlock sein, um das zu lösen. Wenn man denkt, man weiß welches Netzwerk Ziel des Angriffs war, wechselt man im PDA zum „Fälle“ Tab und beantwortet die Frage, in dem man das entsprechende Netzwerk markiert. In diesem Fall bekommt man gleich Feedback, ob man richtig lag oder nicht. Manchmal erfährt man erst später, ob man richtig lag.

Wichtig wäre noch zu wissen, es gibt nur einen Speicherstand. Es wird praktisch bei jedem Bildschirmwechsel automatisch gespeichert, man kann aber nicht vor einer Entscheidung speichern, schauen, was das Ergebnis ist und neu laden. Man muss mit seinen Entscheidungen leben. Natürlich kann man einfach im Explorer das Speicherverzeichnis kopieren…

2 „Gefällt mir“

Nach der Freelancer-Folge MUSSTE ich irgendetwas „in space“ spielen, weil das so Lust gemacht hat. Daher reflexartig alles von X bis inklusive X 3 und die remastered Homeworld-Edition auf Gog geschossen.

X bleibt erstmal ungespielt, aber Homeworld hat mich nun gepackt und mitgeschleift.

Die Erzählung (Mutterschiff mit den letzten Kushanen als Herdenflotte auf der Suche nach Vergeltung und natürlich neuer Heimat), das Missionsdesign (gerade in Kapitel/Mission 9) und das Gameplay holen mich völlig ab. Hatte einen kurzen Einbruch in Mission 3, aber nur, weil ich ein dummer Spieler bin.

Diese Herdenflotte managen ist mir ein Fest, dass alles in der Kampagne mitgenommen wird ist köstlich und diese 3-D-Sektoren und die Taktik darin ist ja völlig positiv überfordernd.

Liebe!

4 „Gefällt mir“

Puh, Homeworld hat mich bislang in allen Punkten bis aufs Gameplay abgeholt. Wirkt toll, sieht toll aus, aber ich hab’s 2 mal angefangen und bin immer an Steuerung und Co gescheitert. Ich würds aber vielleicht noch ein drittes Mal probieren.

1 „Gefällt mir“

Ich bin nach über 10 Jahren wieder in das PC-Business eingestiegen und hab mir einen Gaming-PC zusammengestellt, weil ich Anno 1800 spielen wollte. Da versenke ich momentan ziemlich viel Zeit rein, aber alles noch ohne Add-Ons. Und wenn man schon so eine Maschine daheim stehen hat, dann will man die natürlich auch füttern. Deshalb hab ich mir dann noch Half-Life Alyx geholt und spiele das aktuell mit der no-VR-mod, was erstaunlich gut funktioniert. Es ist zwar an manchen Stellen etwas hakelig, weil das Spiel einfach auf VR ausgelegt ist. Aber zu 95% lässt sich das Spiel hervorragend so mit Maus und Tastatur spielen. Nebenbei spiele ich zum Xten Mal Half-Life 2 und will danach auch mal wieder Episode 1 und 2 spielen. Gibt also noch viel zu tun :smile:

2 „Gefällt mir“

Völlig nachvollziehbarer Hemmschuh, das ist nicht eingängig und ein wenig fordert mich das schon. Die Wahrnehmung, wo befinde ich mich im 3D-Raum und von der Navigation ganz zu schweigen.

Ich lasse mir gerade immens viel Zeit, denn das habe ich bereits gemerkt: Hudeln bei Homeworld macht nur greisliche Kinder. Und deine Herde derailt einfach ins Verderben.

Gerade Mission 10 gemeistert und über die kann man durchaus ein ernstes Wörtchen sprechen.

1 „Gefällt mir“

Probier es ein drittes Mal! Beiß Dich durch!
Du wirst belohnt werden.
Ich liebe dieses Spiel und vor allem seine unglaublich dichte Atmosphäre!

Das muss ich unterschreiben.
Ich hab das damals so vorsichtig gespielt, dass ich am besten gar keine Schiffe verloren hab.

2 „Gefällt mir“

Ich hatte ja letztens auf meinem 486SX25 angefangen mal wieder Little Big Adventure zu spielen. Dann habe ich mir allerdings die Fallout-Episode nochmal angehört und nun musste ich leider das alte Fallout raus holen und habe mir vorgenommen die Serie nochmal nach und nach und auf HW aus der jeweiligen Zeit durchzuspielen. Man gönnt sich ja sonst nichts. Angefangen habe ich mit Fallout 1 auf einem 5x86, den ich auf 160MHz getaktet habe. Wenn schon, denn schon :wink:

4 „Gefällt mir“