Ich habe mich, nachdem Dreamweb und Myst durch waren, an weitere Amiga Geheimtipps gewagt:
Amiga Geheimtipps Teil 2
Stone Age hat mir sehr gut gefallen.
Amiga Geheimtipps Teil 3
Cedric hat mich extrem gefesselt.
Zur Zeit versuche ich, das Spiel Firmament durchzuspielen. Firmament hat grosse Ähnlichkeit zu Myst. Es ist von den gleichen Entwicklern. Inzwischen habe ich schon zwei Streams dazu gemacht. Ich bin von Firmament begeistert:
Die Sega Saturn Spiele haben mich auch gepackt. Der MiSTer FPGA Saturn Core funktioniert inzwischen perfekt. Saturn Bomberman dürfte das beste Bomberman Spiel aller Zeiten sein. Es gibt auch viele tolle SHMUPS für den Saturn. Hier ist mein erstes Video zum Saturn:
Ich bin jetzt nach 14h in Akt 2 und bin immer noch begeistert. Ich schaffe es gerade nur, mich am Wochenende für ein paar Stunden auf das Spiel einzulassen.
Die Musik und die Welt hauen einem schon die Melancholie mit dem Hammer ins Gesicht, aber auf eine gute Weise
Ich spiele momentan auf leicht. Da sind die Kämpfe bisher wirklich leicht. Aber im Gegensatz zu anderen JRPGs die ich gespielt habe (z.B. die Trails-Serie) werden sie nicht langweilig und machen trotzdem noch viel Spaß. Man hat immer noch viel Gelegenheit, auszuprobieren und Strategien zu optimieren, ohne dass man ganz tief in die Mechanik einsteigen muss.
Für mich das Spiel des Jahres. Zugegebenerweise ist das bisher das einzige 2025er Spiel, dass ich gespielt hab
Alle paar Jahre spiele ich die ersten beiden Teile durch, gerade wieder Teil 2. Was ich vergessen hatte: Wie schwer das Spiel ist. Entweder das oder ich hab meine Skills komplett an das Alter verloren.
Stehe kurz vorm vierten Palast, im Moment flutscht es. Aber ich weiß ja, was da noch kommt. Das wird noch ein großer Spaß.
Dieses Spiel von 1991 war damals in der Amiga Fun. Als Kind habe ich es im Zeitschriftenladen gekauft und war ziemlich begeistert. Für wenig Geld bekam man ein technisch hervorragendes horizontales SHMUP. Als Kind kam ich über Level 2 nie hinaus. Als Erwachsener jetzt mit etwas Übung geht das schon besser. Es macht mir immer noch Laune.
Hier ist mein Let’s Play:
Die Entwickler Infernal Byte Systems hatten den Amiga technisch gut im Griff. Die haben später auch noch die beeindruckenden Spiele Nebulus 2 und Dimo’s Quest gemacht.
Davon habe ich die C64 Version, die ich via Golden Disk auch im Zeitschriftenladen gekauft habe. Die habe ich ganz gerne gespielt. War aber sehr schwer.
Zur Zeit bin ich total in Mario Kart World gefangen.
Ich liebe es und ich denke vom reinen Gameplay her ist es nicht kontrovers zu sagen, dass es das beste und oder anspruchsvollste aber zumindest interessanteste Mario Kart ist.
Aber das Spiel selbst scheint ziemlich kontrovers. Der hohe Preis war schon lange vor dem Release ein Thema. Wobei es im Bundle mit der Switch 2 nur 40 Euro kostet (jaja, ich weiß, nur als download und die Switch 2 selbst ist sowieso overpriced) aber jetzt wo es ein paar Wochen draußen ist mehren sich Stimmen dass das Spiel selbst ein Fehlschlag ist.
Der Hauptkritikpunkt ist, dass das open world Design nicht aufgeht. Anstatt drei Runden auf einen Kurs, fährt man nun geradeaus durch die openworld um dann eine Runde auf einen Kurs zu fahren. Mario Kart war nie ein Spiel mit high skill ceiling aber wo man den Unterschied zwischen einen „noob“ und „gamer“ gemerkt hat, war halt in der Streckenkenntnis. Hinzukommt noch ein Fahrerfeld von bis zu 24 Spieler und das Chaos ist perfekt. Rennergebnisse fühlen sich mehr wie ein Resultat einer Slotmachine an als wie ein Videospiel. (Vielleicht bin ich deshalb so süchtig danach)
Also lange Geschichte kurzer Sinn: Nintendo ist auf den Openworld Wagon aufgesprungen und hat damit Mario Kart kaputt gemacht. Ganz so einfach ist es dann aber nicht. Alle Strecken die in dieser Openworld platziert sind, sind für sich gute Mario Kart strecken (was ich an sich schon super faszinierend finde und so echt neu und beeindruckend ist). Es wäre also ein leichtes einfach diese Strecken zu nehmen und daraus ein „normales“ Mario Kart zu machen.
Warum macht Nintendo das also nicht einfach?
Warum gibt Nintendo nicht einfach den Kritiker die Möglichkeit normales Mario Kart zu spielen, fragen sich viele?
Ich finde das so faszinierend. Zumal dieses Spiel in dieser Form wohl nicht lange bleiben wird. Mario Kart 8, der Vorgänger, war über zehn Jahre aktuell und hat sich über seine Lebenszeit geändert. Ich denke schon im einen Jahr könnte der Blick auf MK World deutlich anders sein, sei es weil die Spieler die Openworld und wie es die Strecken verbinden zu schätzen lernen oder weil das Spiel selbst sich ändert oder Beides.
Spannend.
Jedenfalls spannender als zu MK8 zurückzukehren was wohl angeblich viel gerade machen. Ich hab es spaßeshalber auch mal gemacht aber allein die Lobby mit den Miis zeigt, das Spiel ist eben echt über zehn Jahre alt und irgendwann ist halt auch mal gut.
Mario Kart World ist für mich ein tolles Singleplayer Spiel bei dem es mir viel Spaß macht einfach durch die Welt zu fahren, P-Schalter zu finden, Sticker auf unterschiedliche Arten zu sammeln und Kostüme für die Fahrer freizuspielen.
Im Multiplayer stört es meine Freundin und mich aber auch dass es nicht einfach die Möglichkeit gibt einen Modus zu spielen, in dem man nur die einzelnen Strecken fährt.
Verstehen auch nicht wieso es zu zweit online nicht möglich ist einfach wieder mit unterschiedlichen Profilen und Namen zu spielen. Punkte kriegt der 2. Spieler online auch nie.
Und zumindest hier fände ich auch wieder Mii Fahrer mit eigenen Kostümen toll.
Ich spiele gerade die Demo von Klostyn, und das hat absolute Gunman Chronicles Vibes. In der Demo zwar noch roh und ungeschliffen an allen Ecken und Kanten, aber ich freu mich schon sehr auf die Vollversion! Während sich die AAA-Branche gerade wohl ziemlich selbst kaputt macht, gibt es im Indiebereich wirklich immer wieder die ein oder andere Perle zu entdecken