Folgenvorschläge der Community

Mit das schönste am Atari 1040 ST war diese Anzeige in diversen Power Play Ausgaben! :heart_eyes:

Jochen Hippel hat für Turrican 2 auf dem Atari ST jedoch den sehr guten Soundtrack (von Chris Hülsbeck) auf den ST portiert / komponiert. :+1:t2:


Ich selbst bin nie in den Besitz eines Atari ST gekommen. :pleading_face:

3 „Gefällt mir“

Ports of Call fände ich allein deswegen interessant, weil sich hier mit Rolf-Dieter Klein noch ein Interview anbieten würde. :hugs:

Multimedia Studio - Rolf-Dieter Klein: Ports of Call

Ich spiele heutzutage immer noch gerne zwischendurch: TransOcean: The Shipping Company

:ship:

Nun, weil ich es zur Zeit gerade spiele. Ganz schön schwer, muß ich übrigens anmerken.

3 „Gefällt mir“

Die Werbung ist cool, aber die Sitzposition, die Monotorausrichtung…das ist alles so hart unergonomisch :see_no_evil:

@Software-Pirat auf Cannon Fodder hab ich auch mal wieder Bock. Gute Idee.

1 „Gefällt mir“

Das ist ein wichtiger Punkt, das war mir bis ich das dieser Tage mal gegoogelt habe auch nicht bewusst wer das ist. Und dann hatte ich damals den Eindruck, dass das Spiel schon ziemlich populär war - vielleicht war da aber auch meine Spielezeitschrift in dieser Zeit (die ASM) Schuld daran, denn da gab es schon einen sehr großen und ausführlichen Test. Im Vergleich zu der beinahe Fernweh auslösenden Titelgrafik war dann das Einparken eher eine ernüchternde Erfahrung, das muss ich allerdings auch zugeben.

1 „Gefällt mir“

Ich finde diese Weihnachtsfolge :santa:t2: des ehemaligen Podcasts Computerclub 2 (cczwei) sehr interessant und gut hörbar. :studio_microphone: :headphones:

CCZwei - Folge 23 mit Rolf-Dieter Klein :screwdriver:

Ich lasse mal folgenden Wunsch hier, der bestimmt nicht mehr in Eure Jahresplanung 2025 passt, aber vielleicht mittelfristig eine Option darstellt:

Ich wünsche mir eine Episode über die „Games“-Spiele von Epyx, vielleicht umspannend die VÖ Summer Games 1 bis California Games (die danach erschienenen Sportspiele der Company verloren ja leider mehr und mehr an Relevanz). Diese Spiele hatten aufgrund Innovation, Spielspaß und Präsentation in den 80ern nicht nur bei mir einen enormen Stellenwert, sondern wohl auch bei nahezu jedem anderen Computergamer in der Zeit. Zudem bietet die History von Epyx ebenfalls genug Ansatzpunkte für eine tolle Retrospektive. Diese Firma war (nach Activison) wohl die erste, deren Namen ich kannte und auch behalten konnte; sie stellten für mich aufgrund ihrer Outputs frühe Superstars in der Branche dar.

Es wäre toll, wenn Ihr meinen Vorschlag in dieser oder einer anderen Form berücksichtigen könntet. Der Stellenwert dieser Spiele ist meiner Ansicht nach bis heute immens und im Gegensatz zu vielem anderen Zeugs aus den 80ern sind die auch weiterhin gut bis hervorragend spielbar.
Und ja, ich weiß, 2013 gab es eine Episode zu Winter Games, aber die war kurz und ist auch schon lange her.

12 „Gefällt mir“

Ich habe vor ein paar Tagen Folge 70 zu Railroad Tycoon gehört und frage mich, warum in der so wenig über den zweiten Teil geredet wird.
Und, was mir noch wichtiger ist: Ich schlage vor das mit einer entsprechenden Folge nachzuholen. :slight_smile:
Ich habe nur den zweiten Teil gespielt. Ist der Unterschied zum ersten zu gering?

Edit: Ach es gibt ja auch noch einen dritten Teil …

2 „Gefällt mir“

Also…da ich ja nicht glaube, das jemals eine Folge zu Police Quest kommt, wie wäre es, das mal in Stay Forever spielt zu behandeln? :grin:

3 „Gefällt mir“

Liebes Stay Forever Team,

Dank meines Arbeitskollegen höre ich nun seit diesem Jahr stay forever regelmässig auf meiner 40 minütigen Fahrt in die Klinik. Ihr habt es mit eurer grossartigen Arbeit geschafft andere Podcasts bei mir in die Schranken zu weisen und seid bei meinem spotify wrapped 2024 auf Platz 1 gelandet. Danke euch dafür und weiter so!!

Gerne würde ich Euch ein paar Folgenvorschläge dalassen.

Der Clou!

Secret of Evermore

Den Rerun von Vampire the masquerade bloodlines (bitte bitte in die Tat umsetzen!)

und natürlich die grosse Bitte um eine Folge zu Quake. Von Id wurde logischerweise Dank Doom etc. bereits viel erzählt, aber Quake setzte meiner Meinung in Sachen Grafik, Soundtrack(!) und Sounddesign, kompetetivem Onlinegaming mit den ersten grossen Kultfiguren, der Ausweitung des LAN Party Booms und dem Game-Modding neue Maßstäbe.

Beste Grüsse und nochmals vielen, vielen Dank!

Jan

5 „Gefällt mir“

Ich finde die Idee, „Games“-Spiele im allgemeinen und deren ursprünglichen Epyx Hintergrund im Besonderen zu betrachten eine gute Idee. Diese Spiele waren ein Phänomen der 80er mit einigen Ausnahmen Anfang der 90er. Das wäre quasi eine Art Genre Folge wie die zu Interaktiven Filmen.

3 „Gefällt mir“

Ich habe in diesem Thread ein bisschen gestöbert und einige meiner Wunschspiele wurden schon genannt. Darum würde ich meine Wünsche lieber etwas allgemeiner formulieren.

Mir ist aufgefallen, dass bei den regulären Folgen besonders die 70er Jahre, und auf eine bestimmte Art und Weise auch die 80er Jahre, unterrepräsentiert sind. Beim aktuellen Stand von 224 regulären Folgen ist nur ein einziges Spiel aus den 70ern. 55 Spiele sind aus den 80ern, welches Jahrzehnt nominell und unter Einbeziehung eines ständig wachsenden Spielemarktes bei einem Retro-Zeitbereich von ca. 1974 bis 2004 sogar ganz gut dasteht.

Aber gerade diese zwei Jahrzehnte sind die Geburtsstunde vieler Genres und ich habe das Gefühl, dass Spiele, welche ein neues Genre neu erfinden oder definieren, hier teilweise fehlen. Ein paar Beispiele, die mir auf die Schnelle eingefallen sind:

Adventure auf dem Atari 2600 von 1980:
Es ist die Geburtsstunde der Action-Adventures. Die Hoch-Zeit dieses Genres begann dann 1983 mit Sabre-Wolf und anderen Action-Adventures von Ultimate. Da weiß ich nicht, ob man den Fokus auf den Prototypen des Genres Adventure oder auf der Definition des Genres in den Ultimate Spielen legen sollte.

Reach for the Stars auf dem C64 und Apple 2 von 1983 (später Amiga, DOS, Macintosh und PC-98):
Es ist die Geburtsstunde der 4X Spiele, ein ganzes Jahrzehnt vor Master of Orion. Es ist das erste Spiel von SSG als Ausgliederung von SSI. Und so bekannt, dass es 1988/1889 als eine überarbeitete Version für viele Plattformen neu herausgebracht wurde und im Jahr 2000 als Remake für Windows noch mal auf den Markt kam.

Sword Of Fargoal von 1982 auf dem VC-20 und C64 und Gateway to Apshai von 1983 auf Atari 8 Bit, C64 und ColecoVision:
Es ist die Geburtstunde der Echtzeit/Action -Rollenspiele, auch wenn es sich aus heutiger Sicht um RPG-Light Spiele handelt. Mit welchen Spielen das Genre definiert wird kann ich nicht sagen und mir fällt auf die schnelle nur Times of Lore ein. Ich vermute aber, dass man noch vor Diablo fündig wird.

Flight Simulator auf dem Apple 2 und TRS-80 von 1980.
Zu dem Genre und diesem Spiel im Besonderen gibt es glaube ich viel zu erzählen :slightly_smiling_face:

Ein ganzes Subgenre der Strategiespiele ist meiner Meinung nach auch erst mit einem sehr späten Stellvertreter vertreten; Wargames (Konfliktsimulationen):
Ich habe mich als Fan riesig über die Battle Isle Folge gefreut und bin mir ziemlich sicher, dass irgendwann die 5-Star Serie von SSI eine Folge spendiert bekommt. Tatsächlich fällt es mir aber schwer zu sagen, welches Spiel das Genre erfunden oder definiert hat. Spannend sind die frühen Vertreter von Avalon Hill, die als Hybrid-Spiele auf den Markt kamen. Da hatte man Pläne und Einheiten wie bei einem Brettspiel. Auf Lochstreifen, Band oder Diskette befand sich quasi nur eine KI. Sie nimmt die Züge des Spielers ähnlich einem frühen Schachprogramm ohne grafische Ausgabe entgegen und berechnet daraufhin den Zug der KI, welchen der Spieler dann auf dem Brettspiel ausführen muss. Ein Beispiel ist Tanktics von Chris Crawford, welches von 1976 bis 1983 auf verschiedensten Plattformen erschienen ist.

Ich habe hier extra Spiele aus komplexeren Genres ausgesucht. Ich meine Gunnar hätte in einer Folge mal erwähnt, dass viele frühe Arcade- und Konsolen-Spiele zu einfach gestrickt sind. Wobei ich der Meinung bin, dass deren Entstehung sicher auch interessant ist.

Wie in einer anderen Folge von Gunnar oder Christian schon mal erwähnt wurde, beginnt langsam die Zeit, dass die Beteiligten an den Frühwerken der Computer- und Videospiele sterben. Darum würde ich mir etwas mehr Fokus auf die Zeit von 1974 bis 1994 wünschen. Die Generation ab Playstation und Windows 95 kann sich meiner Meinung nach ruhig noch etwas in Geduld üben :wink:

7 „Gefällt mir“

Gerade bei genre-prägenden Spielen ist die Entstehungsgeschichte doch das Interessante. Wie kam jemand überhaupt auf die Idee, was Neues zu probieren? Wie wurde es angenommen, was hatte es für Auswirkungen, welche Spiele hat es beeinflusst? Die frühen Arcade-Spiele bieten da wirklich viel Material, finde ich.

In diesem Sinne eine kurze Wunschliste :slightly_smiling_face:

  • Pong
  • Space Invaders
  • Pac-Man
  • Xevious
  • Out Run
5 „Gefällt mir“

+1

3 „Gefällt mir“

Alternativ auch Hang-On.

Afterburner und Space Harrier hätten natürlich auch was. Sega hatte damals ja einige verrückte Automaten, wobei G-Loc wohl den Vogel abgeschossen haben dürfte.

1 „Gefällt mir“

+1 und thematisch dazu passend bitte SFT Bits zum Thema „Sega Super Scaler“ :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich schmeiße thematisch passend mal noch Decathlon in den Topf der besprechungswürdigen Spiele. Ich selbst wurde mit der C64-Version sozialisiert :grin:, aber vielleicht eignet sich das Spiel sogar für SSF, weil es (zuvor?) bereits auf dem Atari VCS erschienen ist.

3 „Gefällt mir“

Zeitnah zur Decathlon-Folge würde sich selbstredend eine SFT-Folge zum Joystick anbieten. Alle, die Decathlon gespielt haben, werden wissen, wie ich darauf komme. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Ich dachte ich hätte das Game schon mal vorgeschlagen, aber nach nochmaliger Forensuche wohl doch nicht:

Ich möchte meinen Hut für Battle of Olympus in den Ring werfen. Ich weiß nicht ob die Entstehungsgeschichte da genug hergibt - aber man wird ja noch hoffen dürfen. :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

Interessant, dass sich noch niemand Moonmist gewünscht hat. Aktuell ist es das am meisten recherchierte Spiel auf Mobygames und da wittere ich Recherchearbeit :wink:
grafik