Ich habe in diesem Thread ein bisschen gestöbert und einige meiner Wunschspiele wurden schon genannt. Darum würde ich meine Wünsche lieber etwas allgemeiner formulieren.
Mir ist aufgefallen, dass bei den regulären Folgen besonders die 70er Jahre, und auf eine bestimmte Art und Weise auch die 80er Jahre, unterrepräsentiert sind. Beim aktuellen Stand von 224 regulären Folgen ist nur ein einziges Spiel aus den 70ern. 55 Spiele sind aus den 80ern, welches Jahrzehnt nominell und unter Einbeziehung eines ständig wachsenden Spielemarktes bei einem Retro-Zeitbereich von ca. 1974 bis 2004 sogar ganz gut dasteht.
Aber gerade diese zwei Jahrzehnte sind die Geburtsstunde vieler Genres und ich habe das Gefühl, dass Spiele, welche ein neues Genre neu erfinden oder definieren, hier teilweise fehlen. Ein paar Beispiele, die mir auf die Schnelle eingefallen sind:
Adventure auf dem Atari 2600 von 1980:
Es ist die Geburtsstunde der Action-Adventures. Die Hoch-Zeit dieses Genres begann dann 1983 mit Sabre-Wolf und anderen Action-Adventures von Ultimate. Da weiß ich nicht, ob man den Fokus auf den Prototypen des Genres Adventure oder auf der Definition des Genres in den Ultimate Spielen legen sollte.
Reach for the Stars auf dem C64 und Apple 2 von 1983 (später Amiga, DOS, Macintosh und PC-98):
Es ist die Geburtsstunde der 4X Spiele, ein ganzes Jahrzehnt vor Master of Orion. Es ist das erste Spiel von SSG als Ausgliederung von SSI. Und so bekannt, dass es 1988/1889 als eine überarbeitete Version für viele Plattformen neu herausgebracht wurde und im Jahr 2000 als Remake für Windows noch mal auf den Markt kam.
Sword Of Fargoal von 1982 auf dem VC-20 und C64 und Gateway to Apshai von 1983 auf Atari 8 Bit, C64 und ColecoVision:
Es ist die Geburtstunde der Echtzeit/Action -Rollenspiele, auch wenn es sich aus heutiger Sicht um RPG-Light Spiele handelt. Mit welchen Spielen das Genre definiert wird kann ich nicht sagen und mir fällt auf die schnelle nur Times of Lore ein. Ich vermute aber, dass man noch vor Diablo fündig wird.
Flight Simulator auf dem Apple 2 und TRS-80 von 1980.
Zu dem Genre und diesem Spiel im Besonderen gibt es glaube ich viel zu erzählen 
Ein ganzes Subgenre der Strategiespiele ist meiner Meinung nach auch erst mit einem sehr späten Stellvertreter vertreten; Wargames (Konfliktsimulationen):
Ich habe mich als Fan riesig über die Battle Isle Folge gefreut und bin mir ziemlich sicher, dass irgendwann die 5-Star Serie von SSI eine Folge spendiert bekommt. Tatsächlich fällt es mir aber schwer zu sagen, welches Spiel das Genre erfunden oder definiert hat. Spannend sind die frühen Vertreter von Avalon Hill, die als Hybrid-Spiele auf den Markt kamen. Da hatte man Pläne und Einheiten wie bei einem Brettspiel. Auf Lochstreifen, Band oder Diskette befand sich quasi nur eine KI. Sie nimmt die Züge des Spielers ähnlich einem frühen Schachprogramm ohne grafische Ausgabe entgegen und berechnet daraufhin den Zug der KI, welchen der Spieler dann auf dem Brettspiel ausführen muss. Ein Beispiel ist Tanktics von Chris Crawford, welches von 1976 bis 1983 auf verschiedensten Plattformen erschienen ist.
Ich habe hier extra Spiele aus komplexeren Genres ausgesucht. Ich meine Gunnar hätte in einer Folge mal erwähnt, dass viele frühe Arcade- und Konsolen-Spiele zu einfach gestrickt sind. Wobei ich der Meinung bin, dass deren Entstehung sicher auch interessant ist.
Wie in einer anderen Folge von Gunnar oder Christian schon mal erwähnt wurde, beginnt langsam die Zeit, dass die Beteiligten an den Frühwerken der Computer- und Videospiele sterben. Darum würde ich mir etwas mehr Fokus auf die Zeit von 1974 bis 1994 wünschen. Die Generation ab Playstation und Windows 95 kann sich meiner Meinung nach ruhig noch etwas in Geduld üben 